Fußball-Verbandspokal 2014/15 (Frauen)

Fußballpokal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2015 um 15:07 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Über den '''Fußball-Verbandspokal 2014/15''' werden die Teilnehmer der 21 Landesverbände des Deut…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Über den Fußball-Verbandspokal 2014/15 werden die Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokals der Frauen 2015/16 ermittelt. Die Sieger der Verbandspokale waren zur Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals berechtigt. Zweite Mannschaften dürfen nicht am DFB-Pokal teilnehmen. Sollte ein Aufsteiger in die 2. Bundesliga den Verbandspokal gewinnen rückt der unterlegene Finalist nach.

Endspielergebnisse

Die Tabelle gibt eine Übersicht über die Verbandspokal-Endspiele der Saison 2014/15. Die Mannschaft, die sich für den DFB-Pokal qualifiziert hatte, ist fett dargestellt. Die Abkürzungen hinter den Vereinsnamen stehen für die Spielklassenzuordnung der gleichen Saison: RL = Regionalliga; OL = Oberliga; VL = Verbandsliga; LL = Landesliga. Die folgende Zahl gibt die Ligenebene an. Bei der drittklassigen Regionalliga wird darauf verzichtet.

Verbandspokal-Endspiele der Saison 2014/15
Verband Ort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Baden
Sport-Lines Pokal der Frauen
Achtelfinale am 4., 6., 16., 17. und 21. April
Bayern
BFV-Verbandspokal
Viertelfinale am 4. und 6. April
Berlin
Polytan-Pokal
Berlin Viertelfinale am 14., 15. und 17. April
Brandenburg
Landespokal
Zeuthen Eintracht Miersdorf/Zeuthen FSV Babelsberg 74 oder
Blau-Weiß Beelitz
(6. April)
Bremen
Lotto-Pokal
Bremen ATS Buntentor TS Woltmershausen 25. Mai
Hamburg
ODDSET-Pokal der Frauen
Hamburg Bramfelder SV FC Bergedorf 85
Hessen
Hessenpokal
Viertelfinale am 4. April
Mecklenburg-Vorpommern
Polytan Cup
Güstrow Güstrower SC 09 1. FC Neubrandenburg 04 3. Mai
Mittelrhein
FVM-Pokal
Viertelfinale am 4. April
Niederrhein
ARAG-Pokal
Viertelfinale am 12. April
Niedersachsen
NFV-Pokal
DJK Schlichthorst oder
VfL Jesteburg
(12. April)
ATSV Scharmbeckstotel oder
SV Union Meppen
(12. April)
Rheinland
Rheinlandpokal
SC 13 Bad Neuenahr SG Soonwald/Simmern oder
TuS Issel
(5. April)
Saarland
Saarlandpokal
Viertelfinale am 6. April
Sachsen
Sachsen-Pokal
Weinböhla FSV Lokomotive Dresden FFV Leipzig II 1. Mai
Sachsen-Anhalt
Polytan FSA-Pokal
Viertelfinale am 6. April
Schleswig-Holstein
SHFV-Lotto-Pokal
TuRa Meldorf SV Henstedt-Ulzburg 29. Mai
Südbaden
SBFV-Pokal
Polizei-SV Freiburg oder
Hegauer FV
FC Hausen oder
FC Grüningen
Südwest
Südwestpokal
Viertelfinale am 6. April
Thüringen
Thüringenpokal
FFC Gera oder
TSV Sundhausen
(4. April)
1. FFV Erfurt oder
FF USV Jena II
(6. April)
Westfalen
Westfalenpokal
SG Lütgendortmund oder
1. FFC Recklinghausen
(30. April)
FC Finnentrop oder Sieger aus
BSV Brochterbeck/VfL Billerbeck
(30. April)
Württemberg
wfv-Pokal
Viertelfinale am 4. April