Bundesautobahn 59

Bundesautobahn in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2006 um 12:01 Uhr durch Ocrho (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:BAB-NrVorlage:BAB-headerVorlage:BAB-headerVorlage:BAB-tableVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-BVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-BVorlage:BAB-KreuzVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-BrückeVorlage:BAB-KreuzVorlage:BAB-BrückeVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-Tunnel-Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-BrückeVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-Kreuz
Gesamtlänge 74 km
Bundesland Nordrhein-Westfalen

Vorlage:BAB-Dreieck Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Kreuz Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Brücke Vorlage:BAB-Kreuz


Kölner Ring

Vorlage:BAB-Dreieck-, Vorlage:BAB-AE Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Dreieck Vorlage:BAB-Tank Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Dreieck Vorlage:BAB-Dreieck Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-Kreuz

Vorlage:BAB-B Richtung Neuwied, Wiesbaden, Darmstadt

|}

Verlauf der A59
Verlauf der A59

Die Bundesautobahn 59 (Abkürzung: BAB 59) – Kurzform: Autobahn 59 (Abkürzung: A 59) – verläuft vom unteren Niederrhein bei Dinslaken in drei unterbrochenen Abschnitten parallel zum Rhein durch Duisburg, vom Süden Düsseldorfs in den Kölner Raum und nach Bonn-Beuel. Dort geht sie am Kreuz Bonn-Ost in die rechtsrheinische Rheinuferstraße B 42 über, die noch bis Bad Honnef als gelbe Autobahn ausgebaut ist.

In Duisburg wird die A 59 von der sogenannten "Nord-Süd-Achse" gebildet, die in den 60er Jahren als Stadtautobahn mit bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag entstanden ist. Derzeit (2005) wird sie zwischen dem Kreuz Duisburg (A 40) bis südlich des Hauptbahnhofs (Anschlussstelle Duisburg-Hochfeld) 6-streifig ausgebaut.

Zwischen Köln und Bonn wird die A 59 auch als „Flughafenautobahn“ bezeichnet, da sie direkt am Flughafen Köln/Bonn vorbei führt. Der sechsspurige Ausbau des 15 Kilometer langen Abschnitts zwischen Köln-Porz und dem Dreieck Sankt Augustin-West sowie der Ausbau der folgenden drei Kliometer zum Dreieck Bonn-Beuel auf acht Spuren ohne Standstreifen wird im Bundesverkehrswegeplan als "vordringlicher Bedarf" geführt.