Diskussion:Konzil von Trient
ein Artikel ohne "Regulae Tridentinae de libris prohibitis"?
ein Artikel zu "Konzil von Trient" ohne den Begriff "Regulae Tridentinae de libris prohibitis" überhaupt zu erwähnen? soll das hier ein schlechter Witz sein? (nicht signierter Beitrag von 217.50.255.132 (Diskussion) 15:28, 7. Jun. 2015 (CEST))
unbrauchbar
...ich find den artikel unbrauchbar, weil er nur aus verweisen besteht und keine kernige zusammenfassung bietet, was denn genau die Streitfragen waren und was da beschlossen wurde. "Reaktion auf die Reformation" ist die einzige Info, und das ist so vage, dass es nicht hilfreich ist. Hat jemand lust, mal einen schönen zusammenfassenden absatz einzufügen? 87.123.65.88 13:42, 22. Nov. 2007 (CET)
Einhorn
Ist es richtig, dass Mariendarstellungen mit Einhorn (z. B. in Erfurt ca. 1420) auf diesem Konzil verboten wurden? Dann bitte dort einbauen! Holgerjan 18:39, 4. Aug 2005 (CEST)
Nein, es ist nicht richtig. Das Konzil verlangt nur ganz allgemein, "daß keine Bilder, die auf falschen Glaubenslehren beruhen und Unwissenden Anlaß zu gefährlichen Irrtümern geben könnten, aufgestellt werden" und daß "alles Unanständige vermieden" und "keine Bilder mit zudringlicher Schönheit gemalt oder ausgeschmückt" werden sollen. Dabei geht aus auch nicht um ein allgemeines Verbot solcher Bilder, sondern um den Gebrauch in Gotteshäusern. Die Aufgabe (und damit die Konkretisierung) wird den Bischöfen übertragen. Insbesondere soll es niemandem erlaubt sein, "an irgendeinem Ort oder in einer Kirche, wie exempt sie auch ist, irgendein ungewöhnliches Bild aufzustellen oder aufstellen zu lassen, wenn es nicht vom Bischof approbiert ist". (Das alles findet sich in dem in der 25. Sitzung angenommenen Dekret "Von der Anrufung, Verehrung und den Reliquien der Heiligen und den heiligen Bildern".)
Benedikt XIV. hat sich viel später (1745) in der Konstitution "Solicitudini" relativ ausführlich dazu geäußert, wie die drei göttlichen Personen dargestellt werden dürfen. Grundsatz ist dabei, daß es nur erlaubt ist, die göttlichen Personen in den Formen darzustellen, in denen sie sich selbst nach der heiligen Schrift Menschen sichtbar gezeigt haben. (Das würde ein Einhorn, das Christus darstellt, ausschließen. Als erlaubt werden in der Konstitution für die zweite Person nur die in der Inkarnation angenommene menschliche Gestalt und die Form eines Lammes explizit erwähnt.) --138.246.7.13 18:17, 5. Aug 2005 (CEST)
Reform der Zeitrechnung
Meines Erachtens wurde die Zeitrrechnung reformiert. Sollte zumindest erwähnt werden. -- Jlorenz1@web.de 10:00, 28. Mär. 2007 (CEST)
19. ökomenisches Konzil??
Wie kann es sein, dass schon zwei bis drei Jahrzehnte nach dem Beginn (!) der Reformation schon das 19. ökomenische Konzil tagen konnte? Es war vor Trient völlig undenkbar, dass sich Vertreter von Katholiken und Protestanten treffen würden! ---Gaius Marius 12:18, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ein Ökumenisches Konzil hat nichts mit Ökumene im heutigen Sinne zutun. Ökumenische Konzile bezeichnen deshalb nicht etwa Zusammenkünfte der Vertreter verschiedener Konfessionen, sondern allgemeine Konzile der gesamten Kirche (Ökumenisches Konzil). --Vernula deus 13:50, 18. Nov. 2007 (CET)
- Gut zu wissen.---Gaius Marius 19:51, 18. Nov. 2007 (CET)
Kirchenbuchführung
Für Genealogen dürfte dies interessant sein: 1563 (page 198) -im Wordtext auf Seite 74->> „DECREE ON THE REFORMATION OF MARRIAGE, CHAPTER I.“ The parish priest shall have a book, which he shall keep carefully by him, in which he shall register the names of the persons married, and of the witnesses, and the day on which, and the place where, the marriage was contracted. Festlegung, daß die Priester bei Hochzeiten in Kirchenbüchern die Einträge (auch bei Taufen und Beerdigungen) Datum, Ort, Personen, Zeugen + Register vorzunehmen haben. --StromBer 11:56, 13. Aug. 2008 (CEST)
Sitzungsperioden
Im Einführungssatz ist von 4 Sitzungsperioden die Rede, danach wird nur noch von dreien gesprochen. Was soll das? -- Julschen89 14:40, 26. Jan. 2012 (CET)
- Die Bologneser Tagungsperiode gehört natürlich dazu. Sonst stünde sich auch nicht hier. Gruß--Moguntiner 23:20, 26. Jan. 2012 (CET)