Diskussion:Die Simpsons

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2006 um 19:27 Uhr durch 213.102.108.35 (Diskussion) (Das "Nein!"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Diese aber wird Mai 2006 abgesetzt für eine neue Telenovela Lotta in Love wodurch sich Pro7 eine höhere Quote und Werbeeinnahmen erhoffen"


Das ist ja wohl der verkrüppeltste Satz, den ich heute gelesen habe.


Diskussionen bis 26. November 2005: Diskussion:Die Simpsons/Archiv: 1

Häufigster Städtename in der USA

Springfield befindet sich auf Platz 2, Riverside ist der häufigste Name. Das hat übrigens Matt erst später erfahren. --LaWa 04:55, 10. Dez 2005 (CET)

Hast du ein beweis dafür, denn nach Wikipedia und Google ist Springfield der häufigste Stadtname. --Rex.Ona.Rex 02:22, 11. Dez 2005 (CET) PS: Und jetzt Franklin nr. 1! Städte in den USA#Häufigste Stadtnamen

Im Kommentar zur Season 1 heisst es, Springfield sei zum Zeitpunkt der Entscheidung (August 1986) der häufigste Städtenamen gewesen und der Name wurde bereits 1987 von Riverside abgelöst. --Saemikneu 17:13, 2. Feb 2006 (CET)

Stadion fehlt

Es wird zwar das Stadion der Isotopes genannt, jedoch besuchen die Simpsons in einer Folge auch ein Spiel der Ice-o-topes, der Eishockey Mannschaft!--Venga 01:19, 31. Dez 2005 (CET)

Ist das denn so wichtig für einen Enzyklopädieartikel über Die Simpsons? --ChristianErtl 01:34, 31. Dez 2005 (CET)
Eher nicht.--Waluigi 15:17, 31. Dez 2005 (CET)

George Bush jr.

Bisher hatten alle lebenden (Ex-)Präsidenten einen Auftritt in der Serie. Selbst die Präsidentenkandidaten wie Bob Dole, Ralph Nader und Ross Perot. Aber der aktuelle Präsidenten hatte bisher* keinen Auftritt gehabt. Es sollte erwähnt werden, natürlich sollte dabei auf die Neutralität beachtet werden. Deshalb schreibe ich es hier rein, weil ich das nicht sicherlich nicht befriedend hinkriege.--LaWa 21:53, 5. Jan 2006 (CET)
*ich bin aber nicht 100%zig sicher.

Also lieber nicht und Daniel Kübelbock wurde auch nicht erwähnt. Kann mir jemand Auftritt erklären, denn ich kenne eine andere bedeutung. Sollte ich müsst schreiben, liegt daran dass ich todmüde bin. --Sintonak.X | !Tee oder Kaffee? 04:25, 7. Jan 2006 (CET)
Das ist eine amerikanische Serie und deshalb ist Daniel Kübelbock ein schlechtes Beispiel. Ausserdem würde er in der Serie vllt auftauchen wenn er an der amerikanische Version von Superstar teilgenommen hätte. Eine Simpson-Folge über diese Casting-Show gibt es. Es geht hier nicht um nicht wollen sondern darum zu zeigen, dass ein bedeutender Amerikaner nicht in der Serie auftaucht. Ich erinnere nochmal an meinen ersten Satz oben.--LaWa 06:38, 7. Jan 2006 (CET)
Hm, die Erwähnung bringt mir irgendwie nichts, ich kann mir daraus keine nützliche Information ableiten, nur weil ein bedeutender Amerikaner nicht in der Serie vorkam. Da gäbs sicher noch mehr Personen. Grüße, ElRakı ?! 01:58, 18. Jan 2006 (CET)
George Bush jr. hatte sehr wohl shcon einen Auftritt, in der Folge als Geroge Bush senior nachbar der Simpsons wird steht er einmal vor der Tür zusammen mit Jeb Bush
Allerdings waren das doch in Wirklichkeit nur Attrappen, mit denen Homer und Bart Bush einen Streich spielen wollten. --Omnibrain 16:41, 15. Feb 2006 (CET)

einige Änderungen

So, als Reaktion auf die Lesenswert-Abwahlsdiskussion hab ich mal einiges geändert, hier mal die Erklärungen dazu:

  • Den Satz „Außerdem sind die Simpsons ein Milliardengeschäft für den US-Sender Fox und seine ausländischen Mitsender.“ habe ich entfernt, da das wohl eine Spekulation ist, auf eine Anfrage frühe [[siehe im Archiv gab es schon keine Reaktion.
  • Ich hab ein paar Informationen von Figuren entfern, die nich zur grundsätzlichen Charakteristika gehören, sowas sollte in den Figuren-Artikel
  • Herkunft der Namen vor der Synchronisation, wobei man aus der Synchronisation nen eigenen Abschnitt amchen könnte
  • Die Bewertung (allein die Überschrift ist schon POV) hab ich entschärft und in die Entwicklung der Figuren bzw zum neuen Abschnitt Stil des Humors eingearbeitet.
  • Die Gliederung muss aber auf alle Fälle noch durchgesehen werden, eventuell die Markenzeichen der Serie anders benennen? Der Film könnte eigentlich auch zur Vermarktung.

Das wärs fürs erste. Ich hoffe mal, dass sich hier dazu welche melden ;) Grüße, ElRakı ?! 01:43, 18. Jan 2006 (CET)

Bild

Ich denke, das Bild "Bart Simpson als Stoffpuppe" sollte entfernt werden, siehe Wikipedia:Bildrechte:

"Liegt ein urheberrechtlich geschütztes Werk wie eine Comicfigur vor, so sind auch alle Vervielfältigungen und Bearbeitungen (Merchandisingartikel, die erkennbar die gleiche Figur zeigen) geschützt und können hier nicht abgebildet werden."

fourfingers

Ich würde vorschlagen einfach ein Blid von der en.wiki nehmen und dann hier einfügen--Sanandros 14:09, 22. Jan 2006 (CET)

geht nicht, hier sind keine Fair Use-Bilder erlaubt --schlendrian •λ• 14:11, 22. Jan 2006 (CET)
Für das Bild habe ich gestern auf den commons einen Löschantrag gestellt, wird wahrscheinlich gelöscht. Grüße, ElRakı ?! 09:16, 24. Jan 2006 (CET)

Computerspiele

Es fehlt noch ein Hinwies suf die Simpsons Computerspiele. (nicht signierter Beitrag von Slash27 (Diskussion | Beiträge) ChristianErtl 15:07, 22. Jan 2006 (CET))

Mehr als ein Verweis finde ich nicht sinnvoll. Gibt es hier überhaupt einen Eintrag zu einem Simpsons-Computerspiel? --ChristianErtl 15:07, 22. Jan 2006 (CET)

Artikel nicht mehr lesenswert

Kontra Der Artikel muss dringend überarbeitet werden. Er enthält unglaublich viel POV (man stolpert ständig über wertende Wörter wie leider). Daneben ist sehr viel spekulatives und auch in sich bzw. der Darstellung widersprüchliches enthalten. In dieser Form auf keinen Fall lesenswert. Sieht mehr wie eine Fanpage aus. --Koethnig 05:18, 15. Jan 2006 (CET)

ganz ehrlich, ich hatte gestern genau den selben Gedanken, konnte mich dann aber nicht dazu durchringen (Simposns-Fan und damit voreingenommen). Da der Artikel aber soviele Informationen zumsanneträgt reicht es nur zu einem Neutral bei mir --schlendrian •λ• 10:38, 15. Jan 2006 (CET)
  • Neutral - wie Schlendrian. So viele Infos, auch vieles, was man nicht überlall lesen kann. Aber alles in allem kein richtiger, zusammenhängender Artikel, der den gestiegenen Ansprüchen entspricht. Knifflig. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:06, 15. Jan 2006 (CET)
  • Kontra (schweren Herzens). Ich denke es ist alles gesagt, inhaltlich ganz passabel, sonst ein Trauerspiel. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 14:16, 15. Jan 2006 (CET)
Nun ich denke auch, dass der Artikel inhaltlich recht gut ist. Es sind ja oft nur Formulierungen die angepasst werden müssen. Ich weiß nicht, wie das aussah, als er Artikel zu den Lesenswerten gewählt wurde, aber ich habe den Eindruck, dass da einfach jemand fehlt, der ab und zu rübergeht und den POV wieder neutralisiert und Unsinn entfernt, der so im Laufe der Zeit reingeschrieben wird. Insofern wäre meine Bedinung dafür wieder pro zu stimmen zweierlei. Zum einen müsste der POV so weit es geht entfernt werden, zum anderen müsste sich ein Aktiver finden, der diesen Artikel permanent überwacht und von POV-Änderungen und Unsinn freihält. IMHO wäre letzteres eigentlich eine Bedingung, die an alle lesenwerten und exzellenten Artikel zu stellen ist. --Koethnig 16:34, 15. Jan 2006 (CET)
Glaube auch es steckt schon einiges an Arbeit drin und es muß aber auch weider viel arbeit reingestellt werden. Denke, es sollte aber auch noch etwas mehr Leben in den Artikel gebracht werden,insbesondere bei den Listen, aber vielleicht wäre das auch was für eine Exzellenzkandidatur. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 18:59, 15. Jan 2006 (CET)
  • Kontra, viel zu ausschweifend. Hat m.E. allgemein schlechte Chancen auf einen dauernden guten Status, da er doch sehr viele (oft mittelmäßige) Edits anzieht. 790 17:22, 15. Jan 2006 (CET)
  • Neutral, bin auch hin- und her gerissen. Der Artikel ist nicht schlecht... Aber irgendwie kann mich der Artikel nicht überzeugen. Inhaltlich o.k., aber sprachlich nicht das Gelbe vom Ei. Habs zwar versucht zu verbessern, bin aber sowieso nicht der beste "Sprachenkünstler". Das mit den oft vorgenommen POV-Änderungen sollte mMn aber nicht in die Bewertung einfließen, da der Artikel selber nichts dafür "kann", dass er desöfteren POV-Änderungen verpasst bekommt. Wenn der ein oder andere den Artikel in Beobachtungsliste aufnimmt, seh ich da keine größeren Probleme. --αCentauri Haatschi! 18:17, 15. Jan 2006 (CET)
  • Kontra Ich sag es ja nur ungern. Aber der Artikel ist wircklich nicht mehr lesenswert. Man lernt sehr viel aus ihm, aber es sind einfach zuviele unnoetige Informationen im Text. Um nur ein Beispiel zu nennen: In der Beschreibung von Marge wird darueber berichtet dass sie von dem Millionaer Ziff begehrt wird, das kam jedoch meines Wissens nur in einer Folge vor. Der Artikel ist wircklich informativ, bedarft aber dringender Ueberarbeitung. Koennte man ihn in den Review stellen? Jakobdoerr 21:36, 15. Jan 2006 (CET)
  • Kontra interessant ist nicht identisch mit lesenswert --Staro1 21:47, 15. Jan 2006 (CET)
  • contra abgesehen vom schon gesagten: hat jemand die idee hinter der anordnung der absätze verstanden oder folgt das höherem zufall? -- southpark Köm ?!? 04:46, 16. Jan 2006 (CET)
  • Neutral - zu einem richtigen contra kann ich mich nicht durchringen, allerdings nur aufgrund der Informationsdichte. POVs und Stilbrüche verhindern aber ein pro. --Benowar 13:39, 17. Jan 2006 (CET)
Ich habe mal ein wenig geändert (Ziff entfernt, Bewertung mehr NPOV...) habe aber wahrscheinlich einiges übersehen, da bin ich wohl schon etwas betriebsblind. Gliederung habe ich mal zur Diskussion gestellt. --ElRakı ?! 08:31, 19. Jan 2006 (CET)
  • Pro Ich nehme zwar zum ersten Mal zur Frage lesenswert Stellung, aber der Artikel erscheint mir so wie er jetzt ist eindeutig als lesenswert. Speziell weil es ein Fan-lastiges Thema ist, bei dem es sicher schwer ist, einen hohen Standard zu halten. Das berücksichtigend finde ich ihn vorbildlich für solche Themen.

Vorspann

Es fehlt ein Absatz über den Vorspann(zB: wer steht auf der Wiese neben den Haus der Simpsons) und warum würde der Vorspann geändert(erste Staffel). --LaWa 04:07, 24. Jan 2006 (CET)

stimmt, das fehlt. Auch welche Lieder Lisa spielt --schlendrian •λ• 09:13, 24. Jan 2006 (CET)

Gastauftritte als Sprecher

Nachdem die Liste länger und länger wird: Ist das sinnvoll? Sollten wir das nicht irgenwie einschränken? Ich will ehrlich gesagt nicht, dass hier alle landen. Und wie sollte man dann einschränken? Die Bekanntesten 3 pro Staffel? Die Bekanntesten einer Branche (also 5 Schauspieler, 5 Politiker....)? Grüße, ElRakı ?! 17:45, 26. Jan 2006 (CET)

Einschränkungen gibt vermutlich Streit, da es immer POV ist, wer bekannt ist. IMHO sollte ein Hinweis darauf reichen, dass es zahlreiche prominente Gaststimmen gab und dann die ganze Liste entfernt werden. --Mikano 10:52, 27. Jan 2006 (CET)
Sehe ich genauso. Wenn man eine Liste hat, ist es eine Menge Arbeit, das Wuchern einzudämmen. --cerealie 20:37, 27. Jan 2006 (CET)
Klar POV wäre es, deswegen wäre eine gemeinschaftlich ausgearbeitete Lise das einzig möglicheu m das ein wenig auszugleichen. Aber wenn niemand etwas dagegen hat entferne ich irgendwann am Sonntag die Liste. Grüße, ElRakı ?! 07:40, 28. Jan 2006 (CET)
Die Liste kannst du gerne entfernen. Ein paar herausragende Beispiele im Text könnten allerdings nicht schaden. --ChristianErtl 11:21, 28. Jan 2006 (CET)
evtl in den Anhang, hinter die Synchronsprecher, dann in 2 oder 3 Spalten? --schlendrian •λ• 11:23, 28. Jan 2006 (CET)
Ich würde vorschlagen die, die im Algemeinen genug bekannt sind, denn es gibt in bestimmten Brachen mehr als 5 die Auftreten könnten. Schlagt mal vor wer zuwenig bekannt ist.--Sanandros 15:07, 28. Jan 2006 (CET)
Was heißt allgemein bekannt? Für mich sind alle Baseballer unbekannt, auch wenn es sein kann, dass die ziemlich berühmt sind. Thomas Pynchon sagt mir auch nix, ziemlich viele Schauspieler sagen mir nichts. Bei dir ist es sicher wieder anders, daher wollte ich das ja andersrum machen: gemeinsam wichtige Personen finden, ist mMn lecihter als gemeinsam unwichtige finden. Als ersten Schritt könnte man aber alle ohn Artikel löschen, auch wenn dann ein Butch Patrick verloren geht. Grüße, ElRakı ?! 15:27, 28. Jan 2006 (CET)
Das ist genau, was ich meinte. Einigen wird man sich nur schwerlich und dann wird es nicht lange dauern, bis Leute anfangen, eine kürzere Liste aufzustocken, weil DIE eine Person ja nun auch superwichtig sei. IMHO ragen nur zwei Personen besonders heraus: Stephen Hawking und Tony Blair, weil sie nicht wie die anderen aus dem Bereich des Showgeschäfts kommen (dazu zähle ich auch den Sport). --Mikano 15:50, 28. Jan 2006 (CET)
Mir kann es ja egal sein. Ich weis dass dann sowiso.--Sanandros 17:00, 28. Jan 2006 (CET)
Korrekt, die zwei sind außergewöhnlich, weil sie für solche Gastauftritte einfach ungewöhnlich sind, Weshalb ich die Liste anfangs gar nicht löschen wollte, wareben die Meinung, dass es für die Leser schon interessant ist ein paar Namen zu nennen. Vielleicht kann man sich ja auf einige NAmen einigen, die dann auch eingehalten werden, auch wenn es ein wenig POV ist. Grüße, ElRakı ?! 09:50, 29. Jan 2006 (CET)
Mein Vorschlag:
In zahlreichen Folgen traten prominente Musiker, Schauspieler, Fernsehmoderatoren und Sportler als Gäste auf. Ihre gezeichneten Alter Egos wurden meist von den realen Prominenten synchronisiert. Allerdings mussten für die Gastauftritte (ehemaliger) US-Präsidenten Stimmenimitatoren gefunden werden. Bemerkenswert ist, dass der britische Premierminister Tony Blair bereit war, seine Zeichentrickfigur selbst zu synchronisieren Auch der Physiker Stephen Hawking liess es sich nicht nehmen, seiner Figur die eigene Stimme, bzw. die seines Sprachcomputers zu leihen.
Damit ist alles gesagt, weitere Einzelnennungen erübrigen sich und die Liste kann raus. --Mikano 10:18, 29. Jan 2006 (CET)
Ich habe deinen Text eingefügt. Grüße, ElRakı ?! 12:23, 31. Jan 2006 (CET)

Das gleiche wäre meiner Meinung auch bei Futurama nötig. --ChristianErtl 19:38, 1. Feb 2006 (CET)

Das "Nein!"

Erwähnen könnte man, dass der Synchronsprecher von Homer zu Beginn normal gesprochen hat. Als er einmal "doof" klang, fand das Groening so gut, dass er ab dann (1989) immer so "doof" sprechen soll, um Homer das Jerking-Image zu geben. Jetzt wollt ihr wissen, was das mit dem "D'Oh" zu tun hat, stimmts? ;) Nun, das D'oh klang usprünglich (also nicht "doof") weniger lustig. jetzt klingt es richtig emotional, man merkt richtig, wie die Gefühlslage ist.

Und wo findet man die Quelle zu dieser Anekdote? Grüße, ElRakı ?! 08:37, 20. Feb 2006 (CET)

__________________________________________________________________

Ist es nicht möglich, dass "D´oh" einfach ein schnelles "No" ist? Wenn man "No" schnell sagt, klingt nämlich das N wie ein D. Christian

Ich vermute eher, daß die Theorie mit Laurel und Hardy stimmt. Homer hat gerade in früheren Episoden öfters "No" gesagt, zum Beispiel in der Intro (da schreit er in den ersten 2 Staffeln immer was anderes). Aber Homer's D'oh! klingt nicht wie ein zu schnell gesprochenes No. Zu beachten ist auch, daß er es in der Folge "Jaws wired shut" (wo sein Kiefer verdrahtet worden ist) auf der Tafel ausschreibt: "D'OH!" Prorokini

Überflüssiges

Was soll dieser Satz unter #springfield? "Für das bekannte Computerspiel Counterstrike existiert eine sehr detaillierte, interaktive und voll begehbare 3D-Karte, die die wichtigsten Lokalitäten der Ortschaft nachbildet." ? --Saemikneu 17:22, 2. Feb 2006 (CET)

es könnte eine verschlüsselte botschaft sein, oder etwas unvollständiges... es könnte auch einfach nur das ergebnis vom nicht-nachdenken sein... was auch immer es ist, ich erdreistete mich, ihn herauszunehmen! wer was dagegen hat, der nölt mich am besten an und begründet dies, ich werde ihn wiederherstellen ;) --pianopianissimo 02:23, 19. Feb 2006 (CET)