Tuwa

autonome Republik im südlichen Sibirien, Russische Föderation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2003 um 12:15 Uhr durch 81.62.30.71 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das an der Grenze zur Mongolei in Sibirien gelegene Tuwa (auch: Tuwinien)ist seit 1991 eine Republik im südlichen Teil des asiatischen Russland.
  • Fläche: 170,500 km2
  • Einwohner: 310,000(Stand 2001)
  • Hauptstadt: Kysyl, 100,000 Einw.

Bevölkerung

In Tuwa leben neben den Tuwiner auch Russen, Chakassen und Ukrainer

Geschichte

Bis zum 2. Weltkrieg war Tuwa (Tuwinien) ein eigenständiger Staat, allerdings unter russischer Vorherrschaft. Danach wurde das Land Autonome Sowjerrepublik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR). Nach dem Zerfall der Sowjetunion erklärte Tuwa im November 1991 seine Unabhängigkeit, schloss dann aber am 31. März 1992 einen Förderationsvertrag mit der sich neu formierten Russischen Föderation, der es seither als Autonome Republik angehört.

Politik

Geographie

Wirtschaft