Diskussion:Stadien der Ostsee im Postglazial

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2015 um 19:50 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge) (Reinhard Kraasch verschob die Seite Diskussion:Ancylussee nach Diskussion:Stadien der Ostsee im Postglazial). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 87.164.8.153 in Abschnitt bitte umbenennen in Ostsee (Entstehung)

als überschrift würde hier doch eher "Ostsee-Stadien im Postglazial" oder ähnlich passen, da der ancylussee doch nur eines der stadien ist, oder? betreffende links zum ancylussee sollten dementsprechend auf den abschnitt ancylussee verweisen.

eben beim schnellen googeln gefunden: zwar nich wirklich so toll als quelle, aber vielleicht als anregung zur recherche für den artikel [1]

auch würde ich evtl. hervorheben, das sich die zeitangaben auf bp (dt.: v.h.) beziehen. 136.199.222.13 15:50, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, BP ist nicht v.h.. HJJHolm 11:39, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wann?

Vielleicht könnte man mal die Zeiten abgleichen: Im Artikel Ostsee ist von der Existenz des Ancylussees zwischen 8900 und 7000 vh die Rede, und hier von 9500 bis 8000 vh. Saxo 01:56, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das "Abgleichen" nützt ja nichts, wenn wir keine verlässlichen Daten haben. Siehe unten: HJJHolm 11:41, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Littorina

schreibt sich mit Doppel-t. Der Duden wird in der nächsten Ausgabe geändert und dem Brockhaus angepasst. Grund: Namengebende Strandschnecken der Gattung Littorinadeae (versch. Schreibweisen). HJJHolm 14:38, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Geologie: Da Geologen sich eher im Zeitraum von Millionen Jahren bewegen, sehen sie es als unter ihrer Würde an, demgegenüber jüngere Daten auch mal etwas genauer zu bezeichnen. Dies Verhalten ist ein wesentlicher Grund für die konfusen Angaben z.B. zur Ostsee-Entwicklung. Eine der besten Arbeiten der letzten Zeit, die Dissertation von Doreen Rößler 2006, belegt den Beginn des Salzwassereinstroms in die Ostsee auf ca 7.500 C14-BP (ausdrücklich). Mit dem neuesten CalPal der Kölner kalibriert, erhalten wir ca 8.350 cal BP (P=1950!) und 6.403 calBC (das ganze unkorrekterweise ohne Streuungsbereiche, da die nur in den Einzelmessungen gegeben werden). Zurückgerechnet ist das dann ca 8.400 Jahre vor heute (=2000 nach Chr.). Dabei habe sich dieser Einfluss zunächst nur auf die Mecklenburger Senke bis zur Darß-Schwelle ausgewirkt, ab ca 5.600 v.C. (<- calBC) auf das Arkona-Becken, und erst danach auf die restliche Ostsee, wenn ich das richtig verstanden habe. Die übrigen Daten hat sie nicht untersucht. Björck 1995 ist sehr viel ungenauer. Die schwedische Wiki sieht gar das Yoldiameer erst 7.000 v.C. Ein Basler GeologieProfessor(!) bringt dann noch das Kunststück fertig, den schwedischen Ausdruck "år f. Kr." mit "AD" zu übersetzen! Auf der Basis kann ich den Artikel nicht überarbeiten. Vielleicht hat ja mal ein wirklicher Experte neueres Material. Würde mich und andere sehr freuen.HJJHolm 15:27, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nach zwei Jahren: Immer noch alles ohne Quellenangabe - wertlos;-(( der Autor der Bilder weiß offenbar nicht einmal, was BP bedeutet. HJJHolm 11:39, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Auslaufen des Eisstausees

Hier steht, dass der Eisstaussee über die Mittelschwedische Senke ausgelaufen ist, im verlinkten Artikel von SPON dagegen, dass sich zwischen Fehmarn und Lolland ein Fluss gebildet hat. Was ist nun Stand der Wissenschaft? --Trinsath (Diskussion) 09:25, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Deutsch: Satzbau

"Nur eine schmale Landzunge trennte schließlich die bei -30 Meter NN die Nordsee von dem hauptsächlich aus Schmelzwasser bestehenden Ancylussee."

Dieser Satz scheint mir behandlungsbedürftig; ich bin nicht so mutig, die Wendung "die bei -30 Meter NN die Nordsee" sicher zu interpretieren. 217.187.217.156 23:34, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Habe mich daran versucht; diese Änderung: [2] weist die Richtung, was hier wahrscheinlich gemeint war. --Proofreader (Diskussion) 21:41, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

bitte umbenennen in Ostsee (Entstehung)

Der Artikel betrifft ja nicht nur die aufgeführten Vorläuferseen/Meere der Ostsee, somdern im Grunde deren Entstehung. Er solte bitte umbenannt werden in Ostsee (Entstehung). Kann das einer der Autoren übernehmen? Auch Referenzen fehlen. Nach der Umbenennung könnte der Artikel endlich auch mit weiteren Fakten ergänzt werden.--87.164.8.153 05:42, 5. Apr. 2015 (CEST)Beantworten