Streitentscheidende Norm

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2006 um 18:52 Uhr durch Wolfgang Kopp (Diskussion | Beiträge) (Kategorien korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf Grundlage der streitentscheidenden Norm entscheidet der Richter im Gerichtsverfahren, ob dem Begehren des Klägers stattgegeben wird oder nicht. Die streitentscheidende Norm ist ein Rechtssatz, auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts oder des Privatrechts, auf dem die Urteilsfindung fußt. Die Rechtsnatur der streitentscheidenden Norm bestimmt, welcher Rechtsweg für einen konkreten Streitgegenstand zulässig ist. Zur Bestimmung der Rechtsnatur einer streitentscheidenden Norm verwendet die herrschende Meinung die sogenennte Sonderrechtstheorie.