Eddie Bracken (* 7. Februar 1915 in Astoria, New York, als Edward Vincent Bracken; † 14. November 2002 in Montclair, New Jersey) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben
Der New Yorker begann seine Theaterkarriere im Alter von neun Jahren. Im Jahre 1940 war er in Too Many Girls neben Lucille Ball und Ann Miller erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er durch Filme wie Sensation in Morgan’s Creek (1944) und Heil dem siegreichen Helden (1944) zum Star. Im Jahr 1953 verließ er Hollywood, um seine Karriere am Broadway fortzusetzen. In den letzten Jahren seiner Karriere übernahm er Rollen in den Komödien Kevin – Allein in New York und Juniors freier Tag.
Er war mit Connie Nickerson bis zu deren Tod im August 2002 verheiratet, mit der er fünf Kinder hatte. Eddie Bracken verstarb im November 2002 an den Folgen einer Operation.
Auszeichnungen
Ihm wurden zwei Sterne auf dem Walk of Fame gewidmet.
Filmografie (Auswahl)
- 1940: Too Many Girls
- 1941: Auf Fischfang in der Großstadt (Reaching for the Sun)
- 1942: Star Spangled Rhythm
- 1944: Sensation in Morgan’s Creek (The Miracle of Morgan’s Creek)
- 1944: Heil dem siegreichen Helden (Hail the Conquering Hero)
- 1949: Venus am Strand (The Girl from Jones Beach)
- 1952: Wir sind gar nicht verheiratet (We’re Not Married!)
- 1983: Die schrillen Vier auf Achse (Vacation)
- 1992: Kevin – Allein in New York (Home Alone 2: Lost in New York)
- 1994: Juniors freier Tag (Baby’s Day Out)
Weblinks
- Eddie Bracken bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bracken, Eddie |
ALTERNATIVNAMEN | Bracken, Edward Vincent |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1915 |
GEBURTSORT | Astoria, New York, |
STERBEDATUM | 14. November 2002 |
STERBEORT | Montclair, New Jersey |