Bjaresina

größerer rechter Nebenfluss des Dnepr in Belarus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2004 um 15:03 Uhr durch Schusch (Diskussion | Beiträge) (+ Leerzeichen zwischen Zahl und Einheitenzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Beresina (weißrussisch Bjaresina) ist ein ca. 613 km langer Fluss in Weißrussland und ein Nebenfluss des Dnepr.

Sie entspringt im Beresina-Nationalpark bei der Stadt Lepel im Norden Weißrusslands und durchfließt das Land in Nord-Süd-Richtung. Städte an ihr sind (in Klammern die Bezeichnung entsprechend der zweiten Amtssprache russisch) Barisau (Borisow), Babruisk (Bobruisk) und Swetlahorsk (Swetlogorsk). Westlich von Homel (Gomel) mündet die Beresina in den Dnepr. Die Länge der Beresina beträgt etwa 500 km. Ihr wichtigster Nebenfluss ist die Swislatsch (Swislotsch), an der auch die weißrussische Hauptstadt Minsk liegt.

Welthistorische Berühmtheit erlangte die Beresina durch die Schlacht an der Beresina, dem Rückzug der Franzosen vor den Truppen des Zaren Alexander I. über die Beresina vom 26. bis 28. November 1812.



Beresina ist auch ein Schweizer Film, siehe Beresina (Film)