Zum Inhalt springen

Owen Chamberlain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2006 um 14:51 Uhr durch DaB. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:194.138.39.37 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Hob Gadling wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Owen Chamberlain (Foto auf seinem Los-Alamos- Dienstausweis während des 2. Weltkriegs)

Owen Chamberlain (* 10. Juli 1920 in San Francisco, Kalifornien; † 28. Februar 2006), war ein US-amerikanischer Physiker.

Leben

Owen Chamberlain war der Sohn des Radiologen W. Edward Chamberlain und von Genevieve Lucinda Owen.

Er studierte Physik an der University of California aber sein Studium wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen.

Ab 1942 arbeitete er im Manhattan Projekt, zur Entwicklung der Atombombe. 1946 nahm er sein Studium wieder auf. Unterstützung fand er von Enrico Fermi. Schließlich erhielt er 1949 seinen Doktortitel und blieb an der University of California um dort zu lehren.

Owen Chamberlain war verheiratet und hatte drei Töchter und einen Sohn.

Ehrungen

Chamberlain erhielt 1959 zusammen mit Emilio Gino Segrè den Physik-Nobelpreis "für ihre Entdeckung des Antiprotons".

Vorlage:Stub