Siegerland-Cup (Triathlon)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2015 um 14:13 Uhr durch Daderich (Diskussion | Beiträge) (Quellen: neue Homepage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Siegerland-Cup wird vom Turnverein Germania Buschhütten (TVG Buschhütten) veranstaltet und ist seit einigen Jahren im Mai die Saisoneröffnung des deutschen Triathlonsports.

Daniela Sämmler – Erste beim Siegerland-Cup 2010 und 2012

Geschichte

Die Veranstaltung startete im Jahre 1987 zunächst als einfache „Dorfsportveranstaltung“, entwickelte sich dann aber Mitte der 1990er Jahre durch die Teilnahme von deutschen Triathlonstars wie Thomas Hellriegel und Andreas Niedrig zu einer der wichtigsten deutschen Triathonveranstaltungen. Fast parallel zu der Triathlon-Veranstaltung hat sich das EJOT Team TV Buschhütten entwickelt.

Als im Jahr 2005 der aus Australien stammende Chris McCormack in Buschhütten teilnahm und Zweiter wurde, kam der Siegerland-Cup zu internationalem Ansehen. Der Zuschauerrekord wurde im Jahr 2008 mit geschätzten 6.000 Zuschauern erreicht.

Im Jahr 2008 belegte die Triathlonveranstaltung den 10. Platz in der Kategorie Rennen des Jahres bei den Awards der Zeitschrift Triathlon. 2011 wurde der Siegerland-Cup durch Triathlon zu den 6 besten Veranstaltungen Europas gewählt. 2012 schaffte Sebastian Kienle den fünften Sieg in Folge.

Im Jahr 2013 findet in Buschhütten zum ersten Mal auch ein Bundesliga-Rennen, jeweils für Männer und Frauen, statt.[1] In der Saison 2013 werden in der 1. Bundesliga vier Rennen ausgetragen:

Streckenführung

Geschwommen werden beim Kurztriathlon (Top-Feld Männer und Frauen) 20 Bahnen mit 50 Meter Länge im Warmwasserfreibad in Buschhütten.

Danach geht es weiter auf die Radstrecke, die seit 1990 zum größten Teil auf der Hüttentalstraße verläuft. Gefahren werden etwa 40 Kilometer, die sich seit 2012 auf 5 Runden (zuvor 6 Runden) verteilt.

Die Laufstrecke besteht seit 2011 aus acht Runden mit jeweils etwa 1,25 Kilometer Länge und verläuft durch bebaute Ortslage in Buschhütten sowie über den Sportplatz.

Siegerliste

Männer Frauen
Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Jonathan Zipf Deutschland  Maik Petzold Spanien  Mario Mola
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Sebastian Kienle -5- Russland  Ivan Vasiliev Russland  Denis Vasiliev
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Sebastian Kienle -4- Deutschland  Andreas Böcherer Luxemburg  Dirk Bockel
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Sebastian Kienle -3- Deutschland  Andreas Böcherer Niederlande  Bas Diederen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Sebastian Kienle -2- Deutschland  Michael Raelert Deutschland  Andreas Raelert
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Sebastian Kienle -1- Deutschland  Christian Weimer Niederlande  Bas Diederen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Luxemburg  Dirk Bockel Deutschland  Christian Weimer Deutschland  Jan Raphael
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Steffen Liebetrau Luxemburg  Dirk Bockel Schweiz  Reto Hug
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Lothar Leder -5- Australien  Chris McCormack
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Faris Al-Sultan
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Lothar Leder -4-
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Lothar Leder -3- Deutschland  Faris Al-Sultan Deutschland  Maik Petzold
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Lothar Leder -2-
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Lothar Leder -1-
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Andreas Niedrig -3-
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Andreas Niedrig -2-
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Andreas Niedrig -1-
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Thomas Hellriegel
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Russland  Aleksei Priakhin
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Stefan Hachul
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Achim Demming
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Carsten Wember
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland  Jürgen Zäck
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Thomas Rungenhagen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Ralph Dommermuth
Dirk Sandrock
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Jörg Hoffmann
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Walter Hirschhäuser
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2013 Niederlande  Rachel Klamer Deutschland  Annika Vössing Russland  Irina Abysova
2012 Deutschland  Daniela Sämmler -2- Deutschland  Jenny Schulz Deutschland  Beate Görtz
2011 Vereinigtes Konigreich  Jodie Stimpson Deutschland  Julia Wagner Deutschland  Mignon Juliane Vatlach
2010 Deutschland  Daniela Sämmler -1- Deutschland  Ina Reinders Deutschland  Wenke Kujala
2009 Deutschland  Anne Haug Deutschland  Ina Reinders Deutschland  Lena Brunkhorst
2008 Deutschland  Ina Reinders -5- Deutschland  Lena Brunkhorst Deutschland  Daniela Sämmler
2007 Deutschland  Ina Reinders -4- Deutschland  Lena Brunkhorst Deutschland  Heidi Jesberger
2006 Deutschland  Ina Reinders -3- Deutschland  Ines Estedt Deutschland  Nina Eggert
2005 Deutschland  Ina Reinders -2-
2004 Deutschland  Nicole Leder
2003 Deutschland  Nina Kraft
2002 Deutschland  Anja Heil Deutschland  Nicole Leder Deutschland  Ute Mückel
2001 Deutschland  Ina Reinders -1-
2000 Deutschland  Ulrike Blank
1999 Deutschland  Diana Kohzer
1998 Deutschland  Tina Christ
1997 Deutschland  Annelies Kraus
1996 Deutschland  Katrin Helmcke
1995 Deutschland  Diana Kohzer
1994 Deutschland  Ingrid Werschuhn -2-
1993 Deutschland  Ingrid Werschuhn -1-
1992 Deutschland  Nicole Mertes
1991 Corinna Henning
1990 Deutschland  Silke Hamacher
1989 Katrin Dürholt
1988 Sonja Hamacher
1987 Grittli Münker

Galerie

Einzelnachweise

  1. http://www.triathlonbundesliga.de/index.php/buschhuetten.html Homepage der Triathlon-Bundesliga

Quellen