Green Politics
Status:
Rot = Offline
Grün = Online (dieser Benutzer ist Hauptsächlich in den Ferien aktiv)
Eine Sache Vorab: Ich lese alles was man mir hier schreibt. Wenn jemand möchte, dass ich ihr/ihm Antworte, bitte kurz dazu schreiben. Danke
Deine Benutzerseite
Gegen Krieg, Faschismus und Korruption darf man sein, kein Problem. Aber mit den dazu verlinkten Bildern habe ich ein Problem. Deshalb habe ich sie entfernt und hoffe, dass du nicht nochmal die gleichen einsetzt. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:13, 26. Aug. 2010 (CEST)
Klammerredirects
Hallo Leo,
erstmal vielen Dank für Deine Beiträge und schön, dass Du Dich in der Wikipedia angemeldet hast. Eine Frage: Du hast gerade ein paar Klammerweiterleitungen angelegt, z.B. Landesinnenminister (Deutschland), diese verweist nun auf die Liste der amtierenden deutschen Landesinnenminister. Es ist unwahrscheinlich, dass ein interessierter Lesen Landesinnenminister (Deutschland) eingibt - denkst Du, dass hier noch ein Artikel entstehen soll, der inhaltlich über Innenminister hinausgeht? Oder hast Du ein anderes Motiv für die Anlage der WL? Danke + Gruß --Rapober 21:25, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Antwort, hierher verschoben von Benutzer_Diskussion:Rapober#Weiterleitungen_(Antwort)
- Hallo Rapober,
- die WL hatte ich eigentlich zur benutzerfreundlicheren Benutzung gemacht. Wer kommt schon darauf das der Artikel unter z.B. Liste der Landesminister für Bildung, Kultus und Wissenschaft zu Finden ist? Ging mir nur selbst so und da dachte ich ... schaden tut es nicht.
- Frage erledigt?
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe Deine Antwort auf Deine Diskussionsseite verschoben, Diskussionen werden wenn möglich nicht auseinandergerissen. Wenn man auf seiner Benutzerdiskussionsseite angesprochen wird, antwortet man dort, und umgekehrt.
Zur Sachfrage: ich finde derartige Klammer-Redirects nicht hilfreich. Wer Innenminister eingibt, kommt zur entsprechenden Seite, von dort geht es dann weiter zu den verschiedenen Listen. Natürlich schaden die WL nicht, aber es ist doch sinnvoll, gleich von Anfang an zu überlegen, ob man sie braucht oder nicht. Ich bin noch unentschieden was besser ist: auf die momentan noch freien klammerfreien Lemmata (Landesinnenminister, Landesfinanzminister, Landeskultusminister etc.) verschieben und das Ziel auf Innenminister etc. anpassen, oder gleich löschen lassen? Gruß --Rapober 22:27, 2. Sep. 2010 (CEST)
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
- Lass dich nicht vom Verhalten gegenüber Neulingen mancher „Alteingessenen“ abschrecken. Es gibt genügend Mitarbeiter die dir freundlich und hilfsbereit weiterhelfen werden.
Wie ich sehe findest du dich in der Wikipedia schon recht gut zurecht, vielleicht konnte ich dir noch ein paar hilfreiche Links vermitteln.
Ich hoffe noch viele Beiträge von dir zu sehen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia. Gruß -- 1971markus (☠) 02:55, 5. Sep. 2010 (CEST)
Wikipedia wird 10 – München feiert mit
Hallo Green Politics,
Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.
Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.
Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.
Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München
Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.
Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)
Hallo Green Politics!
Der Artikel SPD Hamburg ist mit dem Wartungsbaustein Lückenhaft gekennzeichnet. Weil Du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass Du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich Dich fragen, ob Du Dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst.
Geschichte, Struktur, Belege zur Gründung (vgl Diskussion) und Mitgliederzahl etc, vgl auch andere Landesverbände
Wenn Du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst Du die Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst Du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst Du anhand der Versionsgeschichte des Artikels den Bausteinsetzer ermitteln und ihn kontaktieren. Solltest Du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst Du auf der Diskussionsseite Deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst Du natürlich auch hier auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn Du helfen könntest. Vielleicht möchtest Du Dich auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst Du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie Du Dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, in dubio Zweifel? 15:05, 21. Feb. 2011 (CET)
Da stellen sich auch einige weitere Fragen, vgl dortige Disk. Gruß--in dubio Zweifel? 14:47, 21. Feb. 2011 (CET)
Kabinett Merkel II
Hallo, Bitte beachte bei deinen Änderungen am Artikel Kabinett Merkel II, dass der Verteidigungsminister so lange im Amt bleibt, bis er vom Bundespräsidenten entlassen wurde. Nach unserem GG kann ein Minister nicht aus eigenem Antrieb zurücktreten, er muss zunächst den Bundeskanzler um seine Entlassung bitten. Bis zur Ernennung und Vereidigung eines Nachfolgers wird der Amtsinhaber mit der Warnehmung der Geschäfte beauftragt.
Gruß -THinz 13:00, 2. Mär. 2011 (CET)
Das ist mir bekannt dennoch, ist anzunehmen das die Ernennung/Entlassung durch den Bundespräsidenten noch am heutigen Tag erfolgt. Desweiteren war diese Änderung auf dem Artikel des Innen- und Verteidigungsministerium
Gruß --Green_Politics 13:05, 2. Mär. 2011 (CET)
Dann ist es doch kein Problem zu warten, bis es offiziell ist :-). Die Artikel sind keine Newsticker
Gruß -THinz 13:07, 2. Mär. 2011 (CET)
Gut stimmt auch wieder Gruß --Green_Politics 13:16, 2. Mär. 2011 (CET)
Probleme mit deinen Dateien (04.11.2011)
Hallo Green Politics,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Isabel_Zacharias_auf_der_SSK.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Datei:SSK-Menschen.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Datei:SSV-Wahl_2010_November_29.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Datei:StadtschülervertreterInnen_2010-11.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 4. Nov. 2011 (CET)
BSK-Mitglieder
Hi, has'te Belege fuer LSVen Nav, dass zB der LSR Nds wieder in der BSK ist und der LSR Hessen aus der BSK raus ist? -- Kays (T | C) 20:20, 8. Okt. 2014 (CEST)
Jahresabschluss 2014 des Stammtischs Rheinhessen in Guntersblum
Hallo Green Politics. Am 19. Dezember 2014 (Freitag) treffen wir uns um 19:00 Uhr in Guntersblum zu unserem Jahresabschluss 2014 des rheinhessischen Stammtischs in der Pizzeria da Roberto. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Anmelden kannst du dich hier, wo es auch weitere Informationen zu diesem Treffen gibt. Gruß --Jivee Blau 22:00, 1. Dez. 2014 (CET)
Besuch des Mainzer Weihnachtsmarkts mit dem Mainzer Stammtisch
Hallo Green Politics. Am 18. Dezember 2014 (Donnerstag) trifft sich der Mainzer Stammtisch auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt. Der Treffpunkt ist die Weihnachtspyramide (siehe Foto rechts). Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Anmelden kann man sich hier. Dort findest du auch nähere Informationen zu diesem Treffen. Gruß --Jivee Blau 21:15, 3. Dez. 2014 (CET)
Eröffnungstreffen des Jahres 2015 des Rheinhessen-Stammtischs
Hallo Green Politics. Am 21. März 2015 (Samstag) treffen wir uns um 19:00 Uhr in Bodenheim zu unserem Eröffnungstreffen des Jahres 2015 des Rheinhessen-Stammtischs in der Gaststätte Zum goldenen Lamm. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Anmelden kannst du dich hier, wo es auch weitere Informationen zu diesem Treffen gibt. Gruß --Jivee Blau 16:31, 26. Feb. 2015 (CET)
Nächstes Treffen des Stammtischs Mainz am 28. April 2015
Hallo Green Politics. Am 28. April 2015 (Dienstag) halten wir um 18:00 Uhr in Mainz-Altstadt unser nächstes Treffen des Stammtischs Mainz in der Gaststätte „Zum Goldstein“ ab. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Anmelden kannst du dich hier, wo es auch weitere Informationen zu diesem Treffen gibt. Gruß --Jivee Blau 20:45, 7. Apr. 2015 (CEST)
Planung unseres nächsten Treffens im Elsass-Express
Hallo Green Politics. Derzeit planen wir unser nächstes Treffen im Elsass-Express, dem längsten Stammtisch in der deutschsprachigen Wikipedia. Wir möchten nach diesem Fahrplan morgens in das Elsass reisen. Dort wollen wir das Elsass erkunden und abends wieder zurück nach Deutschland fahren. Zurzeit suchen wir nach einem geeigneten Termin. Wir würden uns freuen, wenn du an unserer Umfrage unter Wikipedia:Elsass-Express#Festlegung eines Termins für 2015 für den Elsass-Express teilnehmen würdest und dich vielleicht bald im Elsass-Express treffen zu können. Gruß --Jivee Blau 22:40, 4. Mai 2015 (CEST)
Einladung zum Mainzer Stammtisch
Hallo Green Politics. Am 20. Juni 2015 (Samstag) findet um 19:00 Uhr unser nächstes Treffen des Mainzer Stammtischs von Wikipedia statt. Anmelden kann man sich auf der Stammtisch-Seite, wo es auch nähere Informationen zu diesem Treffen gibt. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Gruß --Jivee Blau 13:20, 2. Jun. 2015 (CEST)
Nächster Rheinhessen-Stammtisch
Hallo Green Politics. Am 26. Juni 2015 (Freitag) findet um 19:00 Uhr im Brauwerk in Bad Kreuznach unser nächster Rheinhessen-Stammtisch statt. Anmelden kannst du dich hier. Wir würden uns freuen, wenn wir dich in Bad Kreuznach begrüßen dürfen! Gruß --Jivee Blau 14:15 2. Jun. 2015 (CEST)