Diskussion:Barolo (Wein)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2015 um 23:45 Uhr durch Pelaverga (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Lage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Pelaverga in Abschnitt Lage

Ein Wein wird nicht angebaut sondern gekeltert. Angebaut wird vom Winzer der Weinstock auf dem Früchte wachsen, nämlich die Trauben, deren Ansammlung auf einem Zweig Rebe heißt. Die Anbaufläche wird Weingarten genannt, oder auch Weinberg, wenn ein Hang für die intensivere Sonneneinstrahlung genutzt wird. Die deutschen Begriffe Winzer, Weinstock, Rebe, Traube, keltern oder Weinberg stammen aus der Übersetzung des "Neuen Testamentes" aus der Hl. Bibel.http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/ (nicht signierter Beitrag von 78.142.189.34 (Diskussion) 20:51, 23. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Lage

In diesem Artikel ist von der Gemarkung Grinzano die Rede. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Flüchtigkeitsfehler und es sollte Grinzane Cavour heißen (Den Ort Grinzano gibt es tatsächlich in ca. 30 km Entfernung von Grinzane, dieser liegt aber außerhalb des fraglichen Gebietes). Dann wäre aber immer noch die Formulierung "Gemarkung" und "Teile von.." missverständlich, da alle drei genannten Gemeinden (Grinzane Cavour, Verduno und Novello) nur teilweise im DOCG Gebiet liegen. Wichtig wäre es doch, die elf Gemeinden aufzuzählen, deren Rebflächen innerhalb des DOCG Gebietes liegen. --Pelaverga (Diskussion) 23:45, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten