Zum Inhalt springen

Sun Diego

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2015 um 01:00 Uhr durch Patchall (Diskussion | Beiträge) (immer mit der ruhe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben
Planktonweed Tape
 DE[[Liste der Nummer-eins-Hits in 
Diamant (2015)
Diamant (2015)
01.05.2015(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[1]
 AT101.05.2015(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 CH326.04.2015(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

SpongeBOZZ oder auch SpongeBOZZ Gunshot, ist ein deutscher Rapper und Battlerap-Künstler, der seine wahre Identität geheim hält. Das Image ist an die Zeichentrickfigur SpongeBob Schwammkopf angelehnt und vermischt diese mit Motiven des Gangsta-Raps.

Werdegang

SpongeBOZZ begann seine Karriere im Jahr 2013 als Battle-Rapper. In diesem Jahr nahm er an dem JuliensBlogBattle teil und gewann den Wettbewerb im King-Finale gegen 4tune, welcher den Titel im Vorjahr erringen konnte.[2][3]

Außerdem gewann er den JuliensBlogContest 2014 (mit Killa).

Im JuliensBlogBattle 2014 war er der Endgegner im King-Finale und konnte seinen Titel verteidigen. SpongeBOZZ konnte dieses Mal den Rapper Gio besiegen, welcher nach der Hinrunde keinen Beitrag mehr einreichte und aufgab, nachdem SpongeBOZZ eine 35-minütige Battlerunde einreichte.[2]

Laut einem Bericht des Jugendmagazins yaez veröffentlichte SpongeBOZZ in diesem Finale das längste Video und den aufwendigsten Diss in der Geschichte des Battle-Rap.[4]

Schon vor der erfolgreichen Titelverteidigung kündigte er seinen Abschied aus der Battle-Rap-Szene an und gab bekannt, dass sein Debütalbum Planktonweed Tape Anfang 2015 erscheinen werde.[4] Das Album sollte ursprünglich am 20. März erscheinen, jedoch wurde der Veröffentlichungszeitraum auf den 17. April 2015 verschoben.[3] Er gab an die Aufnahmen aus gesundheitlichen Gründen pausieren zu müssen.[5] Planktonweed Tape erschien schließlich am 17. April 2015 in den Versionen Planktonweed Tape, Planktonweed Tape (God of Battle Edition) und Planktonweed Tape (Limited Schwammconnection Box). Am 28. April 2015 gab die GfK Entertainment bekannt, dass Planktonweed Tape auf Platz 1 der deutschen Charts eingestiegen ist.[6] Zwei Tage später gab der Rapper selbst bekannt, dass das Album aufgrund des Liedes A.C.A.B. von der BPjM indiziert werden soll.[7]

Identität

Im Laufe seiner anfänglichen Karriere als Battle-Rapper wurden Spekulationen aufgestellt, wer sich hinter dem Pseudonym SpongeBOZZ verberge. Dabei wurden Namen wie Kollegah, Battleboi Basti, JuliensBlog, und Sun Diego genannt.[2] Hierbei etablierte sich die Meinung, dass sich letzterer hinter dem Image des rappenden Schwammes versteckt. Unterstützt wird diese These durch die Tatsache, dass es viele flowtechnische Parallelen zwischen SunDiego und SpongeBOZZ gibt. Des Weiteren tritt SunDiego seit SpongeBOZZ' Bekanntwerden nicht mehr öffentlich in Erscheinung, seine Facebook-Seite wurde entfernt.[2] Darüber hinaus wurde diese These von Kollegah , welcher sein Album Bossaura mit SunDiego produzierte, bestätigt.

„Ich kenne SpongeBOZZ ja auch. Wir haben mal ein Album zusammen gemacht, “Bossaura”. […] Blöd finde ich nur, dass er nicht langsam mal sagt: ‘Okay, ich bin’s, SunDiego.“

Kollegah im Juice (#157)[8]

Image, Rapstil und Erfolg

In seinen Musikvideos trägt SpongeBOZZ ein Spongebob-Kostüm und spielt in seinen Texten häufig auf die Fernsehserie an.[9] Diese Anspielungen vermischt er dabei häufig mit dem Rapperjargon (zum Beispiel Planktonweed oder Krabbencoke). Auch die Stimme ist für SpongeBOZZ charakteristisch, da er den Serienfiguren nachempfunden ist. Auch das Auftreten von Patrick Bang (eine Anspielung auf Patrick Star) ist eine Anlehnung an die Kinderserie.[9]

Weitere Charakteristiken im Rapstil von SpongeBOZZ sind laut N24 der Gebrauch von „mehrsilbigen Reimketten, treffsichere Punchlines, eine taktgenaue Flowvariation“, sowie die Verwendung von „sauberen Tripletimes.“[3]

Dennis Sand beschreibt den Rapper in einem Artikel in Die Welt als eines der populärsten Internetphänomene auf der Video-Plattform YouTube, was er unter anderem an der Kostümierung des Rappers festmacht.[9] Er schreibt, dass seine Musikvideos auf YouTube millionenfach angesehen und sein Album in der Vorverkaufsphase so häufig geordert werde, dass er keine Zweifel daran habe, dass das Album auf Anhieb in den Albumcharts landen wird.[9] Laut yaez führe das Album Planktonweed Tape seit Wochen sämtliche Vorverkaufslisten in mehreren verschiedenen Handelsmärkten an.[4] Auf Rap.de heißt es, dass bereits über 50.000 Exemplare des Albums vorbestellt worden seien.[8] Weiter heißt es auf Rap.de, dass es sich bei SpongeBOZZ um ein durchkalkuliertes Marketingprojekt handle, welche aber heute in der Musikbranche häufig zu sehen sind. Als Beispiele wurden Genetikk und Sierra Kidd genannt, bei denen es entweder aus künstlerischen und ästhetischen Aspekten oder um sich nicht der Öffentlichkeit präsentieren zu müssen der Fall ist bzw. war.[8] Innerhalb der Rapszene ist die Stellung gegenüber SpongeBOZZ zwiegespalten.[8]

Kritik erntete SpongeBOZZ für einen Aufruf auf seiner Facebook-Präsenz, in dem er dazu aufforderte sich mit KenFM, dem Journalismus-Portal von Ken Jebsen, zu beschäftigen und es zu verbreiten. [10]

Diskografie

Alben

  • 2015: Planktonweed Tape (Bikini Bottom Mafia, Soulfood)

Singles und Freetracks

  • 2013: Halloween
  • 2014: Osterhasenflow
  • 2014: Killa
  • 2014: King of Kings
  • 2014: John F. Kennedy (JFK)
  • 2014: Weltmeister 2014
  • 2015: Kampfansage
  • 2015: God of Battle
  • 2015: A.C.A.B.
  • 2015: No Cooperacion Con La Policia (NCCLP)
  • 2015: Planktonweed
  • 2015: Kleinkrimineller

Einzelnachweise

  1. a b charts.de: [1]
  2. a b c d Laut.de: SpongeBozz
  3. a b c N24: SpongeBozz: Ein böser Schwamm greift nach der Rap-Herrschaft
  4. a b c Fabian Herling: yaez: SpongeBozz Gunshot: Der rappende Schwamm
  5. Saskia Meister: HipHop.de: SpongeBOZZ verschiebt Release Date von "Planktonweed Tape"
  6. Gfk Entertainment: SpnogeBOZZ rappt sich auf Platz eins der Album-Charts
  7. Yannick Levante: HipHop.de: Nummer-1-Album von SpongeBozz soll indiziert werden
  8. a b c d Skinny: Rap.de: SpongeBozz: Rapskillz vs. Kinderverarsche (Kommentar)
  9. a b c d Dennis Sand: Die Welt: SpongeBOZZ: Rappender Schwamm führt deutschen Hip-Hop vor
  10. https://de-de.facebook.com/SpongeBOZZ/posts/650976191641291