Krankheit der Jugend

Drama von Ferdinand Bruckner
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2015 um 23:16 Uhr durch JobuBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:IMDb Titel durch Vorlage:IMDb ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Krankheit der Jugend ist ein Theaterstück des Dramatikers Ferdinand Bruckner aus dem Jahr 1926. Das Stück ist Teil eines Dramenzyklus, der sich im Lauf der Zeit von selbst ergab und nicht vom Autor intendiert wurde.

Handlung

Im Zentrum stehen Studenten, die sich in ihrem Liebeswahn grausigen Exzessen der Fremdbestimmung hingeben: Marie hält ihren Freund, den verwöhnten Literaten Bubi, aus, der ihrer Freundin Irene nachsteigt. Weiterhin integriert sind das Mädchen Desirée und der Zuhälter Freder. Alles eskaliert in einer Tragödie. Das Stück thematisiert die Demoralisation einer enttäuschten Jugend, die ohne gesellschaftliche Forderungen blieb.

Bedeutende Inszenierungen

1968 spielten Rainer Werner Fassbinder, Irm Hermann und Rudolf Waldemar Brem die Hauptrollen am Action-Theater, dem Vorgänger des kurze Zeit später begründeten legendären Antiteaters. Regie führte Jean-Marie Straub. Die 2006 am Deutschen Nationaltheater Weimar erschienene Inszenierung von Tilmann Köhler wurde 2007 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Filmische Umsetzungen

An der Filmakademie Wien entstand 2007, unter der Leitung von Michael Haneke, eine Verfilmung des gleichnamigen Stoffes. Die filmische Umsetzung des Stoffes wurde erstmals am 21. Juni 2007 im Wiener Gartenbaukino gezeigt.[1]

Film
Titel Krankheit der Jugend
Produktionsland BRD
Originalsprache Deutsch
Länge 91 Minuten
Stab
Regie Dieter Berner
Drehbuch Hilde Berger
Produktion HFF Potsdam Babelsberg
Musik Daniel Dickmeis
Kamera Dennis Pauls
Schnitt Robert Hentschel
Besetzung

An der HFF Potsdam Babelsberg "Konrad Wolf" entstand 2009 unter der Regie von Dieter Berner eine 91-minütige Verfilmung des gleichnamigen Stoffes, der von den Schauspielern durch Improvisationen aktualisiert und in die Gegenwart transferiert wurde. Hilde Berger verfasste nach Vorgaben der Schauspieler das Drehbuch. Es spielten unter anderem Florens Schmidt, Matthias Weidenhöfer, Alina Levshin und Stella Hilb in den Hauptrollen.[2]. Uraufgeführt wurde der Film bei den Hofer Filmtagen im Oktober 2010.

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung des Vereins der Freunde der Filmakademie Wien.
  2. Krankheit der Jugend bei IMDb