Vorlage:Infobox Carambolageturnier-Einzelartikel
Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1930 war das dritte Turnier in dieser Disziplin des Carambolage und fand vom 8. bis zum 11. Mai 1930 in Amsterdam statt.
Geschichte
Nach Abschluss der Finalrunde waren vier Akteure punktgleich mit je 5 Siegen und zwei Niederlagen. Nach Reglement wurden Stichpartien im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Hierbei kamen Robijns, Soussa und Sengers zu je zwei Siegen und einer Niederlage. Zaman verlor alle drei Partien. Jetzt entschied der bessere Durchschnitt über den Sieg. Robijns erzielte einen GD von 0,583, Soussa 0,558 und Sengers 0,498. Somit war Henk Robijns der neue Weltmeister. Emile Zaman stellte mit 10 einen neuen Weltrekord in der Höchstserie auf.
Modus
Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen „Jeder gegen Jeden“ auf 50 Punkte. Die Gruppe A bestand aus 6 Spielern. Die Gruppe B aus 5 Spielern. Der Titelverteidiger Edmond Soussa war für die Finalrunde gesetzt. Die beiden Gruppenletzten schieden aus.
Teilnehmer
-
V. l.: Enrique Miro, Arnoud Sengers, Otto Unshelm, Armando Martinez Sagi und Edmond Soussa.
-
V. l.: Emile Zaman, Elmar Sidney Praether und J. Leliévre.
-
V. l.: G. Boitel, Guy Fauchamps und Alfred Aeberhard.
Gruppe A
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD der Gruppe | |
Bester ED der Gruppe | |
Beste HS der Gruppe |
Platz | Name | MP | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|
1 | Henk Robijns | 10:0 | 0,672 | 0,793 | 7 |
2 | Otto Unshelm | 6:4 | 0,460 | 0,588 | 5 |
3 | J. Leliévre | 4:6 | 0,443 | 0,485 | 5 |
4 | Elmar Sidney Prather | 4:6 | 0,417 | 0,495 | 6 |
5 | Guy Fauchamps | 4:6 | 0,380 | 0,442 | 4 |
6 | Armando Martinez Sagi | 2:8 | 0,390 | 0,438 | 5 |
Gruppendurchschnitt: 0,448 |
Gruppe B
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD der Gruppe | |
Bester ED der Gruppe | |
Beste HS der Gruppe |
Platz | Name | MP | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|
1 | Arnoud Sengers | 8:0 | 0,611 | 0,769 | 6 |
2 | Alfred Aeberhard | 4:4 | 0,529 | 0,543 | 6 |
3 | Emile Zaman | 4:4 | 0,518 | 0,549 | 6 |
4 | Enrique Miro | 2:6 | 0,488 | 0,555 | 6 |
5 | G. Boitel | 2:6 | 0,448 | 0,442 | 7 |
Gruppendurchschnitt: 0,516 |
Finalrunde
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Platz | Name | MP | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|
1 | Henk Robijns | 10:4 | 0,587 | 0,724 | 5 |
2 | Edmond Soussa | 10:4 | 0,541 | 0,666 | 5 |
3 | Arnoud Sengers | 10:4 | 0,637 | 0,735 | 7 |
4 | Emile Zaman | 10:4 | 0,620 | 0,847 | 10 |
5 | Otto Unshelm | 8:6 | 0,417 | 0,500 | 6 |
6 | Elmar Sidney Prather | 4:10 | 0,446 | 0,609 | 5 |
7 | Alfred Aeberhard | 2:12 | 0,447 | 0,561 | 5 |
8 | J. Leliévre | 2:12 | 0,437 | 0,625 | 6 |
Turnierdurchschnitt: 0,526 |