Arena One ist ein deutscher Catering- und Hospitality-Dienstleister mit dem Schwerpunkt auf Stadien und sportlich-kulturellen Großveranstaltungen mit Sitz in München.
Arena One GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2004 (1972) |
Sitz | München, Deutschland |
Leitung | Attila Dogudan Gottfried Neumeister Stephan Thewalt Wilfried Hohenwarter[1] |
Mitarbeiterzahl | 467, davon 15 Auszubildende (Stand: 12/2013) |
Umsatz | 71 Mio. Euro (2013)[2] |
Website | www.arena-one.com |
Geschichte
Gegründet wurde das Unternehmen 2004. Im Jahr 2005 übernahm die Arena One GmbH das Catering und das Hospitality Management in der Münchner Allianz Arena, sowie die Organisation von Veranstaltungen und Besucherführungen an Nicht-Spiel-Tagen. Von der Gründung bis Ende 2013 war das Unternehmen eine Tochter der "E.ON Facility Management GmbH"[3], die wiederum eine Tochter der E.ON ist.
Im Jahr 2006 übernahm das Unternehmen die Catering-Sparte der Münchner Haberl Gastronomie, die zu den Olympischen Sommerspielen 1972[4] gegründet wurde und seitdem die gastronomische Versorgung im Olympiapark München durchführte.[5]
Das Unternehmen wurde seit 2005 mit dem Betrieb von 30 Betriebsrestaurants des E.ON-Konzerns in Deutschland beauftragt. Zusätzlich werden die VIP-Bereiche von Sportveranstaltungen wie z.B. den BMW International Open betreut. 2009 wurde durch Arena One der Münchner Sterne-Koch Otto Koch für das Restaurant im Münchner Olympiaturm gewonnen. Das Restaurant 181 erhielt 2010 einen Michelin-Stern und ist mit dem Star Diamond Award 2012 von der “American Academy of Hospitality Sciences” ausgezeichnet.
International bekannt wurde das Unternehmen durch sein Engagement während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland und der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Arena One betreute während der WM 2006 insgesamt sechs Stadien[6] und bei der WM in Südafrika drei Stadien.[7] In Südafrika initiierte das Unternehmen ein neues CSR-Projekt, dabei wurden unter lebensmittelrechtlichen Auflagen nichtverbrauchte Speisen an hilfsbedürftige Einwohner weitergegeben. Arena One unterstützt seit 2010 auch das Johannesburger Projekt Village Safe Heaven.
Seit Ende 2013 ist Arena One eine hundertprozentige Tochter des österreichischen Catering-Unternehmens DO&CO.[8]
Unternehmensbereiche
- Catering & Events: Eventcatering in den Bereichen Sport, Kultur und Wirtschaft
- Catering & Arena: Catering und Hospitality Management in Stadien und Arenen
- Catering & Business: Komplettbetrieb von Betriebsrestaurants
- Restaurant 181: Das Restaurant 181 mit Otto Koch ist in 181 Metern Höhe im Münchener Olympiaturm angesiedelt. Das Restaurant mit Rundumblick ist seit 2010 mit einem Michelin Stern und im Bereich „First“ seit 2009 mit 17 von 20 Gault Millau Punkten ausgezeichnet.[9] 2012 gewann das Restaurant 181 den Star Diamond Award von der American Academy of Hospitality Sciences.[10]
Rankings
Auszeichnungen
- Star Diamond Award 2012 von der “American Academy of Hospitality Sciences” für das Restaurant 181[10]
- Location Award 2011, 3. Platz in der Kategorie Tagungs- und Kongresslocations für die Allianz Arena[12]
- Adam & Eva Award 2011, 3. Platz in der Kategorie „Bestes Event Catering“ für das Projekt „FIS Alpine Ski-WM 2011“ [13]
- 1. Platz im PETA-Ranking der vegetarierfreundlichsten Bundesliga-Stadien seit 2010 mit der Allianz Arena[14]
- Adam & Eva Award 2012, 3. Platz in der Kategorie „Bestes Event Catering“ für das Projekt „Ladies German Open“[15]
- 1. Platz beim Gastronomiepreis 2012 in der Kategorie "Neueröffnung" für das Restaurant Olympiasee [16]
- 3. Platz beim Gastronomiepreis 2012 in der Kategorie "Ausflugslokal" für das Restaurant Olympiasee [17]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ arena-one.com: Geschäftsleitung
- ↑ arena-one.com: Profil
- ↑ http://www.wer-zu-wem.de/firma/arena-one.html
- ↑ http://www.ipa-pressagency.com/hermann-haberl.html
- ↑ Geschichte der Arena One GmbH
- ↑ http://www.arena-one.com/wp-content/uploads/2012/01/10-06-10-IHK_Magazin.pdf
- ↑ http://www.accudo-newsletter.de/arena-one/extern/2010-05/Sueddeutsche_Zeitung.pdf
- ↑ [1]
- ↑ http://gaultmillau.de/guides/restaurants/24069-181-first
- ↑ a b http://www.stardiamondaward.com/
- ↑ a b (Quelle: Food Service 04/2013, Geschäftsjahr 2012)
- ↑ http://www.location-award.de/gewinner2011.html
- ↑ http://www.famab.de/leca/catering_award/gewinnernullelf.html
- ↑ http://www.peta.de/web/stadien2010.3348.html
- ↑ http://www.adam-eva-award.de/gewinner-2012/gewinner-event-catering/
- ↑ http://www.gastronomiepreis.de/oberbayern/sieger2012_01.htm
- ↑ http://www.gastronomiepreis.de/oberbayern/sieger2012_03.htm