Santhera Pharmaceuticals Holding

Schweizer Pharmaunternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2015 um 09:06 Uhr durch Zxmt (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: refs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Santhera Pharmaceuticals Holding AG mit Sitz in Liestal ist ein auf neuromuskuläre Erkrankungen spezialisiertes Schweizer Pharmaunternehmen. Das 2004 gegründete Unternehmen ist seit 2006 an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.

Santhera Pharmaceuticals Holding AG

Logo der Santhera Pharmaceuticals Holding AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CH0027148649
Gründung 2004
Sitz Liestal, Schweiz
Leitung Thomas Meier
(CEO)
Martin Gertsch
(VR-Präsident)
Umsatz 2,6 Mio. Franken[1]
Branche Pharma, Entwicklung
Website www.santhera.com

Tätigkeitsgebiet

Santhera konzentriert sich auf die Entwicklung und die Vermarktung von Medikamenten zur Behandlung schwerer neuromuskulärer Krankheiten. Das Unternehmen verfügt über eine Pipeline mit verschiedenen Produktkandidaten.

SNT-MC17 (Idebenone) hat in Kanada die bedingte Marktzulassung zur Behandlung von Friedreich-Ataxie erhalten und wird unter dem Produktnamen „Catena“ vermarktet. Nach positiven klinischen Resultaten von Catena bei der Behandlung der Leberschen hereditären Optikusneuropathie wird zurzeit der Antrag auf Marktzulassungen in dieser Indikation vorbereitet. Das Medikament befindet sich auch in einer Phase-III-Studie in Duchenne-Muskeldystrophie. Der zweite Wirkstoff von Santhera, JP-1730 („Fipamezole“), hat den Nachweis der klinischen Wirksamkeit zur Reduktion Levodopa-induzierter Dyskinesien bei Parkinsonpatienten erbracht. Darüber hinaus verfügt Santhera über den Wirkstoff SNT-317 („Omigapil“) zur Behandlung der kongenitalen Muskeldystrophie in der Entwicklungsphase.

Einzelnachweise

  1. Handelszeitung vom 23. Januar 2015: Santhera verdoppelt Umsatz mit Medikamenten-Verkauf