Die Liste der Stolpersteine in Solingen-Krahenhöhe enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Solingen-Krahenhöhe verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Solingen-Krahenhöhe lebten und wirkten.

Diese Liste ist Teil der Liste der Stolpersteine in Solingen
Liste der Stolpersteine
Nr. | Person | Adresse | Inschrift | Bild | weitere Informationen | Grund |
---|---|---|---|---|---|---|
89 | Vorlage:SortKeyName | Schützenstr. 217 ⊙ |
Hier wohnte Henriette Marx Jg. 1893 10.12.1936 von Landeskrankenhaus Galkhausen nach Solingen angemeldet,Febr. 1941 nach Grafenberg verlegt ermordet am 16.4.1941 in Cholm |
Eul | ||
90 | Vorlage:SortKeyName | Dorperhof 89/Basaltweg 10 ⊙ |
Hier wohnte Karl Mebus Jg. 1889 vom 14.3.-7.4.1933 aus pol. Gründen verhaftet 1.6.1934 Flucht in den Tod |
Pol | ||
91 | Vorlage:SortKeyName | Eichenstr. 22 ⊙ |
Hier wohnte Fritz Bergmann Jg. 1901 Mitglied der KPD, verhaftet am 7.4.1934 wegen illegaler Druckschrift, U-Haft in Solingen, Elberfeld, Hamm, verurteilt am 13.4.1935 wegen Hochverrtat zu 2 J. Zuchthaus, 14.4.-8.8.1935 Z Lüttringhausen, 8.8.1935 - 7.8.1936 Emslandlager und Freiendiez, schwe am 16.6.1938 Flucht in den Tod |
Pol |
Legende der Verfolgungsgründe:
- Pol - politische Verfolgung
- Ju - jüdisches Opfer
- De - Deserteur
- Ch - christlicher Geistlicher
- Eu - Euthanasieopfer
- Je - verfolgt als Zeuge Jehovas
Siehe auch
Weblinks
- Commons: Stolpersteine in Solingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Verzeichnis der Stolpersteine in Solingen
- Gunter Demnigs Webseite zum Stolperstein-Projekt
- Gedenkbuch der Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945
- Statistik und Deportation der jüdischen Bevölkerung aus dem Deutschen Reich
- Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer der Gedenkstätte Yad Vashem
- Opferdatenbank des Ghettos Theresienstadt
- Digital Monument to the Jewish Community in the Netherlands
Einzelnachweise