Die FIA-Formel-E-Meisterschaft 2014/15 ist die erste Saison der FIA-Formel-E-Meisterschaft. Sie begann am 13. September 2014 in Peking und endet am 28. Juni 2015 in London. Die Saison umfasst elf Rennen.
Teams und Fahrer
Alle Teams und Fahrer verwenden das Fahrzeug Spark-Renault SRT_01E und Reifen von Michelin.
Auswahl der Fahrer
Die Auswahl der Fahrer bleibt den Teams überlassen.[26] Die Formel E veröffentlichte Anfang 2014 zudem eine Liste mit 29 Fahrern, die an einem Formel-E-Engagement interessiert sind, den sogenannten Drivers' Club. Alle Fahrer des Drivers' Club erhalten die Möglichkeit, an Formel-E-Testfahrten teilzunehmen.[27][28]
- Fahrer, die in die Formel E einsteigen
- Fahrer, die dem Drivers' Club der Formel E angehören
Mit * gekennzeichnete Fahrer haben noch keinen Vertrag mit einem Team abgeschlossen.
Auswahl der Teams
Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat Startplätze für zehn Teams ausgeschrieben. Die Organisatoren der Serie entschieden darüber, welche Teams zugelassen wurden. Zu den Rennställen, deren Bewerbung nicht erfolgreich war, gehört das Team Rosberg.[29]
Am 18. Juni 2014 wurde das britische Team Drayson Racing durch das italienische Team Trulli ersetzt. Trulli gab bekannt, dass Drayson als technischer Partner des Teams auftrete. [30]
Rennkalender
2014/15 werden elf Rennen in zehn Städten und neun Ländern ausgetragen. Alle Rennen werden auf temporären Straßenkursen ausgetragen.[31] Ursprünglich wurde auch Rom[32] als Veranstaltungsort eines Formel-E-Rennens in der Saison 2014/15 präsentiert. Ein ebenfalls geplantes Rennen in Hongkong wurde aufgrund von Problemen mit der geplanten Strecke nicht in den Kalender aufgenommen.[33]
Im April 2014 wurde das für den 15. November 2014 in Rio de Janeiro geplante Rennen abgesagt, als Ersatz solle am 14. Februar 2015 ein Rennen in einem anderen, noch nicht genannten Land stattfinden. Das für diesen Termin vorgesehene Rennen in Long Beach wurde auf den 4. April 2015 verschoben.[34]
Der FIA-Weltrat bestätigte am 26. Juni 2014 den Kalender.[35]
Im Juli 2014 kam es zu einer weiteren Verschiebung, das Rennen in Putrajaya wurde vom ursprünglich geplanten Termin am 18. Oktober auf Bitten des malayischen Premierministers Najib Razak, der am 18. Oktober aufgrund eines anderen Termins nicht anwesend sein konnte, auf den 22. November verschoben. Die FIA kam der Bitte nach und bestätigte die Verschiebung am 30. Juli 2014.[36]
Anfang September 2014, wenige Tage vor dem ersten Rennen der Saison, wurde erstmals offiziell eine Absage des Ersatz-Rennens für Rio de Janeiro erwogen, da bis dato keine Stadt als Ausrichter für diesen Termin präsentiert werden konnte. Die Suche nach einem neuen Veranstaltungsort beschränkte sich auf den amerikanischen Kontinent, da von Seiten der Organisatoren eine Reise auf einen anderen Kontinent zwischen den Rennen in Buenos Aires und Miami als unsinnig angesehen wurde.[37] Am 17. September 2014 sagte Alejandro Agag in einem Interview, dass es keinen zehnten Austragungsort geben werde. Stattdessen werde in Erwägung gezogen, eines der letzten drei Rennen zu einem Doppelevent mit zwei Läufen zu machen.[38] Kurz darauf verschwand das zehnte Rennen dann aus dem offiziellen Rennkalender.
Am 3. Februar 2015 wurde bekanntgegeben, dass der Rennkalender mit einem Rennen in Moskau am 6. Juni 2015 wieder auf zehn Veranstaltungsorte aufgefüllt wird.[39] Im Zuge dessen wurde der Berlin ePrix um eine Woche auf den 23. Mai 2015 vorverlegt.[40]
Am 19. Februar 2015 wurde bekanntgegeben, dass beim Saisonfinale in London ein zweites Rennen am 28. Juni 2015 stattfinden wird.[41]
- Anmerkungen
- ↑ Nicolas Prost erzielte die Pole-Position für den Putrajaya ePrix. Aufgrund einer Startplatzstrafe ging er nur vom elften Platz ins Rennen, während Oriol Servià von der ersten Position startete. Die Rennserie wertete Prost dennoch als Pole-Setter und er erhielt die Bonuspunkte für die Pole-Position.
Wertung
Die zehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Punkte | 25 | 18 | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 |
Zusätzlich gibt es drei Punkte für die Pole-Position und zwei Punkte für die schnellste Rennrunde.[34] In die Fahrerwertung gehen die Ergebnisse aller Rennen der Meisterschaft abzüglich eins ein. Eine Disqualifikation kann dabei nicht als Streichresultat angerechnet werden.
Fahrerwertung
|
|
- Anmerkungen
#1) Franck Montagny wurde aufgrund eines positiven Dopingtests beim Putrajaya ePrix für alle weiteren Rennen gesperrt.[42]
Teamwertung
|
|
Einzelnachweise
- ↑ a b Timo Pape: „Virgin bestätigt Alguersuari und Bird“. Motorsport-Total.com, 13. Mai 2014, abgerufen am 13. Mai 2014.
- ↑ a b “Karun Chandhok and Bruno Senna sign for Mahindra Racing”. fiaformulae.com, 26. Mai 2014, abgerufen am 26. Mai 2014 (englisch).
- ↑ “Oriol Servia to race for Dragon in Beijing”. fiaformulae.com, 5. September 2014, abgerufen am 5. September 2014 (englisch).
- ↑ Markus Lüttgens: Le-Mans-Sieger Duval fährt in der Formel E. Motorsport-Total.com, 9. März 2015, abgerufen am 10. März 2015.
- ↑ “Jerome d'Ambrosio to compete in Formula E with Dragon Racing”. fiaformulae.com, 22. Juli 2014, abgerufen am 22. Juli 2014 (englisch).
- ↑ a b “Buemi und Prost starten für e.dams”. Motorsport-Total.com, 30. Juni 2014, abgerufen am 30. Juni 2014 (deutsch).
- ↑ Marion Rott: „Formel E - Jarno Trulli: Eigenes Team in der Formel E“. Herausforderung Fahrer und Teamboss. Motorsport-Magazin.com, 18. Juni 2014, abgerufen am 18. Juni 2014.
- ↑ „Michela Cerruti joins TrulliGP to become second female driver“. fiaformulae.com, 30. Juni 2014, abgerufen am 30. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Liuzzi replaces Cerruti for Miami round. gpupdate.com, 12. März 2015, abgerufen am 12. März 2015.
- ↑ a b „Formel E - Abt Sportsline startet mit Abt und di Grassi“. Absolute Wunschpaarung. Motorsport-Magazin.com, 13. Februar 2014, abgerufen am 13. Februar 2014.
- ↑ a b „Venturi setzt auf Heidfeld und Sarrazin“. Absolute Wunschpaarung. Motorsport-Magazin.com, 26. Juni 2014, abgerufen am 26. Juni 2014.
- ↑ Mario Fritzsche: „Erster Andretti-Pilot steht fest: Montagny ist dabei“. Motorsport-Total.com, 29. Mai 2014, abgerufen am 29. Mai 2014.
- ↑ Christian Menath: „Formel 1 - Nächster Formel-1-Pilot in die Formel E01“. Vergne startet für Andretti. Motorsport-Magazin.com, 8. Dezember 2014, abgerufen am 8. Dezember 2014.
- ↑ Tim Biesbrouck: “Formula E entry list Beijing: Pic for Andretti, Leimer for Amlin-Aguri”. electricautosport.com, 6. September 2014, abgerufen am 7. September 2014 (englisch).
- ↑ “Matthew Brabham to race for Andretti in Putrajaya”. fiaformulae.com, 20. November 2014, abgerufen am 20. November 2014 (englisch).
- ↑ Philipp Schajer: „Formel E - Brabham ersetzt Montagny bei Andretti“. Gesundheitliche Gründe. Motorsport-Magazin.com, 12. Dezember 2014, abgerufen am 12. Dezember 2014.
- ↑ Dominik Sharaf: „Marco Andretti feiert Formel-E-Debüt in Buenos Aires“. Motorsport-Total.com, 2. Januar 2015, abgerufen am 2. Januar 2015.
- ↑ Scott Speed to race for Andretti in Miami. fiaformulae.com, 5. März 2015, abgerufen am 5. März 2015 (englisch).
- ↑ “Takuma Sato rejoins old F1 team Aguri for Beijing Formula E race”. autosport.com, 11. September 2014, abgerufen am 11. September 2014 (englisch).
- ↑ “Antonio Felix da Costa joins Amlin Aguri to race in Formula E”. fiaformulae.com, 2. Juli 2014, abgerufen am 2. Juli 2014 (englisch).
- ↑ “Amlin Aguri signs Katherine Legge to race in Formula E”. fiaformulae.com, 27. Juni 2014, abgerufen am 27. Juni 2014 (englisch).
- ↑ “Salvador Duran gets Aguri Formula E chance in Punta del Este”. autosport.com, 9. Dezember 2014, abgerufen am 9. Dezember 2014 (englisch).
- ↑ a b “Nelson Piquet Jr and Ho-Pin Tung sign for China Racing”. fiaformulae.com, 21. August 2014, abgerufen am 21. August 2014.
- ↑ “Garcia joins China Racing in Uruguay”. fiaformulae.com, 1. Dezember 2014, abgerufen am 8. Dezember 2014 (englisch).
- ↑ Markus Lüttgens: Pic gibt überraschendes Formel-E-Comeback. Motorsport-Total.com, 12. März 2015, abgerufen am 12. März 2015.
- ↑ “Teams and Drivers”. fiaformulae.com, abgerufen am 13. Februar 2014 (englisch).
- ↑ “Formula E Drivers' Club”. fiaformulae.com, abgerufen am 13. Februar 2014 (englisch).
- ↑ Markus Lüttgens: „Drivers' Club komplett: 23 Männer und eine Frau“. Motorsport-Total.com, 12. Februar 2014, abgerufen am 13. Februar 2014.
- ↑ Norman Fischer: „Rosberg will in die Formel E“. Motorsport-Total.com, 6. Oktober 2013, abgerufen am 13. Februar 2014.
- ↑ Timo Pape: „Trulli fährt für eigenes Team und ersetzt Drayson“. Motorsport-Total.com, 18. Juni 2014, abgerufen am 22. Juni 2014.
- ↑ FIA Formula E Championship. fia.com, abgerufen am 12. Februar 2014.
- ↑ Formel E fährt durch die Straßen von Rom. Motorsport-Total.com, 1. Dezember 2012, abgerufen am 14. Juli 2013.
- ↑ Markus Lüttgens: Formel E: Zehn Rennen sind nur der Anfang. Motorsport-Total.com, 29. Dezember 2013, abgerufen am 2. Januar 2014.
- ↑ a b Maria Reyer: "Tschau, Brasilien": Formel E nicht am Zuckerhut. Motorsport-Total.com, 12. April 2014, abgerufen am 17. April 2014.
- ↑ Mario Fritzsche: FIA-Weltrat bestätigt Kalender und Teams der Formel E. Motorsport-Total.com, 26. Juni 2014, abgerufen am 27. Juni 2014.
- ↑ Norman Fischer: Formel E: Premierminister fehlt: Putrajaya-ePrix verschoben. Motorsport-Total.com, 30. Juli 2014, abgerufen am 31. Juli 2014.
- ↑ Markus Lüttgens: „Formel E: Die schwierige Suche nach Rennen Nummer fünf“. Motorsport-Total.com, 2. September 2014, abgerufen am 2. September 2014.
- ↑ Norman Fischer: Kein Ersatz für Rio: Springt Berlin mit Doppelrennen ein? Motorsport-Total.com, 17. September 2014, abgerufen am 18. September 2014.
- ↑ Formula E to race in Moscow. fiaformulae.com, 3. Februar 2015, abgerufen am 3. Februar 2015 (englisch).
- ↑ Norman Fischer: Offiziell: Moskau rückt in den Formel-E-Kalender 2015. Motorsport-Total.com, 3. Februar 2015, abgerufen am 3. Februar 2015.
- ↑ Green light for 'double header' London ePrix in Battersea Park. fiaformulae.com, 19. Februar 2015, abgerufen am 19. Februar 2015 (englisch).
- ↑ Philipp Schajer: „Formel E - Skandal: Montagny des Kokain-Konsums überführt“. Karriere vorbei? Motorsport-Magazin.com, 1. Januar 2015, abgerufen am 1. Januar 2015.