Dies ist eine Benutzer-Diskussionsseite

  • Bitte Beiträge unterschreiben
  • neue Themen nach unten
  • Bei einem neuen Thema neue Überschrift anlegen
  • Nicht so viele Rechtschreibfehler machen ;)


Babbel

Halo Schnorrki, ich happ jetz enlich mall meine Hartkoderten Babel Steinchen in Vurlagen um gebaut, wi von dia vor geschlaggen. (oje, manche Disksaiten Benutzungs Tibbs könen nach hintenn los gehn... ;-)) --::Slomox:: >< 16:55, 11. Jan 2006 (CET)

Hallo Snorky. Dieser Artikel soll Ahmad Mirza Schah entsprechen. Ich weiss überhaupt nicht wie das geht, könntest du bitte mir helfen??????? Peymanpi 14:31, 16. Jan 2006 (CET)

Meinst du einen Redirect? Also dass wenn man auf Ahmad Mirza Schah klickt zu Ahmad Schah Kadschar gelangt? Das wäre nicht schwer--Snorky ykronS 14:33, 16. Jan 2006 (CET)
Danke; Ich bin leider an der arbeit und beschäftigt. Ich will also jeden Artikel schnell fertig kriegen. Ich bin deshalb sehr geduldlos. sorry Peymanpi 14:43, 16. Jan 2006 (CET)

Polymermodifizierte bindemittel

was heisst denn lemma der artikel ist fachlich vollkommen korrekt oder was passt dir daran nicht wolltest nur dein namen darunter schreiben greez -- 84.154.176.48 Unterschrift nachgetragen

Da die Abkürzung PmB heisst, gehe ich davon aus, dass es Polymermodifizierte Bindemittel heissen muss. Außerdem steht es im Plural, es müsste wenn schon Polymermodifiziertes Bindemittel heissen. --Snorky ykronS 15:21, 16. Jan 2006 (CET)

ya dann is ya alles ok wenn du dich nur daran aufhälst und es heisst polymermodifizierte Bindemittel---MEHRZAHL aber thx für die korrekte berichtigung

Re: Portal Europa

Hallo Snorky,
ein tolles Portal hast du da schon gebaut...
Auch wenn mir jetzt kaum noch wirklich Arbeit daran bleibt, werde ich ab und zu mal reingucken und sehen, ob sich noch was verbessern, verschönern oder sonstwie ergänzen lässt.
Grüsse


Stevy76 Diskussion?, 16:45 Uhr, 17. Jan. 2006 (MEZ)

PIM

Siehe Diskusionsseite bei Produktinformationsmanagement -- 217.111.65.230 18:51, 18. Jan 2006 (CET)

Jetzt bin ich total verwirrt. Mein kompletter Originalartikel zu diesem Thema ist weg. Ich hab damals den Link in Produktdatenmanagement gesetzt. Kann es sein das der alte Artikel komplett gelöscht wurde, weil z. B. Deiner schon unter anderem/richtigen (oder wie auch immer) Namen exsistierte? --Semperor 15:19, 19. Jan 2006 (CET)
Meinst du vielleicht diesen hier: [1] ? Wenn das nicht dein Originalartikel ist, weiß ich auch nicht, wo er jetzt ist, ich habe die eben genannte Version nur ein wenig verändert, ansonsten habe ich in dem Bereich keinen Artikel erstellt. --Snorky ykronS 17:05, 19. Jan 2006 (CET)
Nein, ist er nicht. ?:-| Mein Artikel war zu Teilen Zeitungsarteikel meines Chefs zu dem Thema aufgebaut. Hab das als Kommentar unten eingefügt und wollte gucken ob jemand ein Problem damit hat. Nur ist der Artikel (war vielleicht November) nicht mehr auffindbar... --Semperor 19:17, 19. Jan 2006 (CET)
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht fragst du mal einen Admin. Es könnte aber auch sein, dass es schon eine Löschdiskussion gab und der Artikel entfernt wurde (davon hab ich dann aber wirklich nichts mitbekommen). Kannst ja mal, wenn du Lust hast, alle Löschdiskussionen bis November zurückverfolgen ;) Grüsse --Snorky ykronS 19:54, 19. Jan 2006 (CET)
Jo... da hammers ja. Wenn man auf die Logbücher geht und nach Produktinformationsmanagement sucht findet man gleich zwei Löschvermerke. Danke für die Hilfe und die Tipps. --Semperor 01:24, 20. Jan 2006 (CET)

Vorlage:Pro QS 2

Hallo, mir hat deine Vorlage Benutzer:Snorky/Vorlage:Pro QS 2 gefallen, sodass ich sie in Wikipedia_Diskussion:Qualitätssicherung eingebunden habe. Ich hoffe es macht dir nichts aus ;) Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 23:44, 1. Feb 2006 (CET)

Liste der höchsten Berge Österreichs

Hallo Snorky, zu Deiner "alphabetischen Sortierung" in Liste der höchsten Berge Österreichs: Ich bin nicht wirklich glücklich damit - diese Liste passt so nicht gut zu dem Lemma, und wenn wir alle Berge in Österreich mit WP-Eintrag dort hineinschreiben, wird sie endlos lang - alleine in Kategorie:Berg in Tirol sind 87 Artikel, in Salzburg sind's 27, in der Steiermark 23, usw.; und es werden ja immer mehr. Ich vermute, Du hast eher versucht, so etwas wie eine Liste der bekanntesten Berge zusammenzustellen (abgesehen von der Kreuzeckgruppe, die nicht hineinpasst), aber das ist ja doch sehr subjektiv. Hast Du irgendeine Idee, wie sich das elegant lösen lässt? Deine Liste unter ein eigenes Lemma stellen? Gruß, Anastasius zwerg 20:24, 2. Feb 2006 (CET)

Ich war dabei, die Liste der Berge aufzuräumen (für eine alphabetische Reihenfolge gibts jetzt Liste der Berge (alphabetisch) ) und hatte das mal dorthin ausgelagert. Stimmt, so passt das nicht, schon gar nicht zur Liste der höchsten Berge Österreichs. Die Lemmata für die Listen der Berge sind sowieso sehr unterschiedlich (Liste der Berge oder/und Erhebungen in.../Liste der Berge/Erhebungen in.../Liste der höchsten Berge in...) Viele finden aber auch eine alphabetisch geordnete Liste für nützlich. Meine Vorschläge: Entweder Lemma umbenennen (wie zB: Liste der Berge in Ö.) und Sortierung nach Höhe und Alphabet beide in einem Artikel lassen, auslagern oder einen Sammelartikel für mehrere Länder erstellen (halte ich aber eher für eine unglückliche Lösung)
Damit das nicht zu viel wird, könnte man die Liste vielleicht begrenzen und in Bundesländer unterteilen, wie das bei D auch ist (Liste der höchsten Berge in den deutschen Bundesländern) --Snorky ykronS 20:42, 2. Feb 2006 (CET)
Für die Bundesländer haben wir ja schon die Kategorien, da bringt doch eine Liste zusätzlich nicht viel? (ok, die Höhen können in der Liste dabei stehen, aber dafür macht die Liste mehr Wartungsaufwand) -Anastasius zwerg 21:08, 2. Feb 2006 (CET)
Wenn Du meinst, dass sie keinen Mehrwert bietet, könnt ihr den Abschnitt meinetwegen auch wieder entfernen. Wiegesagt: Ich hab sie aus Liste der Berge ausgelagert, weil es dort momentan noch ziemlich chaotisch aussieht (brauchen wir etwa noch eine Sortierung nach Gebirge?) --Snorky ykronS 21:14, 2. Feb 2006 (CET)

Brauchen wir wirklich

so einen Artikel??? [2] es führt ja nicht mal ein link dahin....bitte stell doch selber gleich einen sla dafür.... --Dachris Diskussion 17:02, 22. Feb 2006 (CET)

Hi, ich war so frei und hab einen SLA gestellt, da diese Falschschreibung so ungewöhnlich ist, das sie keinen Sinn macht und zudem der Regel widerspricht, Falsschreibungsredirects nur im absoluten Ausnahmefall zu machen, wenn die Schreibung sehr verbreitet ist. Gruss 17:05, 22. Feb 2006 (CET)
ist sie ja aber eigentlich auch: [3] --Snorky ykronS 17:06, 22. Feb 2006 (CET)
Ja ne aber wenn wir jetzt die fakultative Wahrscheinlichkeit von Menge aller Lemmata in der WP mit so einem Bapperl verzieren dann werden wir gar nimmer fertig....--Dachris Diskussion 17:42, 22. Feb 2006 (CET)

für weitere Diskussionen siehe bitte Ceasar, oh der SLA-Baustein ist schon wieder verschwunden, na mal sehen, wann er wieder drin ist ;-) --Snorky ykronS 17:48, 22. Feb 2006 (CET)

Du hast die Navi Vorlage:Navigationsleiste Portale Kontinente eingeführt. Die ist aber nicht ganz optimal, einmal ist Nordamerika noch rot. Mittelamerika ist irgendwie vernachlässigt und der Raum Ozeanien fehlt auch. Wäre es eine Idee, wenn du die Leiste so weit erweitern würden, dass Kontinente und Regionen drinnen sind? --Atamari 21:00, 1. Mär 2006 (CET)

Nun ja, ich habe die sieben Kontinente, in die die Welt oft aufgeteilt wird genommen (siehe hierzu auch Kontinent; die Definitionen für die Kontinente sind sehr strittig) und mich an der Vorlage:Navigationsleiste Kontinente orientiert. Du darfst aber auch gerne selbst an der Vorlage etwas ändern, es sollte meiner Meinung nach aber auch nicht zu viel in die Navileiste aufgenommen werden. Dann vielleicht andere Navigationsleisten mit konkreteren Gebietsangaben entwerfen --Snorky ykronS 21:28, 1. Mär 2006 (CET)
Eine richtige Lösung habe ich auch noch nicht, deswegen habe ich noch nichts geändert. Wir sollten weiter nachdenken, wie wir die Navi verbessert könnten.... --Atamari 22:09, 1. Mär 2006 (CET)