Als Turkvölker werden die, v.a. in Osteuropa und Asien lebenden, eine Turksprache sprechenden Völker bezeichnet. Ihr Ursprung liegt in der Altairegion (Zentralasien).
Besonderer Erwähnung bedürfen die Osmanen. Sie sind ein von Osman (1288-1326) gebildeter Zusammenschluss der kleinasiatischen Turkvölker.
moderne Turkvölker
- Aserbaidschaner
- Baschkiren
- Das Turkvolk der Bulgaren hat eine slawische Sprache angenommen.
- Karakalpaken
- Karatschaier
- Kasachen
- Kirgisen
- Krimtschaken (jüdisch)
- sibirische Turkvölker
- Tataren, Krimtataren
- Türkeitürken
- Turkmenen
- Uiguren
- Usbeken
historische Turkvölker und Stammesverbände
- Awaren (?)
- Chasaren
- Gokturken (auch: Kök Turuck; ab 552 n. Chr.)
- Hunnen (ab 8. Jahrhundert v. Chr.) (?)
- Ogusen, Seldschuken
- Osmanen
- Petschenegen
- Wolgabulgaren (auch: Protobulgaren)
- Kumanen (auch: Polowzer)
Die Wissenschaft der Turkologie beschäftigt sich mit der Sprache, Geschichte und Kultur der Turkvölker.