Ordensgemeinschaft
Eine Ordensgemeinschaft, bzw. ein Orden (v.lat.: ordo Ordnung, Stand) ist eine fest geregelte Form geistlicher Lebensgemeinschaft von Männern bzw. Frauen in vielen Religionen.
Ein christlicher Orden ist die Gemeinschaft von Männern (Mönchen, Patres bzw. Brüdern) oder Frauen (Nonnen, Schwestern), die Gelübde abgelegt haben. Sehr verbreitet im Lebensstil der verschiedenen Orden sind die Dach- und Tischgemeinschaft in einem Konvent oder Kloster, die Stundengebete, eine Ordenstracht, der Gehorsam gegenüber einem Oberen (Abt), etc.
In den ersten Jahrhunderten des Christentums gab es immer wieder Frauen und Männer, die ihren Glauben als Einsiedler lebten. Irgendwann entwickelte sich aus solchen Einsiedlern und deren Anhängern die Idee, das auf Bescheidenheit und Gebet konzentrierte zurückgezogene Leben in einer Gemeinschaft zu führen.
In der westlichen Kirche unterscheidet man heute sechs Grundformen des Ordenslebens: Regularkanoniker (z.B. Augustiner), Mönchsorden, die wiederum auf fünf Typen zurückgeführt werden können (abendländisch: Benediktiner und Karthäuser, morgenländisch: Antonianer, Basilianer und Pauliner), Bettelorden (z.B. Franziskaner und Dominikaner), Regularkleriker (z.B. Jesuiten), klerikale Kongregationen (z.B. Steyler Missionare) und Laienkongregationen (z.B. Schulbrüder).
Basilianer | ||
unierte Basilianer |
Der älteste große Orden im Abendland sind die Benediktiner (gegründet im 5. Jahrhundert). Im Mittelalter und in der Neuzeit erfolgten zahlreiche weitere Ordensgründungen.
Augustiner | ordo sancti augustini | OSA |
Benediktiner | ordo sancti benedicti | OSB |
Dominikaner | ordo fratrum praedicatorum | OP |
Franziskaner | ordo fratrum minorum | OFM |
Jesuiten | societas jesu | SJ |
Kapuziner | ordo fratrum minorum cappuccinorum | OFMCap |
Karthäuser | ordo cartusiensis | OCart |
Pallottiner | societas apostolati catholici | SAC |
Salesianer Don Boscos | salesiani don bosco | SDB |
Salvatorianer | Societas Divini Salvatoris / Sorores Divini Salvatoris | SDS |
Zisterzienser | ordo cisterciensis | OCist |
Trappisten | ordo cisterciensis strictioris observantiae | OCSO |
Ursulinen | ordo sanctae ursulae | OSU |
Hegner Schwestern | . | . |
Schulbrüder | . | . |
Fast alle diese Orden entstanden durch Ordensgründer, die Begeisterte für ihre Ideen und ihren Lebensstil fanden, eine Ordensregel aufstellten und diese vom Papst oder dem zuständigen Bischof bestätigen ließen.
Es gibt katholische Orden, evangelische Orden, Ritterorden etc.
Weitere Gemeinschaftsformen in der katholischen Kirche sind z.B. Säkularinstitute.