St. Martins Therme & Lodge

Wellnesslandschaft im Burgenland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2015 um 16:09 Uhr durch Flame99 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 47° 48′ 30″ N, 16° 55′ 3″ O

St. Martins Therme & Lodge
Ort Frauenkirchen / Burgenland / Österreich
Eröffnung November 2009
Fläche 23 ha
Baukosten 83,2 Mio Euro
St. Martins Therme & Lodge (Burgenland)
St. Martins Therme & Lodge (Burgenland)
St. Martins Therme & Lodge
Lage des Parks

Die St. Martins Therme & Lodge ist eine von der Vamed Vitality World betriebene Wellness- und Thermenlandschaft nahe Frauenkirchen im burgenländischen Seewinkel. Auf einer Gesamtfläche von 23 ha befinden sich knapp 2.000 m² Wasserfläche, ein großes Saunaareal, ein Hotel mit 150 Zimmern und neuen 28 Suiten, sowie ein 8 ha Badesee. Im Durchschnitt wird die Therme täglich von knapp 1.000 Personen besucht.

Geschichte

Da während der 1990er Jahre die Nächtigungszahlen in der Region um den Neusiedler See stagnierten, entschieden sich Politiker und Tourismus Experten für die Errichtung eines Thermalbades in der Region östlich des Sees. Einerseits sollte bei Schlechtwetter den Badegästen eine Alternative geboten werden und andererseits sollten damit neue Gäste ausserhalb der Sommermonate gewonnen werden. Daneben erwartete man 200 neue Arbeitsplätze für die strukturschwache und touristisch, landwirtschaftlich geprägte Region. Weitere 35 Arbeitsplätze wurden ab 2014 geschaffen.

Bei der Suche nach den optimalen Standort ab 2003 konnten sich naturgemäß die Beteiligten lange Zeit nicht einigen, jede Gemeinde war interessiert die Therme im Ort zu haben. 2005 hat man sich für Frauenkirchen entschieden, Wohnort des Landeshauptmannes Hans Niessl.

13 Gemeinden des Seewinkels (24,5%), die ATHENA Burgenland Beteiligungen AG (49%), ein privater Investor (2%) und die Wirtschaftsservice Burgenland AG (24,5%) gründeten die "Seewinkel Therme Besitzgesellschaft m.b.H." mit Sitz in Eisenstadt und das Gesamtprojekt wurde an die VAMED übergeben. Der Entwurf der Architekten Holzbauer & Partner sowie Wolfgang Vanek erhielt den Zuschlag. Spatenstich war 2007, die Therme wurde im November 2009 eröffnet. Der wirtschaftliche Erfolg mit 62.000 Nächtigunggen pro Jahr stellte sich rasch ein. Darum wurde im Sommer 2013 ein Ausbauprojekt im Umfang von 17,5 Millionen Euro gestartet, das weitere 28 Zimmer und andere Zubauten im Thermen und Saunabereich beinhaltete. Eröffnung war Ende 2014.

Themenbereiche

Es existieren neben der Thermenlandschaft und der Saunawelt ein Erlebnisressort für Kinder, ein Fitnessbereich und ein Gesundheitszentrum sowie eine Thermen-Bibliothek.

Commons: St. Martins Therme & Lodge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien