Walter Lendrich (* 27. Mai 1912 in Arnstadt; † 15. Juli 1999 in Köthen) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Hörspielsprecher.
Leben
Nach dem Besuch von Schauspielschulen in Weimar, Erfurt und Leipzig wirkte Lendrich zunächst an den Bühnen in Erfurt, Gießen, Braunschweig, Hannover und Göttingen, bevor er Anfang der 1950er Jahre an das Deutsche Theater in Berlin engagiert wurde. Hier zeichnete sich Lendrich vor allem in Chargenrollen aus.
Gleichzeitig mit seinem Wechsel nach Berlin wirkte Lendrich in DEFA-Filmen und später in Produktionen des DDR-Fernsehens, in denen er vielfach in der Rolle kauziger Rentner zu sehen war. Sein Lebensende verbrachte Lendrich in einem Pflegeheim in Köthen.
Filmografie (Auswahl)
- 1956: Der Richter von Zalamea
- 1956: Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte
- 1957: Berlin – Ecke Schönhauser…
- 1958: Der Prozeß wird vertagt
- 1959: Ware für Katalonien
- 1959: Blaulicht (Fernsehserie): Zweimal gestorben (Folge 2)
- 1960: Drei Schwestern (TV)
- 1961: Der Fremde
- 1961: Eine Handvoll Noten
- 1962: Königskinder
- 1964: Die Hochzeit von Länneken
- 1964: Mir nach, Canaillen!
- 1965: Das Kaninchen bin ich
- 1965: Die Schatzinsel
- 1966/2009: Hände hoch oder ich schieße
- 1966: Blaulicht (Fernsehserie): Ein Mann zuviel (Folge 25)
- 1967: Die Fahne von Kriwoj Rog
- 1968: Effi Briest (TV)
- 1968: Heroin
- 1969: Mohr und die Raben von London
- 1969: Weite Straßen – stille Liebe
- 1970: Junge Frau von 1914 (Fernsehfilm)
- 1970: Jeder stirbt für sich allein (TV)
- 1971: KLK an PTX – Die Rote Kapelle
- 1972: Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn (TV-Reihe)
- 1972: Der Dritte
- 1973: Die Hosen des Ritters von Bredow
- 1973: Aus dem Leben eines Taugenichts
- 1974: Liebe mit 16
- 1974: Polizeiruf 110: Per Anhalter (TV-Reihe)
- 1974: Polizeiruf 110: Lohnraub (TV-Reihe)
- 1974/2011: Polizeiruf 110: Im Alter von … (TV-Reihe)
- 1974: Der nackte Mann auf dem Sportplatz
- 1975: Lotte in Weimar
- 1975: Schwester Agnes (TV)
- 1975: Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen (TV-Reihe)
- 1975: Bankett für Achilles
- 1976: Trini
- 1976: Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache (TV-Reihe)
- 1977: Die Flucht
- 1978: Brandstellen
- 1979: P.S.
- 1980: Polizeiruf 110: Der Hinterhalt (TV-Reihe)
- 1980: Archiv des Todes (TV)
- 1980: Johann Sebastian Bachs vergebliche Reise in den Ruhm
- 1981: Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck
- 1982: Märkische Forschungen
- 1982: Das Fahrrad
- 1982: Bahnwärter Thiel (TV)
- 1983: Märkische Chronik (TV-Serie)
- 1983: Die lieben Luder (TV)
- 1983: Polizeiruf 110: Eine nette Person (TV-Reihe)
- 1984: Mensch, Oma! (TV)
- 1985: Polizeiruf 110: Verlockung (TV-Reihe)
- 1985: Die Rundköpfe und die Spitzköpfe (TV-Theateraufzeichnung)
- 1986: Polizeiruf 110: Mit List und Tücke (TV-Reihe)
- 1987: Sansibar oder Der letzte Grund
- 1992: Tandem (TV)
Hörspiele
- 1961: Anton Tschechow: Das schwedische Zündholz – Regie: Peter Brang (Rundfunk der DDR)
- 1962: Manfred Bieler: Die linke Wand (Miguel) – Regie: Werner Grunow (Rundfunk der DDR)
- 1964: Ephraim Kishon: Der Blaumilchkanal (Ziegler) – Regie: Helmut Hellstorff (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1966: Bertolt Brecht: Das Verhör des Lukullus (Bäcker) – Regie: Kurt Veth (Rundfunk der DDR)
- 1967: Hans Siebe: Spuren im Sand (Seiffert) – Regie: Joachim Staritz (Kriminalhörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1969: Armin Müller: Gesichter (Ludwig) – Regie: Wolfgang Brunecker (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1969: Hans Siebe: Der Mitternachtslift – Regie: Fritz Göhler (Kriminalhörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1970: Finn Havrevold: Katastrophe (Mürrische Stimme) – Regie: Helmut Hellstorff (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1971: Boris Djacenko: Der Physiker und die Nixe (Jomas) – Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1972: Rolf Schneider: Einzug ins Schloss (Schankwirt Priskoleit) – Regie: Theodor Popp (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1974: Hans-Jürgen Bloch: Nicht nur tausenjährige Eichen (WBA-Vorsitzender) – Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1974: Wolfgang Müller: Die Spur des Helfried Pappelmann (Gennulat, Arbeiter) – Regie: Wolfgang Schonendorf (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1978: Phineas Taylor Barnum: Alles Humbug (Bankier) – Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lendrich, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Hörspielsprecher |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1912 |
GEBURTSORT | Arnstadt |
STERBEDATUM | 15. Juli 1999 |
STERBEORT | Köthen |