Hinweise

  • Für jeden zweckdienlichen Hinweis bin ich aufrichtig dankbar. Da ich neben der Wikipedie noch einen kleinen "Nebenjob" betreibe, bitte ich um Verständnis, daß das Aufgreifen von Hinweisen bei mir teilweise erst nach gewisser Zeitverzögerung möglich ist. Etwaige Hinweise werden von mir jedenfalls auf dieser Diskussionsseite beantwortet.
  • Diskussionen über von mir geschriebene/bearbeitete Einträge sollten zweckmäßig auf der dortigen Diskussionsseite geführt werden. Eventuell bitte ich um kurze Anmerkung (z.B. "Artikel XY - Diskussion nachsehen--User") auf dieser Seite, da ich nicht so paranoid bin, alle „meine Artikel“ auf meiner Beobachtungsliste zu führen.
  • Auf dieser Seite würde ich mich hingegen sehr über Anregungen freuen, die sich auf Artikel bzw. Fragen beziehen, zu denen ich noch nichts „verbrochen“ habe. Zweckmäßigerweise sollten diese Anregungen mit einem kurzen Begründungstext unter einer neuen „Ebene2-Überschrift“ eingestellt werden.
  • Von Löschungen auf meiner Diskussionsseite bitte ich (außer im Fall offensichtlicher Tippfehler oder Fehlspeicherungen) abzusehen — ich räume meine Seite lieber selbst auf!


BEFEHLE

{{Inuse}} ..................... wird gerade bearbeitet
{{Überarbeiten}} ..................... Überarbeitungsbedürftig
{{Begriffsklärung}} ..................... Begriffserklärung
{{Rechtshinweis}} ....................... Rechtshinweis
{{stub}} -- ~~~~ ....................... Artikel zu kurz (umstritten)
{{InArbeit}} -- ~~~~ ....................... Artikel wird überarbeitet
{{Lückenhaft}} .............................. notwendige Information fehlt
{{Neutralität}} -- ~~~~ .............. Neutralität
{{URV}} -- ~~~~ ...................... Urheberrechtsverletzung
{{subst:Löschantrag}} -- ~~~~ ............ Löschantrag
{{Löschen}} -- ~~~~ .................. Schnelllöschantrag
[[en:Article]] ................................ Verweis auf Artikel in anderer Sprache
#REDIRECT [[Neu]] ................... Artikel weiterleiten
-- ~~~~ ....................................... Unterschrift in der Diskussion

Wikipedia:WikiProjekt Äthiopien

Moin. Ich habe gesehen, das du etwas für Äthiopien übrig hast. Deswegen möchte ich dich gerne auf das Projekt Äthiopien hinweisen, wo ich nach meinem besten Wissen einieges zusammengetragen habe. Dort gibt es noch viel zu tun, und ich würde mich riesig freuen, von dir etwas zu lesen. Danke im vorraus -- Andro96 19:10, 5. Jan 2006 (CET)

Heinrich Harrer

Ich bedanke mich bei Christianus für die Darstellungsmöglichkeit auf seiner Diskussionsseite, denn die Diskussion beim Harrer-Artikel scheint mir ohnehin schon zu einseitig und auf allgemeine Probleme der Nazi-Zeit (Alpenverein, Burschenschaften) fixiert.--Regiomontanus 13:23, 11. Jan 2006 (CET)

Frauenordination

Habe mir zunächst nur eine definitorische Korr. sowie einen kleinen stilistischen Eingriff erlaubt. Weiteres evtl. später. --Flac 13:58, 18. Jan 2006 (CET)

Ich habe mir erlaubt, Ihnen auf meiner Diskussionsseite zu antworten. --Flac 17:37, 18. Jan 2006 (CET)

Franz Schmidt

"Hypertrophe Tiefengliederung der "Werke" gestrafft" Na na! War mein erster Versuch in wiki, von wegen hypertroph, gut gemeint! Dass gut gemeint das Gegenteil von gut ist, weiß ich selbst. Aber mal etwas abtippen und nicht nur rumkotzen, das macht am Ende ein gutes Lexikon. (Vielleicht!) --Piflaser 21:58, 22. Jan 2006 (CET)

Peñiscola

Es existiert schon ein Artikel Peñíscola, der sich mit Peñiscola weitgehend überschneidet. Die beiden Artikel sollten zusammengeführt werden. Die Schreibweise mit dem Akzent auf dem i ist die korrekte. -- Feldkurat Katz 21:31, 24. Jan 2006 (CET)

Zu Befehl, Herr Feldkurat! Melde gehorsamst: ist bereits geschehen! --Christianus 11:51, 25. Jan 2006 (CET)


Petrus II.

Ich hab auf meiner Diskussionsseite geantwortet und den Link wieder hergestellt --Gunter Krebs Δ 14:35, 27. Jan 2006 (CET)

Namenskonvention

Da du dich zum Teil auch mit der Materie befasst, wäre es schön, wenn Du zu folgender Diskussion einmal Deine Meinung beisteuerst: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Bezeichnung von Bistümern und Erzbistümern in Polen, der Tschechien etc. Th1979 18:44, 27. Jan 2006 (CET)

Ich habe gerade Deinen Edit gesehen. Kannst Du vielleicht die für mich etwas unklaren und verwirrenden Informationen zum Schisma von 1964 (Assyrische_Kirche_des_Ostens#Kontroversen) ergänzen? --Pjacobi 16:37, 3. Feb 2006 (CET)

Meinungsfreiheit usw.

Ich sah, dass du dich sehr für Meinungsfreiheit im Fall der Karikaturen einsetzt, und wollte dich mal fragen, was du davon hälst, auch "Das Leben des Brian" als gelungene Satire gleich mal bei "Jesus Christus" einzubauen. --62.180.160.25 21:34, 3. Feb 2006 (CET)

Sehr geehrter Anonymus!
Sie verwechseln offenbar ein legitimes Informationsangebot über eine aktuelle Diskussion (in Form eines Links) mit einer Gutheißung von Karikaturen oder Satiren über Religionsstifter. Aber um auf Ihre Frage zu antworten: da der Monty-Python-Film wohl keine aktuelle Diskussion in der Christenheit darstellt, halte ich einen Linkverweis für entbehrlich. Ich hielte auch einen Linkverweis bei Mohammed auf Das Gesicht Mohammeds entbehrlich, wenn darüber nicht ein aktueller Aufruhr in der islamischen Welt ausgebrochen wäre - mit Morddrohungen, Verwüstungen diplomatischer Missionen, Verbrennen von dänischen Flaggen etc.
Würde nunmehr in der christlichen Welt (z.B. in Südamerika) ein Aufruhr losbrechen und englische Fahnen verbrannt, englische Missionen verwüstet, weil sich Christen vom "Leben des Brian" in indiskutabler Weise beschimpft sähen etc. - nun, dann hätte selbstverständlich ein Link "Siehe auch: Das Leben des Brian" (evtl. mit kurzer Darstellung, was den Konflikt aktuell auslöste etc.) seine Berechtigung.
Solche Ereignisse sind, wie sollte es anders sein, von allgemeinem Interesse und haben daher - pro tempore, versteht sich - durchaus einen berechtigten Platz im jeweiligen Artikel. Warum auch nicht?! --Christianus 15:15, 4. Feb 2006 (CET)

Primasse und Majonäse

Hallo Christianus, hast Recht, Majonäse ist sehr gewöhnungsbedürftig. Aber ich hatte aus Versehen tatsächlich sogar im vorreformatorischen Duden nachgeschlagen: Für den Obergeiger nur Primasse, für den kirchlichen Würdenträger Primasse, auch Primaten. Aber den Plural hier überhaupt zu vermeiden ist ganz bestimmt die beste Lösung. Viele Grüße T.a.k. 22:34, 5. Feb 2006 (CET)

Gemeinsamkeiten

Sehr geehrter Christianus. Ihre Interessen sind wirklich sehr vielfältig. Ihre Liebe für Inseln teile ich, insbesondere die für mittelatlantische Inselgruppen (Bermuda, Azoren, Madeira, Selvagens, Kanaren und Kapverden), periantarktische Inseln (Kerguelen, Neu-Amsterdam, St. Paul, Auckland Inseln, Falklands, Südgeorgien) und sonstige "Exoten" (Bijagos-Inseln, São Tomé und Príncipe, Sokotra, Reunion, Pitcairn). Religiöse Sondergruppen sind auch ein spannendes Thema! Meine Wohnung ist eine große Bibliothek mit vielen seltenen Büchern. Schade find' ich nur, dass Sie in Österreich wohnen -- so weit weg ... Ralf --- Mr. Mancala 10:34, 7. Feb 2006 (CET)

Sehr geehrter Kollege Mr. Mancala!
Im Gegensatz zu Ihnen finde ich keineswegs schade, daß ich in Österreich wohne, sondern eher, daß Sie in Bonn wohnen :-D (obwohl Bonn z.B. die Heimatstadt eines äußerst liebenswürdigen Geistlichen ist, den ich hier in Wien kennen- und schätzen lernte). Auf jeden Fall freue ich mich, in Ihnen quasi einen "Bruder in Apoll" gefunden zu haben und hoffe auf gelegentliche weitere Zusammenarbeit zu dem einen oder anderen Thema. --Christianus 10:56, 7. Feb 2006 (CET)
Nun in Österreich, dem Land der Seen, der Berge und des wirklich leckeren Essens würde ich auch lieber wohnen. Vielleicht erhalte ich irgend wann in diesem Land Asyl, wenn mir die Deutschen weiter so zusetzen... Kennen Sie eigentlich den Bischof Batholomäus Schneider, der in Bonn zeitweise seinen Sitz hatte, oder "Little Pebble"? -- Mr. Mancala 18:33, 7. Feb 2006 (CET)
Leider, Bartholomäus Schneider kenne ich überhaupt nicht, "Little Pebble" nur dem Namen nach (nach dem, was man über ihn hört, ist das wohl auch besser so ;-) --Christianus 20:04, 7. Feb 2006 (CET)

Anglikaner

Von mir aus könnten wir auch den Artikel Anglikanische Kommunion in Anglikanische Kirchengemeinschaft umbenennen, allerdings brauchen wir dafür die Hilfe eines Admins, da der Redirect Anglikanische Kirchengemeinschaft erstmal gelöscht werden muss. Auf en: gibt's die Seite en:Wikipedia:Requested moves, aber ein deutscher Gegensatz dazu scheint zu fehlen. Angr/häh? 09:58, 24. Feb 2006 (CET)

Ist auch eine gute Lösung, danke! Aber wie gesagt, es würde schon gehen, den Artikel unter dem Namen Anglikanische Kirchengemeinschaft zu haben, wenn wir einen Admin finden, der uns dabei hilft. Angr/häh? 10:58, 24. Feb 2006 (CET)

Artikel Pierre Martin Ngô Đình Thục

Salve Christianus!

In deinem Artikel über Pierre Martin Ngô Đình Thục erwähnst du die Konzelebration vom Bischof Athanasius Seiwert. Auch mir ist dieser Umstand bekannt, jedoch nur wenige kennen diese Tatsache. Ein Bild von Konzelebration könnte ich dir zur Verfügung stellen, wenn gewünscht, und grüße Andreas falls nicht du es selber bist.

--Reval 13:53, 28. Jan 2006 (CET)