Zum Inhalt springen

Donauschifffahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2006 um 19:00 Uhr durch Ddsg-donau (Diskussion | Beiträge) (Nostalgie Tours Krems). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neue Schifffahrtsunternehmen entstehen, alte verschwinden, neue Schiffe werden gebaut, andere verkauft. Hier soll ein Einblick über die Donaupersonenschifffahrt am Tagesausflugssektor gegeben werden.

== DDSG Blue Danube ==

DDSG Blue Danube: MS Prinz Eugen, Fahrgastschiff mit der höchsten Passagierfrequenz in der Wachau

Unternehmen

Die DDSG Blue Danube Schiffahrt GmbH. ist seit 1995 ein privates Unternehmen des Österr. Verkehrsbüros und des Wiener Hafens. Mit fünf eigenen Schiffe und zahlreichen Kooperations-Partnern wird erfolgreich Schifffahrt auf der Donau betrieben. Die DDSG Erste Donau Dampfschiffahrts Gesellschaft bestand von 1829 bis 1991; 1991 wurde sie in die DDSG Cargo (Frachtschifffahrt) und in die DDSG Donaureisen (Personenschifffahrt) aufgeteilt; beide Unternehmen wurden wenig später an private Unternehmen weiterverkauft.

Strecken

  • Sightseeing Touren in Wien
  • Linienschifffahrt mit 2 großen Linienschiffen in der Wachau zwischen Krems und Melk
  • Themen- und Sonderfahrten ab Wien, Krems und Melk
  • Charterschifffahrt
  • Kombi-Tickets
  • Schifffahrten mit Partnerunternehmen nach Budapest, Bratislava und Passau
  • Winterschifffahrten

Schiffe


Wurm & Köck: MS Johanna

Donauschiffahrt Wurm & Köck

Unternehmen

Seit rund 30 Jahren betreiben die erfolgreichen Reeder Erich Wurm, Günter Köck und Ludwig Wurm Schifffahrt auf der Oberen Donau rund um Passau. Wurm & Köck haben ihre Flotte zu einem leistungsstarken Betrieb ausgebaut, welcher über 11 Einheiten verfügt.

Strecken

  • Rundfahrten in und um Passau
  • Schifffahrten zwischen Passau und Linz durchs Obere Donautal
  • Themen-, Sonder- und Charterfahrten
  • Langstreckenfahrten Passau-Linz-Grein-Wachau-Wien mit Programm

Schiffe

  • MS Regina Danubia
  • MS Sissi
  • MS Stadt Linz
  • MS Passau
  • MS Donau
  • MS Gisela
  • MS Ilz
  • MS Anton Bruckner
  • MS Johanna
  • MS Deggendorf
  • MS Agnes Bernauer

Donauschiffahrt Ardagger

Unternehmen

> in Arbeit!

Strecken

  • Strudengau Rundfahrten ab Ardagger und Grein an Wochenenden mit MS Donaunixe
  • 1996-2001: Linienschifffahrt mit der MS Ostarrichi Linz-Krems(-Wien) und umgekehrt
  • Charterschifffahrt

Schiffe

  • MS Donaunixe
    • Charter- und Rundfahrtsschiff der Donauschiffahrt Ardagger
    • Heimathafen Ardagger
  • (bis 2001: MS Ostarrichi)
    • verkauft in die Niederlande; Umbenennung in "Graaf van Bylant"
    • innerhalb der Niederlande weiterverkauft
    • renoviert und im Herbst 2004 überstellt an den Rhein (noch immer niederländischer Reeder)
    • Umbenennung in MS "Boppard" und Firmengründung der "Boppard River Line" (niederl. Reeder)
    • Vercharterung an die KD-Köln Düsseldorfer Rheinschifffahrt AG von 2004 bis vorerst 2009 (betrieben vom niederl. Reeder)
    • Einsatz als "Loreley-Shuttle" ab dem Ort Boppard
  • (bis 200?: MS Maria)
    • verkauft an F. Leitner / Naarn in OÖ
    • Einsatz als Charterschiff


Schifffahrt Brandner

Unternehmen

Die Familie Brandner begann bereits 1776 mit einer Flößerei von Wien nach Budapest. Mitte der 1970er begann das Unternehmen mit dem Wasserbau mittels Baggerschiffen. Die beiden Gesellschafter der heutigen Firmengeneration, Barbara Mosser-Brandner und Birgit Brandner, waren die ersten weiblichen Donaukapitäne Österreichs. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich betreiben sie die Donauschiffsstationen GesmbH. Durch die Mitarbeit bei den Melker Sommerspielen wurde der Firma 2005 der niederösterreichische Preis Maecenas verliehen.

Strecken

  • Fahrten in Nieder- und Oberösterreich
  • Themenfahrten ab Melk

Schiffe

  • ms austria princess für die Personenschifffahrt
Datei:DDSG-Schönbrunn1.JPG
ÖGEG: DS Schönbrunn

Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte

Unternehmen

Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahn Geschichte hat sich nach dem Ende der DDSG Donaureisen zur Aufgabe gestellt den historischen Schaufelraddampfer Schönbrunn (Bj. 1912) zu renovieren und für stilvolle Sonderfahrten einzusetzen. In unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden wurde Österreichs letztes Donaudampfschiff komplett erneuert.

Strecken

  • Sonder- und Charterfahrten im Raum Linz

Schiffe


W.Stift: MS Stadt Wien

Wilhelm Stift - MS Stadt Wien

Unternehmen

Als die beiden Radschiffe "Stadt Wien" und "Stadt Passau" seitens der DDSG Donaureisen zum Verkauf standen, ereilte die "Stadt Wien" das eindeutig bessere Schicksal. Sie wurde vom Tullner Bürgermeister Wilhelm Stift gekauft, umgebaut und als Restaurantschiff an die Tullner Donaulände gehängt. An Wochenenden starten jedoch die Motoren und das Schiff läuft zu Fahrten ins romantische Wachautal bis Melk aus.

Anders die "Stadt Passau": Sie wurde zuerst nach Passau verkauft, wo sie bis 2001 ohne Verwendung vor sich hin dümpelte. Dann wurde sie vom Ungar K. Földi erworben, welcher sie mit eigener Kraft nach Ungarn überstellen ließ und dort Renovierungsarbeiten aufnahm. Doch wenig später wird der neue Reeder ermordet aufgefunden; das Schicksal des Schiffes, welches bei der Budapester Elisabethbrücke vor Anker liegt, bleibt ungewiss.

Strecken

  • Restaurantschiff in Tulln
  • an Wochenenden Tulln-Melk-Tulln
  • Charter- und Sonderfahrten

Schiff

  • MS Stadt Wien
Donau Touristik: MS Kaiserin Elisabeth

Donau Touristik

Unternehmen

>in Arbeit!

Strecken

  • 2x wöchentlich Wien-Linz / Linz-Passau-Linz / Linz-Wien mit Bord- & Landprogramm
  • Winterschifffahrten ab Linz

Schiff

  • MS Kaiserin Elisabeth
Nostalgie Tours: MS Mariandl

Nostalgie Tours Krems

Unternehmen

Nostalgie Tours, Video & Consulting GesmbH ist ein Familienunternehen mit Sitz in Krems an der Donau, gegründet 1999. Die Gesellschaft hat eine eigene Landungsbrücke an der Schiffs-Station in Krems-Stein. Direkt betrieben wird das Tages-Ausflugschiff MS Mariandl als Charterschiff für Gruppen.

Strecken

  • Charterschiff im Raum Wachau ab Krems (z.B. Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstag,...)
    • Beratung für touristische Angebote aus der Region in Verbindung mit Schifffahrt.
  • vereinzelt öffentliche Fahrten durch die Wachau (z.B. Sonnenwende, Weinfrühling, Marillenfest, Wachau Festspiele,...)
  • Kein Linienverkehr


Schiffe

  • MS Mariandl
  • (bis 2004: MS Fliestein)