Hansjörg Thurn (* 25. Januar 1960[1] in Hagen) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.
Leben
Nach einem Filmstudium an der Fachhochschule Dortmund inszenierte Thurn Dokumentationen für den WDR. Ab Mitte der 1990er war er auch als Drehbuchautor tätig, u.a. für die Filmreihe Schimanski. Im Jahr 1997 gab er mit der deutsch-britischen Kinoproduktion Die Harfenspielerin sein Debüt als Filmregisseur. Seither ist er vor allem an Fernsehproduktionen als Regisseur und Drehbuchautor tätig. Thurn arbeitet sich an den verschiedensten Genres ab.
Thurn ist verheiratet.
Filmografie (Auswahl)
Als Drehbuchautor
- 1996: Die Putzfraueninsel
- 1997: Die Harfenspielerin
- 1997: Schimanski: Blutsbrüder
- 1999: Schimanski: Sehnsucht
- 2001: Schimanski: Kinder der Hölle
- 2001: Check-in to Desaster
- 2005: Schimanski: Sünde
- 2003: Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs
- 2004: 18 – Allein unter Mädchen (Fernsehserie)
Als Regisseur
- 1997: Die Harfenspielerin[1]
- 2003: Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs
- 2004: 18 – Allein unter Mädchen (Fernsehserie)
- 2005: Mädchen über Bord
- 2007: Die Schatzinsel
- 2009: Barfuß bis zum Hals
- 2010: Die Wanderhure
- 2011: Isenhart – Die Jagd nach dem Seelenfänger
- 2011: Beate Uhse – Das Recht auf Liebe
- 2012: Die Rache der Wanderhure
- 2012: Unter Frauen
- 2013: Helden – Wenn dein Land dich braucht
- 2013: Die verbotene Frau
- 2014: Zwischen den Zeiten
- 2015 : Schwägereltern
Einzelnachweise
- ↑ a b Hansjörg Thurn. auf kinotv.com
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thurn, Hansjörg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1960 |
GEBURTSORT | Hagen |