Gottlieb Leuchtenberger

deutscher Pädagoge und Philosoph
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2006 um 10:51 Uhr durch Lyzzy (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:Ashtma rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Ralf Gartner wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gottlieb Leuchtenberger (*14. Dezember 1839 in Wittenberg, † 4. Mai 1914 in Wernigerode) war ein deutscher Pädagoge und Philosoph. Bekannt wurde er durch sein 1909 erschienenen Vademecum für junge Lehrer, der 80 Regeln für angehende Lehrer enthält.

  • 1864 am Gymnasium in Bromberg,
  • 1875 bis 1887 Gymnasaldirektor in Krotoszyn,
  • 1888 bis 1891 in Erfurt,
  • 1891 bis 1901 in Posen,
  • 1901 bis 1904 in Köln,
  • 1904 bis 1908 in Berlin,

Werke

  • "Vademecum für junge Lehrer"
  • "Der Schuldirektor"