Benutzer:Jewido/Artikelentwurf

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2015 um 17:21 Uhr durch Jewido (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
British Eagle International Airlines
Douglas DC-6A, G-APSA
IATA-Code: EG
ICAO-Code: EG
Rufzeichen: EAGLE
Gründung: 1948
Betrieb eingestellt: 1968
Sitz: London
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Heimatflughafen: Flughafen London-Heathrow
Flottenstärke: 27
Ziele: Europa, Bahamas, Bermuda, Kenia, Vereinigte Staaten
British Eagle International Airlines hat den Betrieb 1968 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

British Eagle International Airlines (im Außenauftritt British Eagle, ursprünglich Eagle Aviation, anschließend als Eagle Airways und Cunard Eagle Airways firmierend) war eine britische Fluggesellschaft, die im Jahr 1968 Insolvenz anmeldete. Das Unternehmen führte Linien- und Charterflüge sowie Frachtransporte aus.


[1][1]

Eagle Aviation

 
Eagle-Aviation-Gründer Harold Bamberg (Mitte) auf dem Blackbushe Airport im Jahr 2012.

Eagle Airways

 
Eagle Airways führte ab 1953 Linienflüge mit Maschinen des Typs Vickers Viking 1B durch.

Cunard Eagle Airways

 
Eine Bristol Britannia der Cunard Eagle Airways im Jahr 1963 auf dem Heathrow Airport.

British Eagle International Airlines

 
Eine der Boeing 707, die British Eagle von Qantas erwarb.

Zwischenfälle

  • Am 29. Februar 1964 flog eine Bristol Britannia (G-AOVO) auf dem British-Eagle-Flug 802 bei schlechten Sichtbedinugen gegen den Berg Glungezer. Die Maschine befand sich im Anflug auf Innsbruck. Bei diesem bislang schwersten Flugunfall in Österreich kamen alle 83 Insassen kamen ums Leben.
  • Am 9. August 1968 stürzte eine Vickers Viscount (G-ATFN) auf dem British-Eagle-Flug 802 nahe Langenbruck (Deutschland) infolge eines strukturellen Versagens ab. Beim Aufprall starben alle 48 Personen an Bord.

Eingesetzte Flugzeuge

Einzelnachweise

  1. a b Orvis Nelson and the Transocean Air Lines Experience


Vorschläge