Burghart Klaußner

deutscher Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2015 um 23:58 Uhr durch Hamburgfotograf (Diskussion | Beiträge) (Leben: Quelle: http://www.ndr.de/unterhaltung/leute/Glueckwunsch-Burghart-Klaussner-wird-65,klaussner112.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burghart Klaußner (* 13. September 1949 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Sänger.

Burghart Klaußner (2013)

Leben

Burghart Klaußner begann 1969 ein Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin, wechselte im selben Jahr an die Berliner Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel, um Schauspieler zu werden. Von 1970 bis 1972 arbeitete er an der Schaubühne am Halleschen Ufer. Er wurde danach vom Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, dem Schiller-Theater und dem Maxim-Gorki-Theater in Berlin sowie Bühnen in Frankfurt am Main, Bochum und Zürich verpflichtet.

2005 wurde Klaußner für seine Nebenrolle in Die fetten Jahre sind vorbei mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Er spielt darin den skrupellosen Vorstand Justus Hardenberg, der sich jedoch auch von einer ganz anderen Seite zeigt. Im selben Jahr verkörperte er in der TV-Miniserie Die Luftbrücke – Nur der Himmel war frei die historische Person des Bürgermeisters von Berlin 1948, Ernst Reuter.

2006 erhielt er beim Filmfestival von Locarno den Goldenen Leoparden als bester Darsteller für seine Rolle als Botschafter in dem Film Der Mann von der Botschaft. 2007 spielte er in Der Novembermann neben Götz George als blinder Klavierlehrer Henry Lichtfeld den Ehemann von Lichtfelds Geliebter, der unerkannt zum Freund des Klavierlehrers wird.

2009 sah man ihn in dem Filmdrama Alter und Schönheit, das von Freundschaft und Tod handelt, neben Sibylle Canonica, Henry Hübchen und Peter Lohmeyer in der Rolle des lebenslustigen Freundes Justus. Im selben Jahr spielte Klaußner in dem mit der Goldenen Palme von Cannes ausgezeichneten und für den Oscar nominierten Kinofilm Das weiße Band die Rolle des Pastors. Er wurde dafür mit dem Preis der deutschen Filmkritik 2009 als bester Darsteller ausgezeichnet. Ebenfalls 2009 sah man ihn neben Kate Winslet, Ralph Fiennes und Matthias Habich in der Rolle des Richters im Kinofilm Der Vorleser.

2010 erhielt Klaußner den Deutschen Filmpreis als Bester Hauptdarsteller für Das weiße Band.[1] Im selben Jahr war er am Staatsschauspiel Dresden in Don Carlos als spanischer König Philipp II. zu sehen.

2011 erhielt Klaußner den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Bester Interpret.[2]

2012 erhielt Klaußner den Rolf-Mares-Preis in der Kategorie Herausragende Leistungen Darsteller und den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Darsteller Schauspiel für Tod eines Handlungsreisenden.

Burghart Klaußner ist Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg und der Deutschen Filmakademie, in deren Vorstand er 2010 gewählt wurde. Er ist auch als Regisseur und Autor aktiv. 2009 inszenierte er am Schauspielhaus Bochum sein erstes eigenes Stück Marigold.

Burghart Klaußner lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren im Hamburger Stadtteil Groß-Flottbek.

Filmografie (Auswahl)

Hörspiel, Lesungen (Auswahl)

Musik

 
2013 in Wiesbaden
  • 2013: ZUM KLAUSSNER! – Die musikalische Reisegaststätte der bedenkenlosen Art[3]

Auszeichnungen

Literatur

Commons: Burghart Klaußner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. vgl. Offizielles Twitter-Profil des Deutschen Filmpreises (aufgerufen am 23. April 2010)
  2. Saarbrücker Zeitung, 15. Februar 2011, S. B4 (aufgerufen am 15. Februar 2011)
  3. burghartklaussner.de