Germanwings-Flug 9525

Flugzeugabsturz in Frankreich am 24. März 2015
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2015 um 00:20 Uhr durch Isjc99 (Diskussion | Beiträge) (Untersuchungen: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Germanwings-Flug 9525 war ein Linienflug der Fluggesellschaft Germanwings von Barcelona nach Düsseldorf.[4] Am 24. März 2015 verunglückte ein Airbus A320 auf dieser Linie auf dem Gebiet der Gemeinde Prads-Haute-Bléone im südfranzösischen Département Alpes-de-Haute-Provence.

Germanwings-Flug 9525

Die verunglückte Maschine (Juni 2014)

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart bisher unbekannt
Ort bei Le Vernet, Département Alpes-de-Haute-Provence, Frankreich[1]
44° 17′ N, 6° 26′ OKoordinaten: 44° 17′ N, 6° 26′ O
Datum 24. März 2015
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Airbus A320-211[2]
Betreiber Germanwings
Kennzeichen D-AIPX
Abflughafen Flughafen Barcelona
Zielflughafen Düsseldorf Airport
Passagiere 144[3]
Besatzung 6
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen
Verlauf von Flug 9525 bis zum Unfall
Flugroute kurz vor der Absturzstelle
Flughöhe in Metern von Flug 9525 bis zum Unfall

Flugzeug

Beim Flugzeug handelte es sich um einen Airbus A320-211 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen D-AIPX, der im Jahr 1990 mit der Hersteller-Seriennummer 0147 gebaut worden und am 29. November 1990 zu seinem Erstflug gestartet war. Zum Zeitpunkt des Unglücks war dieser Airbus 24 Jahre und vier Monate alt und hatte 58.300 Flugstunden bei 46.700 Flügen absolviert.[5][6][7] Das mit zwei Triebwerken vom Typ CFM International CFM56 ausgerüstete Flugzeug wurde am 5. Februar 1991 bei der Lufthansa in Dienst gestellt. Für etwa ein Jahr war es ab Mitte Juli 2003 Teil der Germanwings-Flotte und ging am 31. Januar 2014 erneut in den Besitz der Fluggesellschaft über.[2]

Nach Angaben der Lufthansa fand der letzte C-Check des Flugzeugs im Sommer 2013 statt. Die letzte Routinekontrolle erfolgte am 23. März 2015 am Flughafen Düsseldorf durch die Lufthansa Technik.[8] Lufthansa bestätigte, dass die Maschine am Vortag wegen technischer Probleme an der Bugfahrwerksklappe (englisch nose landing gear door) flugunfähig (Aircraft On Ground) am Flughafen Düsseldorf gestanden habe. Alle festgestellten Mängel seien vollständig behoben worden.[9]

Flugverlauf

Das Flugzeug war um 08:57 Uhr MEZ aus Düsseldorf kommend in Barcelona gelandet und hätte um 09:35 Uhr MEZ wieder abheben sollen, startete jedoch erst um 10:01 Uhr MEZ und wurde für 11:55 Uhr MEZ in Düsseldorf erwartet.[10] Nach dem Steigflug erreichte das Flugzeug um 10:27 Uhr seine zugewiesene Reiseflughöhe von 38.000 Fuß (ca. 11.600 Meter).[7]

Nach Informationen der Le Monde alarmierte der diensthabende Fluglotse der französischen Flugsicherung (DGAC) um 10:30 Uhr seine Vorgesetzten, dass kein Funkkontakt mehr zur Maschine bestehe. Nach Angaben der DGAC scheiterten in der Folge auch Kontaktversuche eines Flugzeugs der französischen Luftwaffe und eines Helikopters der Gendarmerie nationale.[11][12]

Auf seiner Reiseflughöhe blieb das Flugzeug bis etwa 10:32 Uhr. Nach Angaben von Flightradar24 sank die Maschine innerhalb von acht Minuten auf 2000 Meter ab, ohne den eingeschlagenen Kurs in Richtung Alpen zu ändern, bevor das Signal abriss. Die letzte bekannte Position des Fluges lag zwischen Digne-les-Bains und Barcelonnette bei 44° 14′ 3,1″ N, 6° 24′ 24,8″ O.[13] Das Flugzeug schlug um ca. 10:53 Uhr MEZ im Massif des Trois-Évêchés in den Seealpen auf.[14][15][16] Nach Angaben der französischen Flugsicherung wurde von der Besatzung keine Anfrage für einen Sinkflug gestellt und auch kein Notruf abgesetzt.[17]

Passagiere und Besatzungsmitglieder

Menschen an Bord nach Nationalität[18]
Nationalität Anzahl
Deutschland  Deutsch 72[19]
Spanien  Spanisch 35[16]
Kasachstan  Kasachisch 3[20]
Mexiko  Mexikanisch 3[21]
Vereinigtes Konigreich  Britisch 3[22]
Argentinien  Argentinisch 2[23]
Australien  Australisch 2[24]
Kolumbien  Kolumbianisch 2[25]
Iran  Iranisch 2[26]
Marokko  Marokkanisch 2[27]
Vereinigte Staaten  US-amerikanisch 2[28]
Venezuela  Venezolanisch 2[29]
Belgien  Belgisch 1[30]
Danemark  Dänisch 1[31]
Israel  Israelisch 1[32]
Niederlande  Niederländisch 1[33]
Paraguay  Paraguayisch 1[34]
Turkei  Türkisch 1[35]
noch unbekannt 14
Summe 150

An Bord waren sechs Besatzungsmitglieder und 144 Passagiere,[3] darunter Urlauber, Geschäftsreisende, zwei Babys sowie 16 Zehntklässler und zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See. Die Passagiere aus Haltern waren auf dem Rückflug von einem Schüleraustausch mit dem Institut Giola in Llinars del Vallès, Spanien.[36][37][38] Zu den Opfern zählen der Bassbariton Oleg Bryjak von der Deutschen Oper am Rhein[39] sowie die Altistin Maria Radner mit ihrem Mann und Baby, die auf der Rückreise von einem Auftritt im Gran Teatre del Liceu waren.[40]

Bergungsaktion

Rund 1000 Einsatzkräfte von Gendarmerie nationale, Katastrophenschutz, Feuerwehr und Rettungsdienst begaben sich zur Bergung der verunglückten Maschine an die Unglücksstelle.[41][42] Zusätzlich wurden Gebirgsjäger des 4. Jägerregiments aus Gap sowie Fremdenlegionäre des 2. Pionier-Fremdenregiments aus Saint-Christol zur Absturzstelle abkommandiert.[43] Die französischen Behörden haben auch Beamte der Kriminalpolizei von Marseille an den Unglücksort geschickt, um die beiden Flugschreiber zu finden und auszuwerten.[44] Aufgrund des unwegsamen Geländes wurden etwa ein Dutzend Hubschrauber sowie ein Militärflugzeug zur Unglücksstelle entsandt.[45] Einsatzkräfte haben die Reste des Flugzeugs auf einer Fläche von zwei Quadratkilometern auf knapp 1600 Metern Meereshöhe entdeckt.[46] Am frühen Abend wurde der Stimmenrekorder gefunden. Er war beschädigt, dennoch könnten laut dem französischen Innenminister Bernard Cazeneuve Daten aus dem Gerät gewonnen werden.[47][48]

In der Nacht vom 24. zum 25. März sicherte die Gendarmerie die Unglücksstelle. Rund 300 Polizisten und ebenso viele Feuerwehrleute hatten am Unglückstag bis zum Einbruch der Dunkelheit an der Unglücksstelle nach Opfern gesucht. Unterstützt wurden sie von ortskundigen Kräften der Bergrettung. Die Angehörigen vieler Passagiere reisten zum Unglücksort.[49] Die Kräfte operieren vor allem vom Ort Seyne-les-Alpes aus.[50]

Untersuchungen

Das Bureau d’Enquêtes et d’Analyses pour la sécurité de l’Aviation civile (BEA) und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) sind für die Untersuchung des Flugunfalls zuständig. Mitarbeiter von Airbus und CFM International unterstützen die Untersuchung.[51] Die BEA bildet für die Ermittlungen drei Teams, von denen eines für Überprüfung der Wartungen und der Geschichte des Betriebs der abgestürzten Maschine zuständig ist, das zweite wertet die Flugschreiber und die Bordsysteme aus und das dritte untersucht die Betriebsbedingungen des Flugzeugs während des Fluges.[52]

Der am Nachmittag des Absturztages sichergestellte Blackbox mit dem Stimmenrekorder wurde zur Auswertung versiegelt nach Paris geschafft und dort am 25. März geöffnet.[52] Am Abend des 25. März wurde von der BEA bekanntgegeben, dass die Tonaufnahme aus dem Stimmenrekorder vollständig ausgelesen werden konnte.[53]

Die Staatsanwaltschaften von Marseille und Düsseldorf haben Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen.[52]

Reaktionen

Frankreichs Staatspräsident François Hollande sprach unmittelbar nach dem Unglück zur Öffentlichkeit. Er sagte, es gebe vermutlich keine Überlebenden. Er sei in Trauer, da es eine Tragödie sei, die sich auf französischem Boden abgespielt habe. Ministerpräsident Manuel Valls hatte Innenminister Bernard Cazeneuve zum Unglücksort entsandt.[10]

Der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Lufthansa AG, Carsten Spohr, sagte in einer ersten Reaktion: „Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Angehörigen und Freunden unserer Passagiere und Crews von 4U9525. Wenn sich die Befürchtungen bestätigen sollten, ist dies ein schwarzer Tag für Lufthansa. Wir hoffen Überlebende finden zu können.“[1]

Die Regierungen Frankreichs, Spaniens, Kataloniens und Deutschlands richteten jeweils Krisenstäbe ein.[44]

Unmittelbar nach dem Unglück kündigte die französische Fluglotsen-Gewerkschaft SNCTA an, den für den Folgetag angekündigten Streik abzusagen. Ein SNCTA-Sprecher sagte laut AFP: „Wir verschieben unsere Streikankündigung aufgrund der in den Kontrollräumen nach dem Absturz ausgelösten Ängste, vor allem in Aix-en-Provence.“[44] Auch die deutsche Pilotengewerkschaft Cockpit, die sich ebenfalls in einem Arbeitskampf mit der Germanwings-Muttergesellschaft Lufthansa befand, gab bekannt, vorerst auf weitere Streikaktionen zu verzichten.[54]

Der deutsche Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier sowie Verkehrsminister Alexander Dobrindt reisten noch am selben Tag zur Unfallstelle. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, reisten am 25. März 2015 zum Unfallort. Bundespräsident Joachim Gauck beendet seine Südamerikareise in Peru vorzeitig, um nach Deutschland zurückzukehren. Spaniens König Felipe VI. und Königin Letizia brachen ihren ersten Staatsbesuch in Frankreich wegen des Unglücks ab.[55]

Das deutsche Auswärtige Amt, Germanwings und der Flughafen Düsseldorf richteten je eine Hotline für Angehörige ein.[56]

Im Laufe des 24. und 25. März 2015 kam es zu Ausfällen von Germanwings-Flügen in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart. Als Grund nannte Lufthansa, dass einige Besatzungen „aus persönlichen Gründen“ ihren Dienst nicht antreten konnten.[9] Europaweit wurden 30 Flüge gestrichen, davon sieben am Flughafen Düsseldorf.[57][58] Wie in solchen Fällen üblich, werden die Flüge der Verbindung, die seit dem Absturz in der gleichen Zeitlage verkehren, nicht mehr mit der Flugnummer 9525 bezeichnet, stattdessen nutzt Germanwings die Flugnummer 9441.[59]

Am 25. März wurde beim Fußball-Freundschaftsspiel Deutschland gegen Australien in Kaiserslautern der Opfer in einer Schweigeminute gedacht.

Commons: Germanwings-Flug 9525 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Flugzeugunglück in Südfrankreich: Hollande spricht von vielen deutschen Opfern. In: Spiegel Online. SPIEGELnet GmbH, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  2. a b Aircraft Database – D-AIPX. In: Airframes.org. Abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
  3. a b Germanwings Unternehmensstatement zum Absturz. 24. März 2015, abgerufen am 25. März 2015.
  4. Germanwings (4U) 9525. In: flightaware.com. Abgerufen am 24. März 2015.
  5. Germanwings Flight 4U 9525 Accident in the French Alps. In: airbus.com. AIRBUS S. A. S., 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
  6. Christopher Onkelbach: Flugzeugabsturz – Maschine hatte 58.300 Flugstunden auf dem Buckel. In: derwesten.de. FUNKE MEDIEN NRW GmbH, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  7. a b Accident description. Aviation Safety Network, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
  8. Pressekonferenz der Lufthansa am 24. März 2015.
  9. a b Airbus-Probleme: Germanwings- und Lufthansa-Piloten weigern sich zu fliegen. In: Spiegel Online. SPIEGELnet GmbH, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  10. a b Unglück bei Nizza – Germanwings-Airbus in Frankreich abgestürzt. In: Tagesschau.de. ARD, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  11. Guy Dutheil, Martin Untersinger: A 10 h 30, l’Airbus A320 ne rėpondait plus aux tentatives de contact des contrôleurs. In: lemonde.fr. 24. März 2015, abgerufen am 25. März 2015 (französisch).
  12. Laura Frommberg: Kampfjet stieg zum Airbus A320 auf. In: Aero Telegraph. 25. März 2015, abgerufen am 25. März 2015.
  13. Last position of Germanwings flight #4U9525 at 09:40 UTC. In: Twitter. 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
  14. Crash d’un Airbus A320 dans les Alpes, «les secours sont en marche». In: liberation.fr. SARL Libération, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (französisch).
  15. http://www.independent.co.uk/news/world/europe/germanwings-plane-crash-airbus-a320-glide-to-destruction-took-18-minutes-not-8-10131891.html
  16. a b Ermittler haben bisher keinerlei Erklärung für Absturz, FAZ.net, 25 March 2015  Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „FAZ.net“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  17. What happened to Germanwings flight 4U 9525? In: The Guardian. 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
  18. Airbus A320 Crash in France. BBC News, abgerufen am 24. März 2015.
  19. Live: 72 deutsche Opfer bei Germanwings-Absturz, n-tv, 25 March 2015 
  20. На борту разбившегося во Франции самолета находились трое граждан Казахстана, Interfax, 25 March 2015 (russisch). 
  21. El Financiero: Serían tres los mexicanos que viajaban en el avión de Germanwings. (deutsch: There would be three Mexicans traveling in the plane of Germanwings). In: elfinanciero.com.mx. 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (spanisch).
  22. Alps air crash 'killed three Britons'. BBC News Online, abgerufen am 25. März 2015.
  23. Habría dos argentinos en el avión que cayó en Francia In: Clarín, 24 March 2015 (spanisch). 
  24. Aussies onboard In: The Guardian, 24 March 2015 
  25. Dos colombianos viajaban en el avión que chocó en los Alpes franceses. In: Caracol Radio. 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (spanisch).
  26. Tasnim Reporter Among Germanwings Crash Victims, Tasnim News Agency, 25 March 2015 (englisch). 
  27. ثنائي مغربي ضمن ضحايا الطائرة المتحطّمة على التراب الفرنسي. (deutsch: Two Moroccan victims were in the plane that crashed on French soil). In: hespress.com. 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (arabisch).
  28. Germanwings CEO: Americans on board crashed flight. In: CBS News. 25. März 2015, abgerufen am 25. März 2015.
  29. Germanwings Flight 4U9525 victims include opera singers, high school students In: cbc.ca. Abgerufen im 25 March 2015 
  30. Redactie: Belg onder doden vliegtuigcrash In: AD, 24 March 2015 (niederländisch). 
  31. Gudmund de Stordeur: Dansker blandt de omkomne i flystyrt. (deutsch: Dane died in plane crash). In: nyhederne.tv2.dk. TV 2, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (dänisch).
  32. Itamar Eichner: Israeli among 150 killed in Germanwings crash named In: www.ynetnews.com, 24 March 2015 
  33. Zeker één Nederlandse dode bij crash Frankrijk In: nos.nl. Abgerufen im 24 March 2015 (niederländisch). 
  34. Dos personas que residían en Paraguay, entre víctimas. Abgerufen im 25 March 2015 (spanisch). 
  35. One Turkish-German among 150 victims in Germanwings plane crash In: Hürriyet Daily News, 24 March 2015 
  36. Airbus-Absturz – Schüler aus Haltern unter den Opfern. In: wdr.de. ARD, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  37. Peter Bandermann, Benjamin Glöckner, Vanessa Dumke, Sophie Bissingen: Joseph-König-Gymnasium – Haltern trauert um 16 Schüler und zwei Lehrerinnen. In: halternerzeitung.de. Halterner Zeitung, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  38. Comunicat de l’Institut Giola. In: institutgiola.org. Institut Giola, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (katalanisch).
  39. Oleg Bryjak unter den Opfern des Flugzeugabsturzes. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  40. John Shammas: Germanwings Airbus A320 plane crash: First pictures of opera singers Maria Radner and Oleg Bryjak among 150 dead. In: Mirror Online. Trinity Mirror, 24. März 2015, abgerufen am 25. März 2015 (englisch).
  41. Flugzeugabsturz über den französischen Alpen – Erste Aufnahmen der Unglücksstelle. In: tagesschau.de. ARD, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  42. Elisa Simantke: Flug 4U9525 Barcelona – Düsseldorf: Germanwings-Airbus abgestürzt. In: aerotelegraph.com. 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  43. Crash de l'Airbus: les soldats du 4e Chasseurs de Gap réquisitionnés. RP Defense, 25. März 2015, abgerufen am 25. März 2015.
  44. a b c Liveticker zum Absturz des Airbus A320 von Germanwings: Keine Überlebenden bei Flugzeugunglück in Südfrankreich. In: tagesspiegel.de. Der Tagesspiegel GmbH, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  45. Accidente de un avión Airbus A320 en Francia. In: elmundo.es. Unidad Editorial S.A., 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (spanisch).
  46. Crash de l’A320: une boîte noire retrouvée. In: liberation.fr. SARL Libération, 24. März 2015, abgerufen am 25. März 2015 (französisch).
  47. http://www.heute.at/news/welt/art23661%2c1139097?ref=newsletter_topthemen
  48. http://avherald.com/h?article=483a5651&opt=0
  49. Schwere Bergungsarbeiten in den Alpen – Flugschreiber der Germanwings-Maschine gefunden. In: Tagesschau.de. ARD, 24. März 2015, abgerufen am 25. März 2015.
  50. http://www.spiegel.de/panorama/germanwings-airbus-blackbox-beschaedigt-aber-offenbar-nutzbar-a-1025413.html
  51. Accident to the Airbus A320-211 registered D-AIPX, flight GWI18G, on 24 March 2015. In: www.bea.aero. BEA, 24. März 2015, abgerufen am 25. März 2015 (englisch).
  52. a b c Germanwings-Absturz: Ermittler sichern Audiodatei aus Stimmrekorder, Spiegel Online, 25. März 2015 
  53. Audio-Aufnahmen aus Cockpit sind komplett auswertbar
  54. Liveticker zu Absturz des Airbus A320 von Germanwings – Unglücksflug 4U9525 – 150 Menschen sterben. In: Der Tagesspiegel. Der Tagesspiegel GmbH, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015: „Die Piloten der Lufthansa sehen nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich zunächst von weiteren Streikdrohungen ab. ‚Der Arbeitskampf ist für uns aktuell kein Thema mehr‘, sagte der Sprecher der Vereinigung Cockpit, Jörg Handwerg, dem Tagesspiegel. Nach der Absturzkatastrophe ‚reden wir über ganz andere Themen‘.“
  55. Felipe retourne en Espagne, les familles arrivent à l'aéroport de Barcelone. Le Figaro, 24. März 2015 (französisch)
  56. Keine Überlebenden bei Airbus-Absturz. In: tagesschau.de. ARD, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  57. Mit Tränen in den Augen. ZEIT online, 24. März 2015
  58. Viele Crews fluguntauglich. Abgerufen am 25. März 2015.
  59. Germanwings #4U9525 with new flight number #4U9441 flying different path today to Dusseldorf. In: Twitter. 25. März 2015, abgerufen am 25. März 2015.