Brunnenhaus (Wessobrunn)

Bauwerk in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2015 um 19:10 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (NEU, nach Denkmalliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Brunnenhaus des ehemaligen Klosters in Wessobrunn, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau, wurde 1735 errichtet. Das Brunnenhaus am Klosterhof 12 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Brunnenhaus in Wessobrunn

Das Brunnenhaus mit Satteldach besitzt drei Quellbecken. Das Bauwerk in der Art einer Loggia wird durch Doppelpilaster und drei Arkaden gegliedert. Die Quellbecken sind massiv eingefasst. Das Brunenhaus wurde vermutlich von Joseph Schmuzer erbaut.

Commons: Brunnenhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 52′ 40,8″ N, 11° 1′ 35,6″ O