Dschochar Ansorowitsch Zarnajew (russisch Джохар Анзорович Царнаев, englische Transkription Dzhokhar Tsarnaev; * 22. Juli 1993 in Kirgisistan) ist ein US-amerikanischer Student tschetschenisch-awarischer Herkunft und neben seinem getöteten Bruder Tamerlan Zarnajew einer der beiden Attentäter des Anschlags auf den Boston-Marathon am 15. April 2013.[1] Dschochar Zarnajew gestand nach seiner Festnahme, gemeinsam mit seinem Bruder den Anschlag durchgeführt zu haben. Er wurde am 8. April 2015 von einem Geschworenengericht für schuldig befunden und am 15. Mai 2015 zum Tode verurteilt.[2]

Familiärer Hintergrund
Der Vater der Brüder, Anzor (russisch Анзор, transkr. Ansor), entstammt einer tschetschenischen Familie, die seit der Zeit der stalinistischen Deportation in den 1940er Jahren in der Kirgisischen SSR der Sowjetunion lebte. Ihre Mutter Subeidat (russisch Зубейдат) stammt aus Dagestan und ist awarischer Nationalität. Die Familie befand sich im Zwiespalt zwischen den verschiedenen Kulturen; die Eltern lebten eine in ihren Kulturen verbotene Mischehe – in den USA kein Problem, in einer Familie mit Clan-Strukturen ein Skandal.
Die Brüder sind, wie ihre beiden Schwestern, in Kirgisistan geboren und wuchsen in der Stadt Tokmok auf. 2001 siedelten sie ins russische Machatschkala (Dagestan) um. Anfang der 2000er Jahre beschloss die Familie, in die USA auszuwandern, wohin mit einem Flüchtlingshilfsprogramm schon ein Bruder und eine Schwester Ansor Zarnajews in der ersten Hälfte der 1990er Jahre ausgewandert waren. Da die Ausfertigung der Ausreisedokumente längere Zeit dauerte, hielt sich die Familie ab Oktober 2001 etwa fünf Monate in Dagestan, der Heimat der Mutter, auf. Alle Kinder gingen in dieser Zeit in Machatschkala zur Schule.
Nach russischen Geheimdienstangaben reisten zunächst nur die Brüder zum Onkel Ruslan Tsarni in die USA aus, während der Rest der Familie später folgte. Der abweichende Familienname erklärt sich daraus, dass der Onkel bei seiner Einreise statt der russifizierten Form Zarnajew die tschetschenische Namensform Царни (transkr.: Zarni) angab, die im Englischen Tsarni ergab. Die Ausreise erfolgte, wie das türkische Außenministerium bestätigte, über die Türkei – einen der wichtigsten Wege der legalen Emigration nach Europa und Amerika.[1]
In den USA bat die Familie um politisches Asyl und schrieb sich seitdem dort Tsarnaev.[3] Seit 2007 hatte die Familie eine Aufenthaltserlaubnis.
Schule und Studium
Seine Schulausbildung absolvierte Dschochar Zarnajew an der Cambridge Rindge and Latin School in Cambridge, Massachusetts. Für die Schule gewann er 2011 als Ringer je einen Titel als Player of the Month und als All Star Wrestler.[4]
Im selben Jahr erreichte er seinen High-School-Abschluss und erhielt ein Stipendium über 2500 US-Dollar.[5] Er begann im Anschluss mit einem Studium der Meeresbiologie an der University of Massachusetts in Darthmouth. 2012 erhielt er die US-Staatsbürgerschaft.[6][7]
Im Jahr 2011 kam die Familie in finanzielle Schwierigkeiten und lebte von der Sozialhilfe und Essensmarken, im September erfolgte die Scheidung der Eltern. Der Vater Ansor Zarnajew zog zurück in den russischen Nordkaukasus, im Sommer 2012 verließ auch die Mutter das Land und zog ebenfalls zurück nach Russland.
An der Universität soll Dschochar Zarnajew unglücklich vom Zusammenbruch seiner Familie getroffen gewesen sein und den Kontakt mit den meisten seiner Schulfreunde verloren haben. Der als sehr gut integriert geltende Student suchte verstärkt den Kontakt zu russischsprachigen Kommilitonen und verkaufte zeitweise Marihuana, um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren.[8] Gegen zwei aus Kasachstan stammende Mitstudenten Zarnajews wurde später wegen Mithilfe bei den Anschlägen ermittelt.[9] Im Herbst 2012 hatte er 20.000 Dollar Schulden.[10] Er kam in dieser Zeit verstärkt unter den Einfluss seines älteren Bruders Tamerlan und soll zunehmend religiöser geworden sein.
Anschlag
Zusammen mit seinem Bruder soll Dschochar Zarnajew am 15. April 2013 den Anschlag auf den Boston-Marathon verübt haben, indem sie versteckte Sprengsätze in Rucksäcken platzierten. Als Begründung gab Dschochar später an, er habe die Ermordung von Muslimen in Afghanistan und im Irak durch US-amerikanische Truppen rächen wollen.[11]
Am 18. April veröffentlichte die Polizei Fahndungsfotos der beiden Brüder und begann eine großangelegte Fahndung nach dem Duo. Am selben Tag wurden die beiden in eine Schießerei verwickelt, bei der ein Polizist ums Leben kam. Am 19. April starb Tamerlan Zarnajew nach einem weiteren Feuergefecht mit der Polizei, während Dschochar zunächst entkommen konnte. Er wurde schließlich am 20. April 2013 mit einem Halsdurchschuss verletzt in Watertown unweit von Boston gefasst. Die Polizei klärte ihn unter Berufung auf die public safety exemption (ein seit 1984 anerkanntes Instrument der Gefahrenabwehr)[12] bei der Festnahme nicht über das Recht auf Auskunftsverweigerung und einen Anwalt (in den USA „Miranda-Recht“ genannt) auf. Dies wurde von Menschenrechtsgruppen kritisiert.[13]
Prozess
Nach Informationen des US-Justizministeriums vom 22. April 2013 erhielt Zarnajew am Krankenbett eine Anklageschrift, in der die Verhandlung vor einem US-Bundesgericht festgelegt ist. Ihm droht die Todesstrafe.[14] Bei einer ersten Befragung bestätigte Dschochar Zarnajew offenbar sowohl religiöse als auch politische Motive für den Anschlag,[15][16] für dessen Planung und Ausführung in erster Linie sein Bruder verantwortlich gewesen sei. Er selbst sei nur Mitläufer gewesen, weitere Tatbeteiligte habe es nicht gegeben.[15]
Am 26. April wurde er vom Krankenhaus Beth Israel Deaconess Medical Center ins nordwestlich von Boston gelegene Bundesgefängnis Fort Devens für männliche Häftlinge verlegt, die spezielle oder langfristige medizinische oder psychologische Betreuung brauchen.[17]
Am 29. April bestätigte die zuständige Richterin Marianne B. Bowler, dass die Todesstrafenexpertin Judy Clarke zum Verteidigerteam für Dschochar Zarnajew gestoßen sei.[18]
In Vernehmungen sagte Dschochar Zarnajew aus, dass die Brüder den Anschlag eigentlich am US-Nationalfeiertag (4. Juli) verüben wollten. Auch über Selbstmordanschläge sollen die Brüder nachgedacht haben. Der Bau der Bomben sei schneller als erwartet gegangen.[19]
Am 30. Januar 2014 erklärte der Attorney General Eric Holder, dass er für Zarnajew die Todesstrafe fordern werde.[20]
Am 8. April 2015 erklärten die Geschworenen ihn in allen 30 Anklagepunkten für schuldig, auf 17 davon steht die Todesstrafe.[21] Er wurde unter anderem für schuldig befunden, eine „Massenvernichtungswaffe“ (weapon of mass destruction) eingesetzt zu haben. Über das Strafmaß, das entweder auf lebenslange Haft oder die Todesstrafe lauten kann, wurde in einem weiteren Verfahren entschieden.[22]
Am 15. Mai 2015 wurde er von den Geschworenen einstimmig zur Todesstrafe verurteilt.[23] Das Urteil soll per Giftspritze vollstreckt werden.[24]
Weblinks
- Jahars Welt - Titelgeschichte des US-Rolling-Stone: http://www.rollingstone.de/news/meldungen/article448737/jahars-welt-die-titelgeschichte-des-us-rolling-stone-in-deutscher-uebersetzung.html (dt. Übersetzung v. Jahar's World, J. Reitman, The Rolling Stone, 17. Juli 2013: http://www.rollingstone.com/culture/news/jahars-world-20130717)
- The Dark Side, Carefully Masked, M. Wines, I. Lovett, The New York Times, 4. Mai 2013: http://www.nytimes.com/2013/05/05/us/dzhokhar-tsarnaevs-dark-side-carefully-masked.html?pagewanted=all&_r=0
- The Culprits, D. Remnick, The New Yorker, 29. April 2013: http://www.newyorker.com/magazine/2013/04/29/the-culprits
- Look to family, not society, for source of Tsarnaev’s anger, K. McParland, National Post, 6. Mai 2013: http://fullcomment.nationalpost.com/2013/05/06/kelly-mcparland-the-source-of-dzhokhar-tsarnaevs-anger-may-have-been-his-family-not-americas-welcoming-society/
- The Fall of the House of Tsarnaev, S.Jacobs, D.Filipov, P.Wen, The Boston Globe: http://www.bostonglobe.com/Page/Boston/2011-2020/WebGraphics/Metro/BostonGlobe.com/2013/12/15tsarnaev/tsarnaev.html
- Enthüllen die neuen Fotos das Böse in Tsarnaev?, A. Posener, Die Welt, 19. Juli 2013: http://www.welt.de/kultur/medien/article118209237/Enthuellen-die-neuen-Fotos-das-Boese-in-Tsarnaev.html
- Anklageschrift (Complaint): http://www.justice.gov/iso/opa/resources/363201342213441988148.pdf
- Website des FBI zum Anschlag auf den Boston-Marathon mit Informationen zu Dschochar und Tamerlan Tsarnaev (englisch)
- Jan Christoph Wiechmann: Warum? In: Das Magazin vom 18. April 2014
Einzelnachweise
- ↑ a b Irina Gordijenko: Как братья Царнаевы уезжали в Америку (deutsch: Wie die Brüder Zarnajew nach Amerika kamen). In: Online-Ausgabe der Nowaja Gaseta vom 22. April 2013 (russisch). Abgerufen am 22. April 2013.
- ↑ Dzhokhar Tsarnaev Gets Death Penalty in Boston Marathon Bombing. The New York Times, 15. Mai 2015.
- ↑ Josh Dawsey et al.: Manhunt Ends With Capture of Boston Bombing Suspect. In: Online-Ausgabe des Wall Street Journal vom 19. April 2013 (englisch). Abgerufen am 22. April 2013.
- ↑ Cambridge Rindge and Latin School Greater Boston League Winter All Stars 2011. Informationen auf der Homepage von Cambridge News Weekly vom 2. April 2011 (englisch). Abgerufen am 22. April 2013.
- ↑ Brock Parker: Cambridge announces 2011 City Scholarship recipients. Informationen auf boston.com vom 6. Mai 2011 (englisch). Abgerufen am 22. April 2013.
- ↑ ins/AFP/DPA: Schoss sich Zarnajew in den Mund? In: Online-Ausgabe des Stern vom 21. April 2013. Abgerufen am 22. April 2013.
- ↑ http://www.washingtonpost.com/politics/details-emerge-on-suspected-boston-bombers/2013/04/19/ef2c2566-a8e4-11e2-a8e2-5b98cb59187f_story.html
- ↑ http://www.rollingstone.com/culture/news/jahars-world-20130717?page=4
- ↑ http://articles.chicagotribune.com/2013-08-13/news/sns-rt-us-usa-explosions-boston-20130808_1_tamerlan-tsarnaev-dzhokhar-tsarnaev-accused-boston-bomber
- ↑ Warum. Das Magazin. 18. April 2014.
- ↑ http://www.vanityfair.com/online/daily/2013/04/dzhokhar-tsarnaev-s-possible-motive-anger-over-wars-in-iraq-and-afghanistan
- ↑ Sebastian Fischer: Bombenattentäter von Boston: Zarnajew wird schriftlich verhört. In: Spiegel Online vom 22. April 2013. Abgerufen am 22. April 2013.
- ↑ Karen McVeigh et al.: Boston Marathon suspect may never be able to be questioned, mayor says. In: Online-Ausgabe des Guardian vom 21. April 2013 (englisch). Abgerufen am 22. April 2013.
- ↑ APA/dpa: Todesstrafe droht: Boston-Bomber angeklagt. In: Online-Ausgabe der Tageszeitung Die Presse vom 22. April 2013. Abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ a b dfe, DPA: Zarnajew schildert sich als Mitläufer. Bericht auf der Internet-Präsenz des Nachrichtensenders N24 vom 23. April 2013. Abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ dpa/AFP/toto: Ehefrau von Tamerlan Tsarnaev bricht ihr Schweigen. In: Online-Ausgabe der Welt vom 24. April 2013. Abgerufen am 25. April 2013.
- ↑ The Globe and Mail: Boston bombing suspect Dzhokhar Tsarnaev moved from hospital to medical detention centre ( vom 28. April 2013 im Internet Archive), 24. April 2013. Abgerufen am 30. April 2013 (englisch).
- ↑ Anti-death penalty crusader joins Tsarnaev defense. In: Boston Herald, 30. April 2013 (englisch).
- ↑ SZ 3. Mai 2013: Zarnajew-Brüder erwogen Selbstmordanschläge
- ↑ Adam Goldman, Sari Horwitz: U.S. to seek death penalty in Boston bombing case. In: Washington Post vom 30. Januar 2014. Abgerufen am 30. Januar 2014.
- ↑ Gericht spricht Zarnajew schuldig. FAZ vom 8. April 2015, abgerufen am 8. April 2015.
- ↑ Dzhokhar Tsarnaev: Boston Marathon bomber found guilty. BBC News, 8. April 2015, abgerufen am 8. April 2015 (englisch).
- ↑ Todesstrafe für Boston-Attentäter Zarnajew, in: sueddeutsche.de, vom 15. Mai 2015
- ↑ Attentat auf Marathon: Todesstrafe für Boston-Bomber Zarnajew. Spiegel Online, 15. Mai 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zarnajew, Dschochar |
ALTERNATIVNAMEN | Zarnajew, Dschochar Ansorowitsch (deutsche Transkription); Tsarnaev, Dzhokhar |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Student, Beteiligter am Anschlag auf den Boston Marathon 2013 |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1993 |
GEBURTSORT | Kirgisistan |