Herkunft und Bedeutung des Namens
Aus dem Althochdeutschen; zusammengesetzt aus adal (edel, vornehm) und wolf (Wolf), aus dem edlen Geschlecht, ein edler Wolf.
Namenstag
Bekannte Namensträger
- Adolphe Adam (1803–1856), französischer Opern- und Ballett-Komponist
- Adolf Burger (*1917), Augenzeuge der Fälscherwerkstatt des KZ Sachsenhausen
- Adolf Butenandt (1903–1995), deutscher Chemiker, Nobelpreisträger 1939
- Adolf Clarenbach (um 1500–1529), deutscher Theologe, evangelischer Märtyrer
- Adolf Dassler (1900–1978), deutscher Unternehmer, Gründer von Adidas
- Adolf Eichmann (1906–1962), SS-Sturmbannführer, verurteilt wegen Verbrechen gegen das jüdische Volk, gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen
- Adolf von Essen (Adophus de Assindia, de Essendia) (1350–1439)
- Adi Furler (1933–2000), deutscher Sportreporter
- Adolf Glaßbrenner (1810–1876), deutscher Humorist und Komiker
- Adolph Gottlieb (1903–1974), US-amerikanischer Maler des Abstrakten Expressionismus
- Adolf Grimme (1889–1963), deutscher Politiker, Widerstandskämpfer der „Roten Kapelle“ im Dritten Reich
- Adolf Hennecke (1905–1975), Bergmann, Vorbild für die Aktivisten-Bewegung in der sowjetischen Besatzungszone (später DDR)
- Adolf Hitler (1889–1945), NSDAP-Politiker, Deutscher Diktator in der Zeit des Nationalsozialismus
- Adolf Holl (*1930), österreichischer Theologe
- Adolph Freiherr Knigge (1752–1796), deutscher Schriftsteller
- Adolph Kolping (1813–1865), deutscher katholischer Priester, Begründer des Kolpingwerkes, 1991 selig gesprochen
- Adolf Maislinger (1903-1985), deutscher Dachau-Häftling
- Adolph von Menzel (1815–1905), deutscher Maler
- Adolf Ogi (* 1942), Schweizer SVP-Politiker, UNO-Sonderberater für Sport im Dienste von Entwicklung und Frieden
- Adolf von Osnabrück (1185–1224), deutscher Theologe
- Adolf Rettelbusch (1858–1934), deutscher Maler
- Adolphe Sax (1814–1894), belgischer Instrumentenbauer, Erfinder des „Saxophon“
- Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf (1600-1631), Herzogssohn, Sub-Koadjutor im Bistum Lübeck
- Adolf Stoecker (1835–1909), Theologe und Politiker
- Adolf von Tecklenburg
- Adolf von Utrecht
- Adolf VII., († 1437), Herzog von Berg
- Gustav II. Adolf, (1594–1632), König von Schweden, Anführer der protestantischen Armee im Dreißigjährigen Krieg
- Gustav IV. Adolf, (1778–1837), König von Schweden
- Gustav VI. Adolf (1882–1973), König von Schweden
- Johann Adolf (1575–1616), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf, Bischof von Lübeck, Bremen und Hamburg
- Gottlob Adolph (1685–1745)
- Heinrich Adolph (1885–1951)
- Sir Hans Adolf Krebs (1900–1981), deutsch-britischer Mediziner und Biochemiker, Nobelpreisträger 1953
- Wilhelm Adolf Lette (1799–1868), deutscher Politiker und Jurist
Varianten
früher auch: Adalwolf,
Kurzformen: Ad, Ado, Adi, Dolf, Dolfi
auch: Adolfo (italienisch), Adolph (englisch), Adolphe (französisch), Athulf (gotisch), Ådḫjølf (norwegisch)
Siehe auch
Liste gebräuchlicher Vornamen, Liste gebräuchlicher Vornamen/A, Liste der Herrscher namens Adolf
Wiktionary: Adolf – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen