Agon-Coutainville

französische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2015 um 11:59 Uhr durch Skipper69 (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerungsentwicklung: tab ft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Agon-Coutainville ist eine französische Gemeinde mit 3013 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Manche in der Region Basse-Normandie. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Communauté de communes du Canton de Saint-Malo-de-la-Lande.

Agon-Coutainville
Agon-Coutainville (Frankreich)
Agon-Coutainville (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Basse-Normandie
Département (Nr.) Manche (50)
Arrondissement Coutances
Kanton Saint-Malo-de-la-Lande
Gemeindeverband Communauté de communes du Canton de Saint-Malo-de-la-Lande
Koordinaten 49° 3′ N, 1° 35′ WKoordinaten: 49° 3′ N, 1° 35′ W
Höhe 0–49 m
Fläche 12,35 km²
Einwohner 3.013 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 244 Einw./km²
Postleitzahl 50230
INSEE-Code
Website http://www.agoncoutainville.fr

Leuchtturm auf der Pointe d’Agon

Geographie

Agon-Coutainville liegt an der Atlantikküste auf der Halbinsel Cotentin, rund 10 Kilometer westlich von Coutances. Wichtige Ortsteile sind Agon und Coutainville. Nachbarorte sind Blainville-sur-Mer, Saint-Malo-de-la-Lande und Tourville-sur-Sienne. Der Küstenabschnitt, in dem sich der Ort befindet, wird auch Côte des Havres genannt. Südlich des Ortes befinden sich das Naturschutzgebiet Pointe d’Agon[1], die südliche Gemeindegrenze bildet das Ästuar des Flusses Sienne.

Geschichte

Ihren heutigen Namen trägt die Gemeinde seit 1965, als sie sich von Agon nach Agon-Coutainville umbenannte.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Sowohl die Einwohnerzahl als auch die Bevölkerungsdichte der Gemeinde sind seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts kontinuierlich gestiegen:

Jahr 1968 1975 1982 1990 1999 2009
Einwohner 2280 2349 2321 2510 2724 2826
Bevölkerungsdichte (Einw./km²) 184,6 190,2 187,9 203,2 220,6 228,8

Quelle: INSEE[2]

Geschichte

Die Geschichte der Dörfer Agon und Coutainville reicht bis ins Mittelalter zurück. Im Ortsteil Agon befand sich damals eine Burg, die zum Schutz des Hafens von Regnéville genutzt wurde. [1]

Um das 15. Jahrhundert herum wurde das Herrenhaus von Coutainville erbaut.[3]

Wirtschaft und Verkehr

Agon-Coutainville ist ein bedeutender Badeort an der Westküste des Cotentin[1]. Dies spiegelt sich auch in der Beschäftigungsstruktur wider: ca. 81 % der Beschäftigten sind im tertiären Sektor beschäftigt, ca. 13 % im primären Sektor und ca. 6 % im sekundären Sektor.[4]

Commons: Agon-Coutainville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Site officiel de la mairie d’Agon-Coutainville. agoncoutainville.fr, abgerufen am 23. Dezember 2012.
  2. Institut national de la statistique et des études économiques Résultats du recensement de la population – 2009- Agon-Coutainville. recensement.insee.fr/, abgerufen am 23. Dezember 2012.
  3. Datenbank Base Mérimée des Französischen Kulturministeriums. culture.gouv.fr, abgerufen am 23. Dezember 2012.
  4. Institut national de la statistique et des études économiques Résultats du recensement de la population – 2009- Agon-Coutainville. recensement.insee.fr/, abgerufen am 23. Dezember 2012.