Basisdaten | |
---|---|
Land: | Griechenland |
Fläche des Distriks Chania: | 2.376 km² |
Einwohner: | ca. 72.000 in der Stadt Chania |
Telefonvorwahl von Deutschland: | 0030-2-821-.... |
Website: | www.chania.gr |
Die Hafenstadt Chania (gr. Χανιά) liegt an der Nordwestküste der griechischen Insel Kreta und ist mit ca. 70.000 Einwohnern deren zweitgrößte Stadt. Chania ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz, die den gesamten Westteil Kretas umfasst. Der internationale Flughafen von Chania befindet sich in etwa 12 km Entfernung von der Stadt auf einer Ebene der Akrotiri-Halbinsel.
Geschichte
Antike
In der Antike befand sich an dieser Stelle die Stadt Kydonia, deren Ursprünge bis ca. 3400 v. Chr. zurückreichen – damit ist dies eines der ältesten Siedlungsgebiete Europas. Für die Zeit um 1500 v. Chr. sind Handelsbeziehungen der minoischen Stadt mit Ägypten bezeugt. Kydonia wird auch bei Homer erwähnt. Auch in der griechischen und römischen Zeit prosperierte die Stadt.
13. Jahrhundert
Der Niedergang von Kydonia vollzog sich im 13. Jahrhundert, als vor allem in dieser Region Venedig, Genua und die einheimische Bevölkerung um die Vorherrschaft auf Kreta kämpften. Nach dem Sieg der Venezianer nannten sie die Stadt La Canea 1252. Die Hafenstadt wurde zur wichtigsten ökonomischen und politischen Verbindung zwischen Kreta und Venedig (daher der damalige Beiname "Venedig Kretas".
17. bis 20. Jahrhundert
Im August 1645 wurde Chania von den Türken erobert, die die Stadt zum Sitz eines Paschas machten. Die türkische Herrschaft dauerte bis 1898. Danach war Chania Hauptstadt des autonomen Kreta und blieb auch nach der Vereinigung mit Griechenland bis 1971 Sitz der Administration.
Im Zweiten Weltkrieg war Chania schwer umkämpft. Deutsche Bomber zerstörten die Altstadt stark. Ein Marinemuseum mit Ausstellungstücken aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs befindet sich im Hafen.
Sehenswürdigkeiten
Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Chanias stammen aus der venezianischen Zeit: