Victoria Terrasse ist ein Gebäude-Komplex in Oslo, Norwegen.

Im Jahr 1880 unter Architekt Henrik Thrap-Meyer gebaut, nutzte der norwegische Staat es ab 1913 als Polizeistation und für politische Büros.[1]
Ab April 1940, mit der Besetzung Norwegens durch das dritte, deutsche Reich, hatten Sicherheitspolizei and Sicherheitsdienst, dort ihr Hauptquartier. Sie nutzten den Gebäudekomplex als Verhörstelle für alle Gefangenen in Oslo; es war daher als Ort von Missbrauch und Folter in Norwegen gefürchtet. Es sei vorgekommen, dass sich Gefangene, die in den Stockwerken des Gebäudes vor einem Verhör stehend, durch die Fenster in den Tod warfen. Alliierte Bomber hatten am 25.September 1942 und 31. Dezember 1944 u.a die Victoria Terrassen als Ziel; die Bomben verfehlten und trafen stattdessen die Bevölkerung.[1]
Heutzutage wird der Komplex als Außenministerium (Ministerium für auswärtige Angelegenheiten) von Norwegen genutzt.
Einzelnachweise