Ayaş (Erdemli)

Siedlung in der Türkei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2015 um 15:57 Uhr durch Kpisimon (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ayaş ist eine Gemeinde im Landkreis Erdemli der türkischen Provinz Mersin.

Ayaş

Hilfe zu Wappen
Ayaş (Erdemli) (Türkei)
Ayaş (Erdemli) (Türkei)
Basisdaten
Staat: Turkei Türkei
Provinz (il): Mersin
Landkreis (ilçe): Erdemli
Koordinaten: 36° 29′ N, 34° 11′ OKoordinaten: 36° 29′ 10″ N, 34° 10′ 43″ O
Höhe: 10 m
Einwohner: 2.203[1] (2012)
Telefonvorwahl: (+90) 324
Postleitzahl: 33 xxx
Kfz-Kennzeichen: 33
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012)
Bürgermeister: Süleyman Koç
Website:
Theater von Elaiussa Sebaste im Zentrum von Ayaş

Ayaş liegt im Süden des Landkreises am Mittelmeer an der Fernstraße D-400, etwa 20 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Erdemli und 55 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Mersin. Ayaş besteht aus den Ortsteilen Merdivenlikuyu und Yemişkumu. Haupteinnahmequelle des Ortes ist der Fremdenverkehr.

Etwa zehn Kilometer östlich von Ayaş mündet der Limonlu Çayı (antik Lamos) ins Meer, der im Altertum die Grenze zwischen dem Ebenen (Kilikia Pedias) und dem Rauen Kilikien (Kilikia Tracheia) bildete. Im Zentrum von Ayaş liegen die Ruinen der antiken Stadt Elaiussa Sebaste und etwa sieben Kilometer nordöstlich des Zentrums, in Kumkuyu/Tirtar, das Gelände von Akkale. Im Norden des Ortes, etwa 2,5 Kilometer ins Landesinnere, liegt eine Einsturzdoline mit den Überresten der Stadt Kanytelleis, die zeitweise zu Elaiussa Sebaste gehörte.

Commons: Ayaş – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 28. Januar 2013