Süßwasseraquarium
`Das Süßwasseraquarium ist die häufigste Variante eines Aquariums. Damit bezeichnet werden alle Aquarien, deren Salzgehalt bei einem auf 4° Celsius geeichten Aärometer ein spezifisches Gewicht von 1,000 haben. Damit unterscheidet es sich vom Brackwasser- und Meerwasseraquarium. Süßwasseraquarien können weiterhin in eine ganze Reihe anderer Unterklassen kategorisiert werden: beispielsweise in Altwasseraquarium, Amazonasbecken, Artaquarium oder Gesellschaftsbecken.
In den meisten Fällen werden Neu-Aquarianer mit einem Süßwasseraquarium beginnen, da im Fachhandel bereits eine große Auswahl an Komplettsets zu günstigen Preisen erhältlich sind. Die Technik ist in diesen Sets enthalten und einfach aufgebaut. Der Betrieb eines solchen Süßwasseraquarium ist nach eingehender Information von entsprechender Einsteigerliteratur sehr einfach. Zu beachten ist immer, dass ein größerer Behälter ab 120l Bruttovolumen eine bessere biologische Stabilität aufweist und somit einfacher zu pflegen ist.
Literatur
- Kaspar Horst und Horst E. Kipper: Das optimale Aquarium - Leitfaden zur Einrichtung und Pflege des Süßwasser-Aquariums, Ad aquadocumenta Verlag, Bielefeld 1992, ISBN 3-925916-15-6