Johannes Hoffmann (Politiker, 1890)

1890-1967; deutscher Politiker (CVP), erster Ministerpräsident des Saarlandes (1947-1955), MdL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2004 um 17:10 Uhr durch David Wintzer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Hoffmann (* 1890 in Landweiler-Reden; † 21. September 1967 in Völklingen) war ein deutscher Politiker (CVP), genannt Joho alias der Dicke.

Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitet Johannes Hoffmann als Journalist bei dem Zentralorgan der Zentrumspartei in Berlin.

Er bezieht nach der Machtergreifung Hitlers in der saarländischen Presse, die zu diesem Zeitpunkt noch frei war, Stellung gegen die Nationalsozialisten.

Nach der Saarabstimmung am 13. Januar 1935 emigriert er nach Luxemburg. 1940 begibt er sich auf die Flucht vor der Wehrmacht, die ihn bis nach Brasilien führt.

1945 kehrt er ins Saarland zurück, ist Gründungsmitglied der Christlichen Volkspartei und wird deren Landesvorsitzender.

Von 1947-1955 ist er Ministerpräsident des Saarlandes.

Nach der Saarabstimmung 1955 bei der die Mehrheit der Bevölkerung das Saarstatut und damit die Europäisierung der Saar ablehnt, tritt er als Ministerpäsident zurück.

Motto der Abstimmung: Der Dicke muß weg.

Die Politik der CVP war geprägt durch eine enge wirtschaftliche und politische Bindung an Frankreich bei gleichzeitiger aktiver Sozialpolitik im Innern.