Irish Terrier

Hunderasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2006 um 11:58 Uhr durch 193.171.119.108 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Irish Terrier ist eine von der FCI (Nr.139, Gr.3, Sek.1) anerkannte irische Hunderasse.

Irish Terrier
FCI - Standard Nr. 139
Patronat Irland
Klassifikation FCI
  • Gruppe 3 Terrier.
  • Sektion 1 Hochläufige Terrier
Rassenamen laut FCI Irish Terrier
Widerristhöhe 45-50 cm
Gewicht 12-20 kg
Liste der Hunderassen

Herkunft und Geschichtliches

Die Ursprünge des Irish Terriers sind wie die der meisten anderen Terrierrassen ungewiss. Einer seiner Vorfahren war aber mit hoher Gewissheit der heute nicht mehr existierende drahthaarige Black and Tan Terrier. Seine Selektion und Ausstellungskarriere begann gegen 1870. Der "Irish Terrier Club" wurde 1879 gegründet. Erstmals wurde er in Glasgow ausgestellt. Der Irish war nie ein Publikumsliebling, nie ein Allerweltshund und wurde nie in Massen gezüchtet. Jack London schreibt in seinem Buch "Jerry, der Insulaner" in überströmender Liebe: "Ein Hund aus Gold - außen wie innen".

Beschreibung

Der Irish Terrier ist ein schneidiger Hund mit einem bemerkenswerten Selbstbewusstsein. Er ist von mittlerer Größe – groß genug, um als Hund ernstgenommen zu werden, und klein genug, um ihn noch unter den Arm zu klemmen: ein etwa 45,5 cm großer und 12,25  kg schwerer Terrier, einheitlich leuchtendes Rot, rot-weizenfarben oder gelblich-rot mit dichtem und drahtigem Haar. Ohren sind klein, V-förmig, mäßig dick, zuweilen dunkler als das restliche Haar, gut auf dem Kopf angesetzt, fallen dicht an den Wangen nach vorn.

Verwendung

 
Irish Terrier

Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet. Der Großteil wird jedoch im sportlichen Bereich und als Familienhunde geführt. In einigen Fällen wird er auch jagdlich geführt. Unterwürfigkeit ist bei ihm seltener anzutreffen als bei anderen Rassen. Gerade deshalb benötigt der Ire eine sorgfältige und konsequente Erziehung. Im Umgang mit anderen Artgenossen (auch sehr viel größeren) muss mit seiner Respektlosigkeit gegenüber dem eigenen Geschlecht gerechnet werden.

Erziehung

Die Erziehung des Irish Terriers ist nicht besonders schwer und orientiert sich an den allgemeinen Empfehlungen der Hundeerziehung.

Commons: Irish Terrier – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien