Juliusz Paetz (* 2. Februar 1935 in Posen) ist ehemaliger Erzbischof von Posen.


Leben
Juliusz Paetz studierte am Priesterseminar in Posen, an der Katholischen Universität Lublin, an der Gregoriana und am Angelicum in Rom.
Am 28. Juni 1959 wurde er in der St. Peter und Paul Kathedrale in Posen, von Erzbischof Antoni Baraniak zum Priester geweiht. 1969 bis 1976 arbeitete er in der Gemeindepastoral und ab 1976 im Sekretariat der Bischofssynode in Rom, als Mitarbeiter des vatikanischen Staatssekretariat war er Delegierter in der ständigen Arbeitsgruppe für Kontakte mit der Regierung der Volksrepublik China und dort den Päpsten Paul VI., Johannes Paul I. und Johannes Paul II. unmittelbar unterstellt.
Am 20. Dezember 1982 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Łomża und erteilte ihm am 6. Januar 1983 die Bischofsweihe im Petersdom in Rom. Mitkonsekratoren waren der Official im vatikanischen Staatssekretariat, Erzbischof Eduardo Martínez Somalo und der Sekretär in der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Erzbischof Duraisamy Simon Lourdusamy.
Am 11. April 1996 wurde er zum Erzbischof von Posen ernannt und am 23. April 1996 in sein Bistum eingeführt. Das Pallium des Metropoliten erhielt er am 29. Juli 1996 aus den Händen des Papstes.
Missbrauchsvorwürfe
Er wurde 2002 wegen sexueller Übergriffe suspendiert. Eine vom Vatikan berufene Untersuchungskommission fand im Herbst 2001 die Vorwürfe bestätigt.[1] Sein Nachfolger ist Stanisław Gądecki.
Im Juni 2010 tauchte in Medien die Meldung auf, Paetz sei von der Bischofskongregation rehabilitiert worden.[2] Der Vatikan wies dies als falsch zurück.[3] Es gehe nur darum, dass Paetz in Zukunft wieder öffentliche Messen feiern dürfe, dafür jedoch weiterhin die Zustimmung des zuständigen Bischofs einholen müsse.[4]
Weblinks
- Eintrag zu Juliusz Paetz auf catholic-hierarchy.org
- Erzdiözese Posen über Juliusz Paetz (polnisch)
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Götz: Die neue Bußfertigkeit. Sex-Skandale um Geistliche zwingen die katholische Kirche zur Offensive. In: Berliner Zeitung, 28. Februar 2002 (online)
- ↑ Ludger Kazmierczak: Vorlage:Tagesschau tagesschau.de 18. Juni 2010
- ↑ Polen: Bischof nicht rehabilitiert. Radio Vatikan 19. Juni 2010
- ↑ Vatikansprecher: Alterzbischof Paetz wurde nicht rehabilitiert. – kath.net
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Jerzy Stroba | Erzbischof von Posen 1996-2002 | Stanisław Gądecki |
Mikolaj Sasinowski | Bischof von Łomża 1982–1996 | Stanislaw Stefanek |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paetz, Juliusz |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer römisch-katholischer Erzbischof |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1935 |
GEBURTSORT | Posen |