Nikon D750

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2015 um 13:06 Uhr durch Michael.Kramer (Diskussion | Beiträge) (Zubehör: Aufnahmeaufrichtung hängt vom GPS-Empfänger ab und wie er verwendet wird. Keine kameraspezifische Eigenschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Nikon D750 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon, die im Oktober 2014 in den Markt eingeführt wurde. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers lag bei Markteinführung bei 2.149 €[1] für das Kameragehäuse. In der Schweiz lag die unverbindliche Preisempfehlung bei 2.528 SFr.[2]

Nikon D750
Typ: Digitale Spiegelreflexkamera mit Sensor in Kleinbildformat
Objektivanschluss: Nikon-F-Bajonett
Bildsensor: CMOS
Sensorgröße: 35,9 mm × 24,0 mm
Auflösung: 24,3 Megapixel
Bildgröße: 6.016 × 4.016 Pixel
Formatfaktor: 1
Seitenverhältnis: 3:2
Dateiformate: NEF (Rohdatenformat (Fotografie)), JPEG
Sucher: Pentaprisma
Bildfeld: Vertikal / Horizontal ca. 100 %
Vergrößerung: 0,7×, Austrittspupille 21 mm
Bildschirm: Farb-TFT-LCD-Farbmonitor
Größe: 8 cm (3,2″)
Auflösung: 640 × 480 Pixel (1.228.800 Pixel)
Bildfrequenz: bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Mittenbetonte Integralmessung
Regelung: Programm-, Blenden-, Zeitautomatik, manuelle Belichtung
Korrektur: Manuell: ± 5 Stufen in 1/3-, 1/2- oder ganzen Stufen
Verschluss: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten: 1/4000 s bis 30 s, Langzeitbelichtung, X-Synchronzeit 1/200 s
Blitz: manuell ausklappbarer Blitz
Blitzsteuerung: Nikon iTTL
Blitzanschluss: X-Kontakt, Standard-ISO-Normschuh
Synchronisation: 1. oder 2. Verschlussvorhang
Speichermedien: 2 SD, SDHC (UHS-I-kompatibel), SDXC (UHS-I-kompatibel)
Datenschnittstelle: USB 2.0 Hi-Speed, HDMI, Wi-Fi
Videoschnittstelle: Videoausgang NTSC/PAL
Direktes Drucken: PictBridge
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku EN-EL15
Abmessungen: 113 mm × 140,5 mm × 78 mm (B×H×T)
Gewicht: ca. 840 g (betriebsbereit)

Technische Merkmale

Der 24,3-Megapixel-Vollformat-Bildsensor (Herstellerbezeichnung FX-Format) ermöglicht Aufnahmen mit maximal 6016 × 4016 Pixeln.

Die Kamera verfügt über ein herausklappbares, bis 90º nach oben und 75º nach unten neigbares Display. Es ist die erste Vollformat-Kamera, die diese Eigenschaft wie schon andere Geräte mit kleineren Bildsensoren besitzt, um sie auch aus ungewöhnlichen Perspektiven kontrolliert bedienen zu können.[3][4]

In betriebsbereitem Zustand wiegt die Kamera circa 840 Gramm.[3]

Zubehör

An der Kamera können alle herstellereigenen Nikkor-Objektive ab dem Ai-Standard verwendet werden.

Das Blitzsystem der Kamera entspricht dem iTTL-Standard des Herstellers.

Über eine kombinierte Zubehörschnittstelle kann ein Kabelauslöser oder GPS-Empfänger angeschlossen werden. Ein GPS-Empfänger wie der Nikon GP-1 ermöglicht eine direkte Georeferenzierung im Bild mittels GPS.

Für die Kamera wird der Multifunktionshandgriff MB-D16 angeboten. Mit diesem kann die Kamera wahlweise über spezielle herstellereigene Akkus oder 6 Mignon Akkus oder Batterien mit Strom versorgt werden.

Commons: Nikon D750 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung: Nikon präsentiert ein neues Kraftpaket mit Vollformat-Sensor: Die Nikon D750. Abgerufen am 27. März 2015.
  2. Pressemitteilung: Nikon präsentiert ein neues Kraftpaket im FX-Format: die Nikon D750. Abgerufen am 28. März 2015.
  3. a b Nikon D750 Review auf www.kenrockwell.com (englisch), abgerufen am 8. November 2014.
  4. Nikon D750 Produkteigenschaften auf der Nikon-Website, abgerufen am 8. November 2014.