Die Böhler-Werke sind Stahlwerke der Gebrüder Böhler (Albert, Friedrich, Emil und ??). Die ursprünglichen Werke - sie wurden 1894 von der Österreichisch-Alpine Montangesellschaft gekauft - stehen in Kapfenberg/Steiermark (Österreich). Mit der Expansion kamen viele neue Standorte dazu, beispielsweise in Judenburg und Düsseldorf.
In Kapfenberg lässt sich die Stahlproduktion bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen, damit steht an diese Stelle eine der ältesten Produktionstätten in Europa.
Geschichte der Werke
Österreichisch-Alpine Montangesellschaft
- 1872 Die Brüder Böhler kaufen ihr erstes Stahlwerk in Bruckbach (Niederösterreich).
- 1879 Vertretungen in Hamburg, Kopenhagen, Moskau, Petersburg, Kiew.
- 1886 Vertretungen in Paris, Berlin, Frankfurt, Leipzig, Düsseldorf und Stuttgart.
- 1889 Lieferungen nach Japan. Böhlerstahl wird zu einem Markenzeichen.
- 1894 Kauf des Stahlwerks in Kapfenberg um 800.000 Gulden.
- 1896 Vertretungen in Budapest und Prag.
- 1899 Gründung der Böhler AG in Berlin.
- 1907 Verkaufslager in Sydney.
- 1914 Bau eines Stahlwerks in Düsseldorf.
- 1945 Besetzung des Kapfenberger Werks durch die Amerikaner.
- 1946 Das Unternehmen wird verstaatlicht.
- 1975 Zusammenschluss der Gebr. Böhler AG, der Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG und der Steirischen Gussstahlwerke AG Judenburg zur VEW als 100%ige Tochter der VOEST-Alpine AG.
- 1980 Die Stahlindustrie gerät weltweit in eine Krise.
- 1988 Auflösung der VEW wegen wirtschaftlicher Probleme.
- 1991 Die österreichische Böhler- und die schwedische Uddeholm Gruppe werden zu einem Konzern verschmolzen.
- 1995 Die Böhler-Uddeholm AG wird an der Wiener Börse notiert.
Standorte des Böhler Konzerns
(heute Böhler-Uddeholm AG)
- Österreich
- Kapfenberg
- Böhler Edelstahl GmbH
- Böhler Schmiedetechnik GmbH
- Böhler Technik Center
- Böhler Schweisstechnik Austria GmbH
- Böhlerwerk
- Böhler Profil GmbH
- Mürzzuschlag
- Böhler Bleche
- Wien
- Böhlerstahl Vertriebs Ges.m.b.H
- Böhler International GmbH Exportverkauf
- Kapfenberg
- Europa
- Böhler N.V (Belgien)
- Böhler Uddeholm Deutschland GmbH (Deutschland)
- Boehler SA (Frankreich)
- Bohler-Uddeholm (U.K.) LTD Bohler Special Steels Division (Großbritannien)
- Böhler Uddeholm Italia Spa (Italien)
- Böhler B.V (Niederlande)
- Böhler Romania SRL (Rumänien)
- Böhler International Moscow (Russland)
- Gebrüder Böhler & Co. AG (Schweiz)
- Böhler Uddeholm Slovakia S.R.O. (Slowakei)
- Böhler Uddeholm Iberica S.A. (Spanien)
- Böhler Uddeholm CZ S.R.O. (Tschechien)
- Böhler Celik Ticaret Lim. Sirketi (Türkei)
- Bohler Kereskedelmi KFT. (Ungarn)
- Mexiko
- Böhler Uddeholm Mexico
- USA
- Böhler-Uddeholm Specialty Metals, INC.
- Böhler-Uddeholm North America
- Australien
- Bohler Steels PTY. Lt
Weblinks
- http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.b/b616525.htm Böhler Werke
- http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.b/b612288.htm Böhler Albert
- http://tuvalu.orf.at/program/orf2/20021130/267238701/37980/ Eine Dokumentation im österreichischen Fernsehen