Bitte neue Nachrichten ans Ende dieser Seite schreiben.' Ich werde auf dieser Seite antworten. '


Mallorca-Fische

Hallo Pedro, toll, dass du dich so ins Zeug legst. Die Idee mit den Fischen finde ich prima, obwohl ich persönlich nicht so der Fischkenner bin. Ich würde vorschlagen, dass du die Fische unter ihrem deutschen Namen (falls bekannt, sonnst unter ihrem Wissenschaftlichen) anlegst und sie dann im Portal Lebewesen bei den neuen einträgst. Dort tummeln sich eigentlcih immer ein paar Tier- und Pflanzenexperten bzw. bekommen wir so die neuen Einträge auch mit und können sie überarbeiten. Ich freu mich drauf, als Si, que bueno >;o) -- Necrophorus 07:55, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Bild von Artà

Hallo Pedro, richtig erkannt, ich war vom 15. bis 25. April auf Mallorca. Von den vielen Bildern, die man macht, werden leider immer nur wenige wirklich gut. Das von Artà, das ich hier hin gestellt habe, war dasjenige, das ich noch am besten fand. Was mich selbst angeht, bin ich eigentlich nur mit dem Bild von der Gasse in Palma oder dem Bild vom Cap de Formentor wirklich zufrieden.

Leider weiß ich noch nicht, wann ich wieder nach Mallorca komme, aber natürlich würde ich dich sehr gern kennenlernen. Viele Grüße Martin Sell 10:17, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Mallorca

Hallo Pedr,

deine sehr gute Arbeit bei den Mallorca-Artiklen ist mir schon aufgefalln, umso mehr freut es mich, dass as Missverständnis zu Beginn deines Wirkens hir dich nicht ganz abgeschreckt hat. Ich habe einen kurzen Artikel zum Eleonorenfalken angelegt, dem du gern noch einige Insiderinfos zufügen kannst. Die umfassende Systematik habe ich dabei jedoch nicht genutzt (bzw. nur in der Taxobox verwendet). Ansonsten finde ich Sant Elm, Sa Dragonera und die anderen Artikel prima, Manacor könnte man schon beinah als exzellenten vorschlagen. Liebe Grüße und danke, -- Necrophorus 09:27, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten


José Maria Jaquotot

Hallo, habe heute auf meiner Rundreise ein Haus mit Hinweis auf José Maria Jaquotot entdeckt. habs mal so geschrieben was ich rausfinden konnte, glaubst Du ich könnte es so stehen lassen ? oder hast Du eine andere Idee? wie man es verschlimmbessern könnte. Saludos --Pedro Servera 06:04, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Foto von Eleonorenfalken

Hallo Pedro!
Eine Frage das von dir hochgeladene Bild:Falke san telmo.jpg betreffend: Die Quellenangabe dazu ist nämlich recht spärlich. Wenn das Bild von einem deiner Bekannten ist, der dir die Verwendung gestattet hat, wäre eine dementsprechende, etwas ausführlichere Formulierung auf der Bildbeschreibungseite sehr erwünscht. So wie es jetzt dasteht könnte es auch von einer Homepage eines Xerafin Sard stammen, wobei nicht überprüfbar ist, wieweit das dann tatsächlich GNU FDL entspricht. - Ich hab gerade auf der englischen Wikipedia bei zwei Bildern, die ich hier verwenden wollte und die ähnlich spärliche Angaben enthielten, schlussendlich feststellen müssen, dass beide Urheberrechtsverletzungen waren. Grüße --Franz Xaver 23:36, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Na ja, viel klarer ist die Sache jetzt immer noch nicht. Wenn's aus einer Public Domain Quelle stammt, sollte auch die Quelle angegeben werden. Schau dir vielleicht einmal an, wie ich das z.B. bei Bild:Schwarzspecht.jpg gemacht habe. --Franz Xaver 00:54, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hallo Franz, danke für die Info. Bin noch neu bei Wiki..habe es ergänzt. Reicht es so ? oder was sollte noch dazu? Saludos --Pedro Servera 00:51, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Habe gerade mit dem Fotograf gesprochen mit dem Zusatz ist er einverstanden, reicht es nun aus, wenn nicht dann bitte löschen. --Pedro Servera 01:12, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Der ZUsatz "unter Angabe der Quelle" sollte GNU FDL-konform sein, da in dieser ja auch immer die Quellenangabe verlangt wird. Ich denke also, dass es so vollkommen ausreicht. -- Necrophorus 10:14, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade die Angaben auf der Bildbeschreibungsseite noch etwas geändert. Wenn ich es recht verstehe, dann stammt das Bild von dem Mallorquiner, den du in Benutzer Diskussion:Necrophorus#Eleonorenfalke erwähnt hast. Das wäre dann eher ein Fall einer Freigabe unter GNU FDL und nicht einer Public Domain-Quelle. Und außerdem stand da ohnehin noch was von einem Schwarzspecht. Schau, bitte, die Bildbeschreibungsseite nochmals an. Ich hoffe, ich hab da nichts falsch verstanden. Saludos --Franz Xaver 11:03, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hola Franz, glaube nun sind alle Missverständnisse ausgeräumt, sollte es jedoch nicht in die Wiki-Regeln passen, dann bitte das Bild löschen. Hier sieht man es nicht so eng, wie in old germany, der Fotograf hat sich gewundert was für Fragen ich ihm gestellt habe. Seine für Mallorca typische Antwort war "Warum fragst du soviel, ist das euer einziges Problem, besteht ihr nur aus Vorschriften und Menschen die nicht besseres im Leben zu tun haben, als Dich zu kontrolieren." (Übersetzung vom Mallorquinischen Orginal-Text). Also wenn es nicht passt, dann lösche das Bild. Ich kann damit leben... Ich werde in Zukunft nur noch eigene Bilder in meinen Artikel verwenden, oder ich schreibe Artikel auf der spanischen Wiki-Seite. --Pedro Servera 00:33, 22. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hola Pedro, ich denke wir lassen das jetzt so. Löschen möchte ich das wirklich gute Foto auf keinen Fall. Wieso du den Halbsatz "mit Erlaubnis des Fotografen ..." gelöscht hast, versteh ich nicht, ist mir jetzt aber auch egal. - Mit Regeln ist's halt so: Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, sie strikt einzuhalten, kommt einem selbst das gar nicht mehr so kompliziert vor. Tut mir leid, wenn ich dir damit das Leben schwer gemacht habe. Vielleicht bin ich als österreichischer Beamter wirklich schon zu sehr auf's Einhalten von Regeln sozialisiert. Saludos --Franz Xaver 11:33, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Banyalbufar

Hallo Pedro Servera,
ich habe eben Deinen Artikel über Banyalbufar entdeckt. Erstmal ein großes Lob, es ist ein schöner und informativer Artikel geworden. Ich habe ihn ein wenig überarbeitet, Links eingebaut und so weiter, und ein paar Stellen sprachlich etwas geglättet. Zwei Anmerkungen habe ich noch: Ich kann leider kein Spanisch, aber ist Nativitat richtig? Meinem Gefühl nach müsste das Natividad heißen - oder ist das mallorquinisch? Und bei den statistischen Daten: Ich denke, die genaue Zahl der Leute je Schulabschluss ist nicht so relevant, so genaue Daten stehen sonst auch bei keinem Ort. Außerdem ändert sich so etwas ja ständig, und ist kaum aktuell zu halten. -- Perrak (Diskussion) 08:50, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Prima, es macht mittlerweil richtig Spass, auf deine Artikel zu warten und sie zu lesen, dann bekommt man richtig Lust auf die Insel, die ansonsten nier eher einen schlechten Ruf hat (Malle-Tourismus in El Arenal). Auf jeden Fall weiter so, -- Necrophorus 10:20, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hola bonas dias Perrak, Danke für die Info. Es ist sehr Gut wenn jemand meine Artikel überarbeitet und auf Fehler achtet. Durch meinen sprachlichen Mix deutsch, mallorqui, castelà kommt ich schon etwas durch einander. besonders wenn die Gedanken explodieren beim beschreiben der schönen Dinge von Mallorca. nativitat war richtig in castelà, habe aber durch Deinen Hinweis gesehen das der Zusammenhang falsch war und geändert.. Mit der Angabe der Ausbildung wollte ich eigentlich den Vergleich der Ausbildung zu anderen Orten auf unserer Insel zum Ausdruck bringen. Wenn wir es rausnehmen sollten, ich habe es auch schon in anderen Artikeln aufgeführt, dann sollten diese alle gelöscht werden ? Schau mal auf meine Benutzer-Seite (Artikel von mir). Im Prinzip gebe ich Dir recht, für Insider ist es aber interessant die Bildungsstruktur hat hier regional grosse Bedeutung, liegt und kommt aus der Geschichte Franco Zeit und auch davor. Wo die Sprache unter Straffe und Ausbildung sehr eingeschränkt war. Also bitte an Dich, weiter meine Artikel beobachten und Hilfe ist immer willkommen. Ich bin kein Profi (habe es erstmals hier bei Wiki versucht) bei mir kommt die Schreiberei aus dem Herzen und der Liebe zu dieser Insel und besonders zur Geschichte der Orte, Menschen, Lebensart... saludos --Pedro Servera 01:50, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Nativitat ist katalanisch! Martin Sell 00:36, 22. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, stimmt hatte ich gestern auch Perrak geschrieben. Wird auch in Mallorqui benutzt. --Pedro Servera 00:56, 22. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Mallorca und die Folgen

Hallo Pedro,

ich geh mal davon aus, dass der anonyme Eintrag auf meiner Benutzerseite von dir ist. Ich bin etwas irritiert, in wiefern sollte deine Arbeit dich unter eschuss gesetzt haben, wer sollte denn etwas gegen die prima Artikel zu Mallorca haben?? Ich finde deine Arbeit super und kann mir eigentlich nciht vorstllen, dass da Probleme auftauchen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 10:22, 22. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Búger

Hallo Pedro, alles korrekt und super, bin mal wieder begeistert. Ich denke, wir sollten mal einen der Mallorca-Artikel auspicken und für die Kandidatenliste der Wxzellenten vorschlage. Ich finde Búger eignet sich prima dafür, sollte dann aber noch ein paar kleine Ergänzungen erhalten. Meines Erachtens

  1. fehlen noch ein bis zwei Sätze zur Geschichte nach 1917 (wurde das Städtchen irgendwie von den Kriegen und politischen Entwicklungen beeinflusst?)
  2. ein kurzer Abschnitt zum Tourismus in Búger.

Ich denke, mit einigen kleinen Ergänzungen wird Búger dann zu einem perfekten Exzellenten Artikel. Was hältst du davon? -- Necrophorus 09:28, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Prima Nec, ich bin die Woche in Bùger und versuche noch Infos zu bekommen. Auch die Freigabe für das Wappen, habe bemerkt wenn ich mit den Artikel in der Hand, beim Ajuntament (Bürgermeisteramt) auftauche bekommen ich schneller Antwort(Anschreiben hat keinen Erfolg bis jetzt und sie geben mir dann auch noch zusätzlich Info,s die meist nirgendwo stehen. Ich bleibe dran. So bin ich zu den Infos für Talayot-Kultur und Tanca-Mauer gekommen. Nebenbei ist es mein Ziel dir Mallorca Orte vollständig zu machen. Mir fehlt hier ein Scaner, dann hätte ich noch viel Stoff für weitere Mallorca Artikel, mein Buget gibts aber im Moment nicht her. Vielleicht sponsort der TOurissmus-Verband mir so ein Gerät...--Pedro Servera 00:20, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Pedro, Ich habe Búger gerade unter Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen, dort wird er jetzt für maximal 4 Wochen diskuitiert. Natürlich kannst du dort einen Statement zu dem Artikel hinterlassen oder auch auf Kommentare antworten. Einer der Kritikpunkte wird mit Sicherheit die fehlende Literatur sein, wenn du da also was hast solltest du es auf jeden Fall ergänzen. Liebe Grüße und weitrhin viel Spass, -- Necrophorus 07:28, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

José Maria Jaquotot

Hallo Pedro, ich wollte eigentlich José Maria Jaquotot mit anderen Wikipedias verlinken, aber merkwürdigerweise kennen ihn nicht ein mal die Esperanisten von Vikipedio. Hast du vielleich noch irgendwelche Informationen über ihn? Im Internet ist er jedenfals nicht zu finden. Vielleicht können andere mallorquinische Esperantisten mehr über ihn sagen, gern auch auf Esperanto, ich hab mal eine Zeit lang bei Vikipedio viel gemacht, als mich hier bei der deutschen Wikipedia Ulrich Fuchs zusehr genervt hat. Ich bin bei Vikipedio Multkolorbirdo. Martin Sell

Hallo Martin, ich habe den Mann auf der Suche bei meinen Reisen nach der Talayot-Kultur durch Zufall entdeckt. Habe auch gesucht nach mehr Info,s bin auch stecken geblieben. Habe aber die Woche vor die Biblioth. Palma zu besuchen, vielleicht komme ich da weiter. Wenn ich was habe melde ich mich.

Ja habe einiges gelesen über Ulrich Fuchs, Disku. waren die ersten Seiten wo ich hier vor 4 Wochen anfing. Mich hat es nur gewundert, das man in Wiki Werbung für seine Produkte machen darf, ohne das es gelöscht wird ! Bei meinem Fotos zu den Artikel kam ich dagene schon unter Beschuss, aber Werbung ist wohl möglich. Vielleicht mach ich auch eine Seite und kann die Forschungsreisen damit aufbessern. Gruss --Pedro Servera 03:09, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Pedro, zu Búger hab ich leider kein Bild, ich war leider nie da. Was das hier mit der Werbung angeht, sieht das so aus, dass es eigentlich keine festen Regeln gibt, wenn es um persönliche Benutzerseiten geht. Außerdem brechen hier einige Leute permanent Regeln und kommen doch ungeschoren davon, etwa mein "Freund" Ulrich Fuchs. Mein Rat ist: Sei mutig und kümmere dich nicht so sehr um das Gezänk, das hier einige Leute veranstalten. Bei der Werbung mache am besten klar dass Du hier keine Reichtümer mit der Wikipedia verdienen willst, was ja auch kaum möglich ist, aber was deine Arbeit ist oder wie das Hotel heißt, für das du tätig bist, kannst du bestimmt sagen. Wenn Leute dich hier als engagierten, konstruktiven und hilfsbereiten Wikipedianer kennengelernt haben, interessieren sie sich vielleicht auch für die Ferieneinrichtung, für die du tätig bist. Das ist ganz legitim. Also mache es, aber tu es am besten eher dezent. Gruß Martin Sell 12:49, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Bon dia, Martin es war nur ein Scherz bzw. eine antippen an den "Freund" habe keine Absichten Werbung zu machen für mich.. schreibe lieber für unsere kleine vielleicht auch gute Artikel , dann bekommen einige leute vielleicht Lust darauf, und sehen das paar quadrat kilometer insel, mehr als Ballermann sind. Kann ich die Foto,s die Du schon von hier hast bei Wiki eisehen oder nur bei Bedarf hochgeladen ? Schönen Tag --Pedro Servera 14:07, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Portal Spanien

Hallo Pedro, vielleicht interessierst Du Dich für das Portal Spanien - Beiträge zu den spanischen Regionen (in Deinem Fall wohl v.a. die Balearen) sind stets willkommen!

Mit freundlichen Grüssen --zeno 14:36, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hola Zeno, danke für Deine Info, soll ich alle neuen Artikel dort auch nachtragen? Im Moment schreibe ich nur Mallorca, Orte usw. später der Rest der Balearen. Saludos --Pedro Servera 23:55, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hi Pedro, ich denke, du solltest einfach alle neuen Artikel zu Spanien bzw. Mallorca da eintragen , jedenfalls funktionieren so die Portale (als etwas älteres Beispiel kannst du dir ja mal das Portal Irland oder mein Heimantportal Portal Lebewesen anschauen. Mior war das Portal Spanien bis grade auch neu, aber man lernt ja nie aus >;O) -- Liebe Grüße aus Berlin, -- Necrophorus 00:09, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Gracias Nec, immer wieder neue Entdeckung. Mit der Sache Exelente Artikel bin ich mir auch noch nicht im klaren, Wer trägt ein usw? Von wem muss Vorschlag kommen, sicher nicht aus Eigenlob vom Ersteller, oder? Ist ja noch so vieles neu für mich... Heute Nacht wollte ich Glas auf Mallorca schreiben, wie kann ich es verlinken von der Rubrik Industrie, wenn Glas da schon als link auf die allg. Glasseite hüpft? MfG --Pedro Servera 00:42, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo,ok vielleicht war es ein bischen voreilig.Auf der Diskussionseite wird erade über die aktuellen Nachrichten diskutiert,da steht auch meine Begründung.Das soll jetzt keine fiese Aktion gegen dich sein,deine bisherige Arbeit am Portal Spanien war sehr gut.--Van Flamm 06:42, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Gracias, habe Diskussion gelesen. Dann aber auch die anderen schon mal aufgeführten entfernen. Ich habe es verstanden. Leute aus Spanien gehöhren auf die Wiki Espania.. ist vielleicht eine Gute Idee. Werds mir überlegen. Komisch nur zu meinen Seiten Orte auf Mallorca klingt es besser. --Pedro Servera 07:00, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Nein,so war es eben nicht gemeint.Du sollst ebenin der Deutschen Wiki bleiben.Bloß ich hab mir gedacht, dass jeden Tag ziemlich viele Schiff in Spanien irgenwo vor Anker gehen.ich fand dies einfach zu spezifisch.Wenn du jetzt aus der deutschen Wiki abhaustmach ich selbstmord:-) .--Van Flamm 07:17, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Also falls du dich angegriffen gefühlt hast,entschuldige ich mich bei dir und sage dir dass dies nicht meine Absicht war.Ich bitte dich auch nicht wegen dieser Aktion auf die spanische Wikipedia zu gehen,da deine Arbeit wirklich hervorragend ist.--Van Flamm 14:03, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Allerdings habe ich noch ein paar fragen:Ich verstehe irgenwie nicht wie ich dich angegriffen haben soll und ich versteh auch nicht warum du so beleidigt reagiert hast?--Van Flamm 16:03, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hola Van Flamm, ich versuche es zu erklären: 1. Einen Tag vorher, wurde ich durch Sysop auf das Portal Spanien aufmeksam gemacht, zur Beteiligung eingeladen. 2. Rückfrage ob die Sache für Spanien von Interesse ist, wäre schöner gewesen, als nur mit K (Kleinigkeit)gekennzeichnet einfach zu löschen und erst als ich reagiert habe, General Diskussion auszulösen. 3. Wenn Wichtighausen gegen Kleinkleckersdorf 1:0 verliert gehört sicher nicht hier hin. 4. Vielleicht hast Du es schon mal gehört, Spanien ist eine Halbinsel, also viel Wasser drumrum.. Interesse entsprechend sehr sehr hoch, die Presse mit ganzseitigen Berichten, Technik des Riesen usw. wenn es in Wichtighausen spanische Zeitung gibt, kannst Du es morgen nachlesen, wieviel tausend Besucher dort waren und das Schiffchen Queen Mary II (bischen länger als der Eifelturm hoch ist) emfpangen haben. Und dann erklärst Du: es ist zwar nett das auf dem Portal Spanien einer aus Spanien mitarbeitet, weiter stuft Du es als Reginolblatt Meldung ein, der nächste erklärt eine Abschnitt weiter Aktuelle Nachrichten sind sowie reichlich gewagt....so damit belassen wir es jetzt aber. Mein Vorschlag wäre: 1. Aktuelles muss gepflegt werden, wenn es nicht möglich ist, und der Herr der Seiten (Chefredakteur) nicht in der Lage ist nationale Ereignisse zu beurteilen, dann nehmt die Rubrik raus. 2. Ich schreibe Dir ein kleines Program, sende Dir eine Plantine mit Relaisausgang +(USB)Anschluss und wenn jemand die Rubrik antastet geht der Alarm hoch. Achtung nur, das Teil ist nicht EX-geschützt und bei Deiner Vorliebe zur Chemie könnte es evtl. zur Explosion kommen, damit wäre auch Dein letzter Satz (bring ich mich um) erledigt. MfG --Pedro Servera 00:39, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Ok ich gebe dir recht.Das passiert halt manchmal wenn Laien wie anfangen zu denken.Ich glaub ich überlass das jetzt euch,da ihr wirklich mehr ahnung habt als ich, und werde mich wieder darum kümmern wovon ich ahnung hab:die Chemie.Eigentlich wollte ich mit dem Portal auch nur die Profis zur arbeit anstacheln und mich selbst nur um die Koordiation kümmern.Ich wünsche euch noch viel glück beim Portal Spanien und nochmal Tschuligung--Van Flamm 09:08, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Van Flamm, alles ok. Das mit dem stacheln hat was gebracht, nun wird sicher darüber weiter disskutiert und Deine Chemie gefällt mir sehr, habe schon einiges davon gelernt. Grüsse aus dem Süden --Pedro 14:24, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Frust und co

Hallo pedro,

Ich denke, du nimmst einige Sachen hier viel zu Ernst, nicht jeder will dir Böses und nicht alles ist Böse gemeint. Besonders der letzte Kommentar (von Paddy) war mit Sicherheit kein Angriff gegen dich oder deine Arbeit. Paddy meint es genau so, wie Henriette geschrieben hat:

*Hi Pedro! Natürlich darfst du so lange Artikel schreiben wie du lustig bist!! Immerhin ist hier deine Benutzerseite und da darfst du im Grunde sowieso machen was du willst :-) Paddy meinte das so, daß du dich nicht so ausführlich rechtfertigen mußt, warum du was bisher noch nicht getan hast oder zögerst, es zu tun. Deine Antwort an mich habe ich gelesen und wenn du magst, antworte ich auch gern ausführlich darauf... aber nur, wenn du mir sagst, wohin du sie verschoben hast ;-) Und der Satz Wenn du Frust hast sag es mir oder anderen Wikipedianern... ist einfach nur ein Abgebot, falls du mal Rat oder Unterstützung suchst oder Frust hast und jemanden brauchst, der dir aufmunternd die Schulter tätschelt ;-)) Und jetzt hast du schon zwei Leute (besser: drei...denn Necrophorus ist ja auch noch mit im Bunde), die dir gern helfen werden und ein offenes Ohr für Dich haben. Bis dann --Henriette 05:18, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Auch den "Streit" auf dem Portal Spanien würde ich nciht allzu hoch kochen, dabei geht es schlichtweg um die Frage, ob Aktuelle Ereignisse in einer Enzyklopädie Sinn machen, da gibt es unterschiedliche Ansichten und deshalb eine Diskussion. Kein Kommentar ist als persönlicher Angriff zu verstehen, vielleicht schaust du dir mal Wikipedia:Wikistress und Wikipedia:Wikiliebe an. Kritik an Beiträgen wird es immer gehen und ich persönlich sehe darin einen sehr großen Vortil der Wikipedia. Man darf die Kritik an einem Artikel oder an einer Änderung nur nicht auf sich selbst beziehen (die Gewöhnung daran gehört zu den schwierigsten hier), alle hier arbeiten an einem großen Projekt mit und alle haben das Ziel, die Wikipedia noch besser und noch umfangreicher zu machen. Kritik ist in aller REGEL konstruktiv gemeint, um dises Ziel zu erreichen. Abschliessend: Lass dich nciht abschrecken und denk mal einige Zeit darüber nach. Eine Pause tut sicher gut, aber bitte komm zurück, ich und viele andere würden deine Texte hier vermissen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 10:18, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo lieber Pedro,

jetzt auch noch ein paar Worte von mir. Meine Änderungen im Artikel Sprachen auf Mallorca waren keineswegs böse gemeint, sondern lediglich ein Versuch, diesen Text etwas neutraler zu gestalten. Wenn Dir eine Änderung nicht gefällt, können wir das immer diskutieren, es gibt keine Grund, gleich aufzugeben. Ich finde die Aussage und den Inhalt des Artikels wunderbar, da er die komplexe Sprachsituation auf Mallorca seht gut beschreibt, die deutschsprachige Wikipedia darf sich sehr glücklich schätzen, jemanden zu haben, der aus erster Hand etwas zu diesem Thema schreiben kann.

Du und Deine Beiträge sind stets in der deutschsprachigen Wikipedia willkommen!! Wenn Du denkst, schlecht behandelt worden zu sein, oder irgendwelche Fragen hast, kannst Du Dich bei mir melden, entweder indem Du auf meine Diskussionsseite schreibst oder mir eine E-Mail schickst. Missverständnisse können immer vorkommen, aber es ist auch immer möglich, sie wieder aus der Welt zu räumen!

Mit freundlichen Grüßen, --zeno 21:05, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Eisenbahnen auf Mallorca

Hallo Pedro, ich komme nochmals mit der Bitte auf Dich zu, etwas über die Eisenbahnen auf Mallorca zu schreiben oder Dich aber an einem derartigen Artikel zu beteiligen. Die mir zur Verfügung stehende Quelle macht Angaben über das noch bestehende Netz der mallorcinischen Eisenbahnen, also von Palma nach Soller und nach Inca. Ich weiß aber, dass die Insel früher ein wesentlich dichteres Netz besessen hat, unter Umständen war sogar Búger daran angeschlossen. Wenn Du etwas näheres darüber weißt dann immer her damit. Vielleicht kann man auf diese Art und Weise dieses vergessene Stück Eisenbahngeschichte wieder hervorkramen. Etwas ähnliches mache ich zur Zeit mit der transkorsischen Eisenbahn und ich glaube, der Versuch ist mir ganz gut gelungen.

Grüße von Markus Schweiß 21:33, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Markus, kein Problem ich werde dir in Kürze Infos geben. Dichtes Netz ist stark übertrieben, grins, aber die Siemensbahn von Soller nach Port Soller und eine Strecke von Soller nach Palma ist ja bekannt. Davor gab eine Linie von Palma in den Osten der Insel, 2003 hatte man die Strecke Palma-Manacor neu erbautist aber zur Zeit ausser Betrieb. Ich gebe Dir später noch Eckdaten. Im Moment bin ich noch an ein paar anderen Sachen daran. Saludos --Pedro 23:58, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten