Die Besprechung ist in der Arbeitswelt die Zusammenkunft bestimmter Mitarbeiter an einem Treffpunkt, häufig unter Teilnahme des Vorgesetzten, um arbeitsbezogene Probleme und Themen aller Art zu diskutieren und vor allem eine zukünftige gemeinsame Linie oder Strategie zu entwerfen. Wichtigere Besprechungen werden häufig protokolliert und danach an alle Teilnehmer verschickt, um Details des Inhalts festzuhalten.
Zu den technischen Hilfsmitteln bei Besprechungen gehört heute neben der Magnet- und Pinnwand das Flipchart und das Whiteboard, auf dem Ideen und Konzepte präsentiert und/oder gemeinsam in der Gruppe entwickelt werden können.
Das Wort Besprechung ist ursprünglich eine Übersetzung von Philipp von Zesen für das Wort Rezension. In diesem Zusammenhang hört man es heute noch für Buchbesprechungen.
Literatur
- Wolf, Gunther; Schaffner, Kurt: Meetings effizient und effektiv gestalten - Einfache Methoden, Techniken und Checklisten für ergebnisreiche Besprechungen mit Spaß am Erfolg. Hamburg. Verlag Dashöfer 2005.
Weblinks
- Frei verfügbare Checklisten: http://www.effiziente-besprechungen.de
- Besprechungen und Konferenzen Wertvoller Ratgeber kostenlos