Eine Anrichte, Küchenbuffet oder Kredenz ist ein halbhohes, zwei-oder mehrtüriges Möbelstück zur Aufbewahrung von Tischdecken und Tafelgeschirr und einer Arbeitsfläche zum Anrichten von Speisen. Ein Küchenbuffet sowie in Österreich eine Kredenz sind in voller Höhe ausgeführt. Der obere Aufbau steht dabei auf Sockeln über der freien Anrichte.


Ein englisches Synonym ist sideboard oder credenza desk.
Geschichte
Oft wird ein Buffet Anrichte genannt und umgekehrt. Es gibt jedoch historisch einen wesentlichen Unterschied in der Entstehung dieser beiden Möbel. Das Buffet hat sich aus der Truhe entwickelt, die Anrichte hat sich aus dem Tisch entwickelt. Insbesondere bei Antiquitäten kann man noch deutlich die Unterschiede der Entwicklung, beginnend mit der Spätgotik, sehen. So standen Anrichten oft frei im Raum und sind allseitig verziert. Buffets standen auch damals schon an der Wand und sind an der Rückseite nicht verziert.
Die Frankfurter Küche von 1926 verzichtete bewusst auf ein Küchenbuffet.