Italoamerikaner

US-Amerikaner italienischer Abstammung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2006 um 13:08 Uhr durch Allander (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Italo-Amerikaner werden in den USA lebende Menschen italienischer Herkunft bezeichnet.

Die meisten stammen aus den südlichen Regionen Italiens, wie Sizilien, Sardinien, Kalabrien.

Die erste größere Gruppe von italienischen Einwanderern (150 italienische Protestanten) ließ sich 1657 in Neu Amsterdam (heute New York City) nieder.

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Mehrheit der italienischen Einwanderer in die USA. Zwischen 1820 und 1978 immigrierten insgesamt 5,3 Millionen Italiener. Sie bilden somit hinter den Iren und Deutschen die drittgrößte europäische Einwanderungsgruppe in den Vereinigten Staaten. Die Mehrheit der Italiener ließ sich in den Großstädten von Neuengland, New Jersey, New York, Pennsylvania, Illinois, Louisiana und Kalifornien nieder. Etwa ein Viertel von ihnen kehrte nach einer gewissen Zeit nach Europa zurück.

Berühmte Italo-Amerikaner


Verbrecher

Siehe auch