The Team ist eine Krimiserie, die in internationaler Koproduktion in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien entstand. Die Erstausstrahlung begann im Februar 2015 in Dänemark. Die Serie behandelt die polizeiliche Zusammenarbeit der Länder im Rahmen von Europol zur Aufklärung diverser Verbrechen und organisierter Kriminalität.
Fernsehserie |
In der Originalversion sprechen alle Teams untereinander hauptsächlich in ihren Landessprachen, der Großteil der Dialoge der Serie ist jedoch auf Englisch. Für die Ausstrahlung in Deutschland ließ das ZDF außerdem eine vollständig auf Deutsch synchronisierte Fassung produzieren. Im Onlineangebot des Senders ist auch die Originalversion mit Untertiteln verfügbar.
Handlung
Haupthandlung
Die Handlung beginnt mit den Morden an drei Prostituierten in Antwerpen, Berlin und Kopenhagen. Allen Frauen wurde durch das linke Auge geschossen und ein Finger abgetrennt. Aufgrund des gleichen Musters und des kurzen Zeitraumes erkennt Europol einen Zusammenhang und stellt ein internationales Ermittlerteam zusammen: die Belgierin Alicia Verbeeck, die Deutsche Jackie Müller und den Dänen Harald Bjørn. Bereits im Prolog erfährt der Zuschauer, dass die Zusammenarbeit zwischen Jackie und Harald aufgrund eines früheren gemeinsamen Einsatzes emotional belastet ist.
Die erste Spur der Polizei führt zum Belgier Jean-Louis Poquelin, der an allen drei Tatorten gesehen worden ist. Die Recherche ergibt, dass er der Ex-Freund einer vierten Ermordeten ist, die mit den drei Mordopfern befreundet war. Dieser Mord, der Ähnlichkeit zu den neuen Verbrechen aufweist, liegt zum Handlungsbeginn jedoch bereits sechs Jahre zurück, relevant jedoch ist, dass Poquelin damals unter Mordverdacht stand. Die Ermittler schließen Poquelin jedoch schnell als Täter aus, und der Zuschauer erfährt, dass diesem der Mord von der belgischen Polizei (genauer: Madame Pernel, Alicia Verbeecks Vorgesetzte) angehängt wurde. Poquelin arbeitet(e) an einem Buch über den litauischen Gangster und Menschenhändler Marius Loukauskis. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf diesen und sein Umfeld.
Loukauskis’ Imperium erstreckt sich über weite Teile Europas und sein Reichtum und seine Macht basieren auf Menschenhandel, Korruption und organisierter Kriminalität. Sein Name taucht schnell in Verbindung mit allen Morden auf, und die Ermittler decken auf, dass es Loukauskis war, der Poquelins Freundin bei einer Feier auf einer Yacht ermordete. Die nun ermordeten drei Frauen waren alle Zeuginnen des zurückliegenden Verbrechens, und Poquelins versuchte alle drei zu Aussagen zu bewegen, die ihn entlasten sollten. Loukauskis' Ex-Frau, Dahlia Loukauskis, ließ jedoch die drei Prostituierten liquidieren, um ihren Ex-Mann zu schützen.
Das internationale Ermittlerteam deckt all diese Verbindungen auf; auch, dass Loukauskis niemals Verbindungen zu seinen kriminellen Machenschaften nachgewiesen werden konnten. Dank der im Laufe der Handlung gesammelten Beweise hat die Polizei jedoch genug gegen Loukauskis in der Hand und kann ihn zur Fahndung ausschreiben. Bevor er jedoch von den Ermittlern in Berlin verhaftet werden kann, taucht er unter und eine Verfolgungsjagd durch Europa beginnt.
Im Staffelfinale verfolgen Alicia und Harald schließlich Loukauskis bis zu einer seiner illegalen Textilfabriken in Belgien, in der Menschen wie moderne Sklaven gehalten werden. Im dunklen Kellerlabyrinth der Fabrik können sie den Verbrecher schließlich stellen und verhaften. Im Epilog wird die gute Zusammenarbeit der Länder unter Europol im Rahmen einer Pressekonferenz gelobt. Zwar verstirbt der Autor Poquelin kurz nach der Fertigstellung seines Buches an Krebs, jedoch wären ohne seine Recherche die Ermittlungen nicht bzw. schwerlich erfolgreich gewesen. Die Ermittler greifen daher das grundlegende Thema der Staffel, Menschenhandel und illegale Arbeit, noch einmal auf, und würdigen seine Arbeit.
Nebenhandlung
Der Hauptplot wird durch diverse Nebenhandlungen getragen, die mit der eigentlichen Geschichte verwoben sind. Im Gegensatz zum Erzählstil von z.B. Die Brücke sind die Beziehungen zur Haupthandlung dabei leichter zu erkennen.
Hauptfiguren
- Harald Bjørn
- (gespielt von Lars Mikkelsen) ist ein dänischer Ermittler. Er ist verheiratet und werdender Vater. Im Laufe der Handlung stellt sich heraus, dass er bereits eine siebenjährige Tochter mit Jackie Müller hat. Harald Bjørn kann als kontrolliert und empathisch beschrieben werden.
- Jackie Müller
- (gespielt von Jasmin Gerat) ist eine deutsche Hauptkommissarin beim BKA. Sie ist scharfsinnig, jedoch manchmal auch sehr ruppig. Ein großer Teil der Nebenhandlungen behandelt die Beziehung zu ihrem Ehemann, sowie ihr emotionales Verhältnis zu Harald Bjørn.
- Alicia Verbeeck
- (gespielt von Veerle Baetens) ist eine Kommissarin in Antwerpen und die Jüngste der drei Ermittler. Alicia ist sehr direkt und scharfsinnig. Sie klärt die Verwicklung ihrer Chefin, Madame Pernel in den Fall auf. In den Nebenhandlungen wird das Verhältnis von Alicia zu ihrer alkoholkranken Mutter und ihrer Schwester, die als Prostituierte arbeitet, näher beleuchtet.
- Marius Loukauskis
- (gespielt von Nicholas Ofczarek) ist ein litauischer Krimineller, Menschenhändler und Milliardär. Er versucht durch die Verheiratung seiner Tochter mit einem deutschen Adeligen und dem Erwerb einer Banklizenz unangreifbar zu werden.
Sonstiges
Das Titellied der Serie "Northern Rd." stammt von der belgischen Indie-Rock-Band Intergalactic Lovers und befindet sich auf dem Album "Little Heavy Burdens".[1]